Ddemmsvaart (NL) – Nach dem Ausfall durch die Covid Pandemie im vergangenen Jahr, wurde der traditionelle BMX-Trainingstag am 1. November von vielen mit Freude erwartet. BMX Landestrainer Dag Schneevoigt lud auf die Heimbahn des niederländischen Olympiasieger Niek Kimmann in Dedemsvaart ein, um eine Bestandsaufnahme zu machen und die aktuelle Stimmung im Nachwuchsbereich einzufangen. Über 60 motivierte Sportler aller Altersklassen aus den NRW Vereinen nutzten das Angebot, um zusammen mit den Sportlern des Landeskader NRW, sechs Stunden Training bei gutem Wetter zu absolvieren. In drei Gruppen wurde neben Fitness auch das aktuelle Fahrkönnen überprüft.
Stuttgart – Nach langer Rennpause hat die BMX-Union am 3. und 4. Juli die Deutsche Meisterschaft und den Deutschland Cup ausgetragen. Coronabedingt war der Einlass nur für Trainer und Betreuer gewährt. Bei den Titelkämpfen gingen aus NRW 21 Sportler an den Start, aus den Vereinen TuS Leopoldshöhe (14 Fahrer), RC Buer/Westerholt 1982 (5 Fahrer) und RC Zugvogel Bielefeld 1924 (2 Fahrer). Alle Sportler freuten sich nach so langer Zeit, wieder Rennluft schnuppern zu dürfen. Für manche war es sogar das erste Lizenzrennen überhaupt.
Duisburg – Noch ist nicht absehbar, wie und wann die Saison für Radsportler aller Disziplinen starten und durchgeführt werden kann. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) aber bleibt optimistisch, auch was den Hallen- und BMX-Radsport angeht und will diese beiden besonders betroffenen Bereiche unterstützen. Mit einer Rundmail an die Vereine macht der Verband ein Angebot.
Duisburg – Am Donnerstag (19. November) startet eine neue Folge der ZDF-Reihe „Die Sportmacher“ bei KiKA. Diesmal mit dabei ist Felix Prangenberg, der Tricks mit dem BMX-Rad zeigt.
Gelsenkirchen – Am vergangenen Freitag konnten sich die Sportler und Sportlerinnen des MTB-Ladeskaders NRW über die Aufnahme der ersten Maßnahme nach der coronabedingten Unterbrechung freuen. Auf der BMX-Bahn des RC Buer/Westerholt wurde in zwei kleinen Gruppen unter Einhaltung der Hygienebestimmungen an der Fahrtechnik gefeilt.
Duisburg – Bei vielen BMX-Fahrern war die Spannung groß, wie die neue BMX-Bahn in Esselbach zu fahren sein würde und sie wurden nicht enttäuscht. Der Verein präsentierte eine bestens präparierte Bahn, die bei den Fahrern großes Lob fand. Einziges Manko an diesem Wochenende war, dass der Wettergott nicht so mitspielte und so die Rennen durch Regen und nicht mehr so angenehme Temperaturen geprägt waren. Weit über 300 Fahrern nahmen an diesem Abschlusswochenende teil, was auch dadurch geschuldet war, dass der letzte und 9. Lauf als C1 Rennen ausgeschrieben war und so auch International großes Interesse fand.
„Ein tolles Abschlussrennen des OWL-Cup hier in Bielefeld beim RC Zugvogel“ fand Hermann Schiffer, Vizepräsident des Radsportverband NRW , der der Einladung von Fachwart NRW Volker Grevenhorst folgte.
Mit dem Zug und Fahrrad war der Vizepräsident aus dem Rheinland extra für dieses Event angereist. „Toll, wie sich diese kleine Rennserie entwickelt hat“ staunte Schiffer.
Der OWL-Cup wird von drei OWL Vereinen, den Meller Race Hawks, dem TuS Leopoldshöhe und dem RC Zugvogel Bielefeld ausgetragen. Diese Rennserie soll insbesondere Anfänger des BMX-Race Sports einen Eindruck verschaffen und Lust auf mehr machen.Bei traumhaftem Wetter gingen am letzten Samstag 134 Fahrer an den Start.
Ein schneller Check, ob das Bike ok ist, sind die Muskeln warm, klappt das am Startgatter, alles Fragen, die so manch einem Racer durch den Kopf gehen. Die wichtigste Frage ist allerdings, behalten Papa und Mama die Nerven?
Beeindruckt von den guten Leistungen der Fahrer zeigt sich sowohl der Vizepräsident, als auch der Fachwart. Alles in allem ist, bis auf ein paar kleinere Blessuren, alles gut gegangen. Nicht jeder hat sein gestecktes Ziel erreicht, aber irgendwie waren dann bei der Siegerehrung, bei der Hermann Schiffer den stolzen Fahrern die Pokale und Medaillen überreichen durfte, doch alle zufrieden. Wenn schon das Ergebnis nicht passte, dann halfen Pommes, Bratwurst und leckerer Kuchen und vielleicht auch ein Eis über die erste Enttäuschung hinweg und die Erkenntnis, dass man sich beim nächsten Training noch etwas etwas mehr anstrengen muss.
„Ein toller Tag war das heute“ zeigte sich Schiffer begeistert auch von der guten Organisation, bevor er sich auf dem Heimweg machte und versprach, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. „BMX Race ist schon ein spannende Sportart, der oft noch zu wenig Beachtung geschenkt wir.“ betonte Schiffer.
Ein herzliches Dankschön geht besonders an vielen Helfern vom RC Zugvogel, die mit die mit viel Herzblut und Arbeitseinsatz zu dem guten Gelingen beigetragen haben. „Wir freuen uns schon auf die nächste Saison, mit einem hoffentlich wieder so schönen OWL-Cup!“ so Volker Grevenhorst.
Text, Fotos: BMX KT Sprecher Volker Grevenhorst
Mehr lesen
Am letzten Wochenende, 6./07.2019 fand in Stuttgart die Deutsche BMX Meisterschaft statt.
Der Besuch bei der BMX-Bundesliga vor zwei Wochen hat Vizepräsident Sportbetrieb Olympische Sportarten des Radsportverbands NRW e.V. Hermann Schiffer so sehr beeindruckt, dass er sich auf den Weg nach Stuttgart gemacht hat, um sich dort bei der Deutschen Meisterschaft von der tollen Stimmung mitreißen zu lassen. „Es ist schon beeindruckend, was hier auf die Beine gestellt wurde“ so Hermann Schiffer.