Duisburg – Bei vielen BMX-Fahrern war die Spannung groß, wie die neue BMX-Bahn in Esselbach zu fahren sein würde und sie wurden nicht enttäuscht. Der Verein präsentierte eine bestens präparierte Bahn, die bei den Fahrern großes Lob fand. Einziges Manko an diesem Wochenende war, dass der Wettergott nicht so mitspielte und so die Rennen durch Regen und nicht mehr so angenehme Temperaturen geprägt waren. Weit über 300 Fahrern nahmen an diesem Abschlusswochenende teil, was auch dadurch geschuldet war, dass der letzte und 9. Lauf als C1 Rennen ausgeschrieben war und so auch International großes Interesse fand.
BMX
OWL-Cup Rennen Finale in Bielefeld


Deutsche Meisterschaft BMX in Stuttgart
Am letzten Wochenende, 6./07.2019 fand in Stuttgart die Deutsche BMX Meisterschaft statt.
Der Besuch bei der BMX-Bundesliga vor zwei Wochen hat Vizepräsident Sportbetrieb Olympische Sportarten des Radsportverbands NRW e.V. Hermann Schiffer so sehr beeindruckt, dass er sich auf den Weg nach Stuttgart gemacht hat, um sich dort bei der Deutschen Meisterschaft von der tollen Stimmung mitreißen zu lassen. „Es ist schon beeindruckend, was hier auf die Beine gestellt wurde“ so Hermann Schiffer.
BMX-Bundesliga im ostwestfälischen Leopoldshöhe
Leopoldshöhe – „Eine großartige Veranstaltung war das, die BMX-Bundesliga in Leopoldshöhe“, da waren sich Hermann Schiffer, Vizepräsident Sportbetrieb Oylmpische Sportarten Radsportverband NRW e.V., Markus Schellenberger, Koordinator Leistungssport Radsportverband NRW e.V. , Uwe Richert, Präsident RC Buer/Westerholt und Volker Grevenhorst, BMX Fachwart Radsportverband NRW e.V., einig.
5. Lauf BMX Nordcup in Bielefeld
Duisburg – Der BMX-Zirkus machte am Wochenende Halt in Bielefeld. Diesmal waren die RC Zugvögel Ausrichter des 5. Laufs des Nordcup.
Insgesamt gingen 271 Beginner und Lizenz-Inhaber an den Start. Bei hervorragendem, dem ein oder anderen zu warmen Wetter, lieferten sich die Boys und Girls und auch die Männer und Frauen ein paar sehr spannende Rennen. Mit Leidenschaft, Ehrgeiz und dem Quäntchen Glück wurde um die Podestplätze gekämpft.
2. Lauf BMX OWL-Cup und NRW-Meisterschaft BMX in Leopoldshöhe
Leopoldshöhe – Am vergangenen Samstag waren bei der BMX-Serie des OWL-Cup auf der BMX-Bahn des TuS Leopoldshöhe 130 große und kleine BMX-Fahrerinnen und -Fahrer im Einsatz. „Es ist toll, mitzuerleben, wie sich die kleine, aber mittlerweile auch sehr feine Rennserie des OWL-Cup sich etabliert hat“, so Volker Grevenhorst vom NRW Kompetenzteam BMX.
Der OWL-Cup der BMXer ist eine Mischung aus alten Hasen, die schon lange dabei sind, und Nachwuchs, die den Wettkampf nutzen, um zum ersten Mal Rennluft zu schnuppern und von denen, die schon Erfahrung haben, lernen wollen. „Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung, dem starken Wind zum Trotz, großartig organisiert von der BMX-Abteilung des TuS Leopoldshöhe“, sagte Grevenhorst.
NRW Meisterschaften BMX am 09.06.2019 in Leopoldshöhe
Duisburg – Am Sonntag, den 09.Juni, finden die nordrhein-westfälischen Meisterschaften im BMX Racing auf der BMX Anlage in 33818 Leopoldshöhe, Schulstrasse 45 statt.
Organisiert wird die NRW Meisterschaft von dem TUS Leopoldshöhe. Das Anmelden wie immer über Moto Sheet (siehe Anleitung Anmelden).
Einschreiben vor Ort ab 10:00 – 11:00 Uhr möglich.
Trainings Start ab 10:30 Uhr.
Start der Vorläufe um 12:30 Uhr.
BMX NordCup-Saison 2018 endet mit 6 Gesamtsiegern und einem Team-Sieg für NRW
Bremen – Am 22. und 23. September 2018 fanden in Bremen die letzten beiden Läufe der 2018er BMX-NordCup-Rennserie statt. Die Rennserie bestand dieses Jahr aus insgesamt 9 Läufen, ausgetragen an 6 Orten zwischen Anfang Mai und Ende September. Der phantastische Sommer wirkte sich auch auf den BMX Sport, genauer auf die Renn-Teilnahme der Sportler aus: insgesamt 486 Sportler vertraten ihre Landesverbände Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein- Westfalen bei den Wettbewerben.
NRW Race BMX Sportler positionieren sich bei Deutscher BMX Meisterschaft und BMX Deutschland Cup
Weiterstadt – Am 07 und 08. Juli 2018 war es wieder so weit: ein großer Anteil der deutschen BMX Race Sportler, die über eine Lizenz des BDR verfügen, trafen im hessischen Weiterstadt aufeinander und kämpften in rasanten Rennen um den Titel des Deutschen BMX Meisters sowie die Erstplatzierung des BMX Deutschland Cup.
Die beliebte BMX Strecke in Weiterstadt, die bekannte Freundlichkeit des gastgebenden Vereins und nicht zuletzt das bombastische Wetter lockten insgesamt 398 Sportler an den Start der Rennläufe der unterschiedlichsten Klassen. Aus NRW waren in diesem Jahr 34 Sportler dabei. Für einen deutschen Meister oder Meisterin hat es in diesem Jahr nicht gereicht, dafür errang Nils Neumann vom RC Buer/Westerholt 1982 e.V. den ersten Platz des BMX Deutschland Cups in der Klasse Cruiser 16 and under.
Erfolgreiches Schnuppertraining auf neu präparierter BMX-Bahn in Borchen

v.l.: Bernd Potthoff (Vorsitzender vom Radsportbezirk OWL), 30 Kinder, in schwarzen T-Shirt Kathrin Huwendiek und Philipp Gruhn (BMX Trainer) und Norbert Lages (Vorsitzender des Rad-Treff Borchen
Foto: Rad-Treff Borchen
Borchen – In Zusammenarbeit zwischen dem Radsportbezirk Ostwestfalen-Lippe und dem Rad-Treff Borchen fand am Samstag, dem 05. Mai 2018 ein Schnuppertraining auf der BMX-Bahn mit dem neuen Belag in Borchen statt.
Das Schnuppertraining auf der BMX Bahn in Borchen hat den rund 30 Kindern und Jugendlichen großen Spaß bereitet!
Geleitet wurde das Training von unseren jungen BMX-Bundesliga-Sportlern und BMX-C-Trainern Kathrin Huwendiek und Philipp Gruhn vom RC Zugvogel Bielefeld, die den jungen BMX-Begeisterten die Grundlagen für das BMX-Race-Fahren vermittelten. Dabei gab es viel in einzelnen Schritten zu lernen. Nach dem Start kam der erste Table, ihm folge der erste Step Up und dann ging es mit Schwung hoch in die erste Steilkurve. Die folgenden acht kleinen Wellen bedurften dann noch einmal ganz intensiven Übens. Nach 280 Metern anstrengender Fahrt hatten die Kinder/Jugendlichen das Ziel erreicht. Mit großer Freude stellten die Trainer fest, dass schon beim ersten dreistündigen Schnupper-Training talentierte BMX-Nachwuchsfahrer/-fahrerinnen zu erkennen warten. Nur mit vielem Training und großer Ausdauer kann man aber den Leistungsstand von BMX-Bundesligafahrern wie Kathrin oder Philipp erreichen. Sie fahren durch Gewichtsverlagerung ohne zu treten über die Hügel und machen noch diverse Sprünge dabei. Beide bestätigten, dass die Bahn in Borchen durch die in 600 ehrenamtlichen Stunden aufgebrachte wassergebundene Wegedecke wohl in einem dauerhaft guten Zustand sein wird.
Herzlichen Dank an unsere beiden Trainer Kathrin und Philipp!