Karbach – Ian Kings (VfR Büttgen / Rose-Team NRW) hat das Bundesligarennen „Main-Spessart-Rundfahrt“ für sich entscheiden können. In einem sehr aktiv gefahrenen Rennen konnte sich Kings zur Rennmitte mit zwei weiteren Sportlern aus dem Hauptfeld lösen und zur Spitze aufschließen. Im Zielsprint verwies er dann seine Fluchtgefährten Paul Germer (BRA) und Max Bock (BAY) auf die Plätze zwei und drei.
Mit zwei Podiumsplatzierungen und zufriedenen Gesichtern kehrt das Sauerland Team aus dem Erzgebirge heim- 2. Platz für Dominik Bauer
Beim zweiten Lauf der Radbundesliga kämpften mit Silas Koech, Julian Borresch, Lennart Voege und Dominik Bauer gleich mehrere Sauerländer um den Sieg. Am Ende musste sich Kapitän Dominik Bauer nur dem Lokalmatadoren Pierre-Pascal Keup geschlagen geben. Bauer setzte sich im letzten Anstieg des Tages mit dem Lotto Kernhaus Fahrer Keup aus einer kleineren Spitzengruppe ab und die beiden Rennfahrer machten den Sieg unter sich aus. Dritter wurde Tobias Nolde von P&S Benotti. Die knapp 160 Kilometer lange Erzgebirgsrundfahrt zählt mit seinen 3000 Höhenmetern neben der Sauerlandrundfahrt und dem Sauerländer Bergpreis zu den schwersten Eintagesrennen in der Liga. Neben seinem 2. Platz wurde Dominik Bauer als aktivster Fahrer im Rennen geehrt. Weiter gewann der Youngster alle Bergwertungen des Rages.
Berg- und Talfahrt im Erzgebirge – 3. Platz in der Mannschaftswertung hinter Lotto Kernhaus & P&S Benotti
Die Rundfahrt im Osten Deutschlands war geprägt von einem ständigen auf und ab und vielen Aufgaben: „Gegen Ende des Rennens ging es in der Spitzengruppe und Verfolgerfeld nochmal richtig zur Sache. Dominik konnte das Tempo ganz vorn mitbestimmen. Silas Koech, Julian Borresch und ich sind dann noch so gut wie es ging zu Ende gefahren“, berichtet Lennart Voege aus Nordenau nach dem Rennen. Erfreulich aus Sauerländer Sicht war am Ende noch der 3. Platz in der Mannschaftswertung. Knapp hinter Lotto Kernhaus und P&S Benotti aus Thüringen sicherten die Sauerländer den Platz auf dem Treppchen.
Schwerer Unfall von Lennart Voege vor dem Rennen
Dass Lennart Voege überhaupt starten konnte, überraschte indes alle. Bei einer letzten Trainingsfahrt im Sauerland wurde er zwei Tage vor dem Rennen auf dem Radweg von einem Auto angefahren. Nach einem frontalen Zusammenstoss musste der Leistungsträger eine Nacht zur Überwachung im Krankenhaus bleiben. Trotzdem und etwas angeschlagen trat er die Reise ins Erzgebirge an und biss die Zähne zusammen.
Der Radsportverband NRW vergibt auch in diesem Jahr wieder Teamplätze für das 24-Stunden-Rennen im 4er-Team bei einem der größten deutschen Jedermannrennen, dem Rad am Ring! Auf dem legendären Nürburgring glühen normalerweise die Autoreifen. Doch einmal jährlich verwandelt sich die Rennstrecke in ein Eldorado für Rennradfahrer. Egal ob steil bergauf oder mit über 100 Stundenkilometern bergab, hier ist für jeden etwas dabei!
Steinfurt – Beim dritten Lauf zur „lila Logistik Rad-Bundesliga» der Junioren konnte Leon Arenz (Staubwolke Refrath) seine Führung im Gesamtklassement, sowie in der Sprint- und Bergwertung, verteidigen.
Höxter – Am Ostermontag fand auf der Rennstrecke Bilster Berg im Kreis Höxter die NRW Bergmeisterschaft statt. Die Veranstaltung war zugleich der dritte Lauf in der Rennserie ROSE NRW-Rennrad-Cup 2023. Bei frühlingshaften frischen Temperaturen und Sonnenschein wurden in allen Klassen spannende Rennen ausgetragen.
In die am Osterwochenende gestartete Bundesligaserie 2023 der Junioren ist das ROSE TEAM NRW direkt erfolgreich gestartet. Leon Arenz (Staubwolke Refrath) konnte das Auftaktrennen auf dem Sachsenring für sich entscheiden. Bei dem von zahlreichen Attacken gekennzeichneten Rennen knapp über 100km, gelang es Arenz vier Runden vor Schluss sich mit zwei weiteren Fahrern abzusetzen. Im Sprint konnte der 17-Jährige dann Mikro Unruh (NDS) und den Tschechen Richard Kobr auf die Plätze zwei und drei verweisen. Neben dem Spitzenreiter-Platz in der Bundesliga-Gesamtwertung sammelte Arenz auch in der Sprint- und Bergwertung fleißig Punkte und konnte auch diese beide Sonderwertungen für sich entscheiden.
Der RG Paderborn 99 lädt am 10.04.2023 zur offenen NRW-Meisterschaft Berg am Bilster Berg ein. Auf einer anspruchsvollen Strecke werden die neuen Landesverbandsmeister in der Disziplin Berg gekürt. Das Rennen ist auch Teil des Rose-NRW-Rennradcups und zählt somit auf für die Gesamtwertung der Rennserie. Der Radsportverband NRW wünscht allen Teilnehmer*innen einen erfolgreichen Renntag am Bilster Berg und bedankt sich herzlich für das Engagement der RG Paderborn. Alle weiteren Infos könnt ihr dem Flyer entnehmen.
Einen gelungenen Saisonstart absolvierte das SARIS ROUVY Sauerland Team bei der Istrian Spring Trophy in Kroatien. Allen voran glänzte der erst 18-jährige ehemalige RC Victoria Neheim Fahrer Jonathan Rottmann. Dem Youngster gelangen in seinen ersten internationalen Rennen bei den Männern zwei Top Platzierungen. Mit einem 9. und 12. Platz sprintete er jeweils im Massensprint mit an die Spitze des 175 Fahrer starken Teilnehmerfeld. Unterstützt wurde er in beiden Fällen vom Sauerland-Neuzugang Yago Aguirre. Der spanische Meister Juniorenmeister aus 2022 zählte wie Rottmann zu den jüngsten Fahrern im ganzen Peloton. In allen Wettbewerben zeigten sich auch die restlichen Sauerland-Profis in Form. In den bergigeren Abschnitten fuhr besonders Lennart Voege aus Nordenau an der Spitze. Mit Jan Temmen und Silas Koech kam auch der Rest der Mannschaft gut in Tritt.
Die Rennserie rund um Umag diente vor allem als Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben in Deutschland, Holland und Belgien. Neben einigen langen und intensiven Trainingseinheiten mit der fast kompletten Equipe starteten jeweils sechs Sauerländer bei der Umag Trophy, Porec Trophy und dem Etappenrennen Istrian Spring Trophy über vier Abschnitte. Die Rennen waren sportlich sehr anspruchsvoll und gut besetzt, betreut wurde die NRW Mannschaft vom Olympia Stützpunkt und Landestrainer Wolfgang Oschwald. Die Renndistanzen betrugen zwischen 120 und 180 Kilometer. Genau 29 internationale Teams starteten im nicht immer sonnigen Istrien. Das Urlaubsparadies zeigte sich gerade auf der 2. Etappe der Spring Trophy mit Hagel, Dauerregen, Sturm und Kälte von der ungemütlichen Seite.
Trotzdem sorgte das Formbarometer für zufriedene Gesichter im Team Management. Der nächste Höhepunkt wird der Bundesliga Auftakt in Schweigen am 25. März.
Foto: Jonathan Rottmann (3.v.l.) Quelle: Mario Stiehl
Mehr lesen
Dorsten – Mit neuem Schwung und vielen Ideen startete das Kompetenzteams Straße/Bahn/Cyclocross bei seiner Sitzung am 21. Januar 2023 in Dorsten ins neue Jahr. Dennoch war zunächst auch Raum für leise Töne und einen traurigen Blick zurück, im Gedenken an den kürzlich verstorbenen Vizepräsidenten Helmut Elfgen wurde von den Sitzungsteilnehmern eine Schweigeminute eingelegt.