Büttgen – Die aktuelle Flüchtlingssituation zwingt die Radsportjugend dazu, das 2. Festival der Radsportjugend abzusagen. Geplant war ein großes Radsportfest, das am 7. November im Sportforum Kaarst Büttgen stattfinden sollte. Da die Stadt Kaarst jedoch kurzfristig die Unterbringung von 150 Flüchtlingen im Sportforum plant, bleibt dem Jugendvorstand keine andere Wahl.
Duisburg – Die Stadt Kaarst könnte vom Land aufgefordert werden kurzfristig 150 Flüchtlinge unterzubringen. Für die geforderte zentrale Unterbringung schlägt die Verwaltung das Sportforum in Kaarst-Büttgen vor. Das Sportforum wird von der Stadt am geeignetsten angesehen. „natürlich muss diesen Menschen schnellstmöglich geholfen werden. Ob aber den Verantwortlichen der Stadt Kaarst die Tragweite und die Konsequenzen ihrer Entscheidung für den Radsport in NRW bewusst sind, muss man hier in Frage stellen“, so der Präsident des Radsportverbandes NRW Toni Kirsch.
Trotz. der von den betroffenen Nutzern gemachten Alternativmöglichkeiten, sieht es so aus, als wenn die Stadt Kaarst ihre Entscheidung bereits getroffen hat, ohne zusätzliche Prüfung der Alternativen.
Nottwil – Hans-Peter Durst wird bei den Paracycling Weltmeisterschaften in Nottwil im Straßenrenn und im Einzelzeitfahren jeweils Weltmeister. Die Paracycling Weltmeisterschaft – der erklärter Saisonhöhepunkt von Hans-Peter Durst ist Geschichte – lebendigere Geschichte als er sich dies erhofft und vor allem gewünscht hatte.
Aber lassen wir unseren Doppelweltmeister selber berichten.
Longerich / Elsdorf – Am Pfingstwochenende fanden im Rahmen der Cologne Classics die Deutschen Paracycling Meisterschaften statt. Eingebettet waren die Meisterschaften in den European Cycling Cup.
Starter aus ganz Europa waren nach Elsdorf und Longerich gekommen und erlebten wunderbare Tage. Das Orga-Team und deren Helfern der Cologne Classics und den Mitgliedern und Verantwortlichen des durchführenden Vereins Rcc „Günther“ Köln Longerich gilt ein besonderer Dank. Beide Veranstaltungen waren perfekt organisiert und wurden professionell durchgeführt
Duisburg/Dortmund – Hans Peter Durst, unser Weltmeister, berichtet von seinem Start in die Rennsaison.
Aller Anfang ist schwer – so für mich auch jedes Jahr der Start in die neue Rennsaison.
War das Training und die Vorbereitung richtig – ist das gewählte Material konkurrenzfähig – was haben die Wettbewerber seit dem letzten Zusammentreffen gemacht.
Hans-Peter Durst bei der Straßen-WM in Greenville (Foto: privat)
Frechen (rad-net) – Die deutschen Para-Cycler starten in diesen Tagen in die Straßensaison 2015, die auch für sie ganz im Zeichen von Rio 2016 steht. Das vorparalympische Jahr ist, genauso wie bei den Olympioniken, auch bei Paralympics-Teilnehmer entscheidend für die Qualifikation.
Köln-Longerich – Das Programm des Volksbank-Giro 2015 mit der Cologne Classic ist so umfangreich wie nie. Neben dem traditionellen Rennprogramm mit Nachwuchs- und Profirennen starten in diesem Jahr auch die Paracycler zur Deutschen Meisterschaft. Das bedeutet zwei Tage Radsport der Spitzenklasse in Köln-Longerich. Dafür konnten die Veranstalter auch Ulrike von der Groeben gewinnen.
v. l. F. J. Beucher (Präsdient DBS), Dr. Hinder (Vizepräsident RSV NRW), R. Schneider (Vorsitzender BRSNW), Dr. K. Quade (Vizepräsident DBS), T. Kirsch (Präsident RSV NRW), P. Streng (stellv. Präsident BDR) – Foto: Ralf Kuckuck – DBS
Duisburg/Köln – Der Radsportverband NRW e.V. und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Radsport gehört weltweit zu den beliebtesten und verbreitetsten Sportarten. Zu Recht, denn kaum eine Sportart hat eine so große Bandbreite zu bieten. Vom Kinderfahrrad mit Stützrädern bis hin zur High-Tech-Rennmaschine, die Welt fährt Rad!
Im Freizeit- und Breitensport, im Leistungssport und verstärkt auch im touristischen Bereich ist der Radsport auf dem Vormarsch – und das sowohl im Behindertensport als auch im Sport der nicht behinderten Menschen.
Duisburg – Für die NRW-Sportlerwahl des Jahres (FELIX 2014) haben es ZWEI Sportler des Radsportverbandes NRW in den Kreis der zu wählenden Sportler geschafft:
1. Mieke Kröger (Kategorie: Newcomer des Jahres) – Europameisterin Einzelzeitfahren Straße, Vize-Europameisterin 1er Verfolgung Bahn, 4. WM Einzelzeitfahren Straße
2. Hans-Dieter Durst (Kategorie: Behindertensportler des Jahres) – Doppelweltmeister Straßenfahren/Einzelzeitfahren
Zur Information stellen wir bei den NRW-Bekanntmachungen die Mitteilung des BDR vom 24.09.2014 ein.
„Die Lizenz-Wiederholungsanträge 2015 und das Formular für Neuanträge werden wie in den Vorjahren zum 10.10.2014 über rad-net als Download zur Verfügung stehen und sind mit den aktuellen Daten bereits vorausgefüllt.