Karbach – Ian Kings (VfR Büttgen / Rose-Team NRW) hat das Bundesligarennen „Main-Spessart-Rundfahrt“ für sich entscheiden können. In einem sehr aktiv gefahrenen Rennen konnte sich Kings zur Rennmitte mit zwei weiteren Sportlern aus dem Hauptfeld lösen und zur Spitze aufschließen. Im Zielsprint verwies er dann seine Fluchtgefährten Paul Germer (BRA) und Max Bock (BAY) auf die Plätze zwei und drei.
Bereits zum 10. mal startete gestern der Arnsberger MTB Marathon durch die heimischen Wälder. Bei besten Bedingungen könnten die Biker zwischen der Kurz-, Mittel und Langdistanz entscheiden. Während sich ein großer Teil der Sportler für die 30 und 60 Kilometer Runde eingeschrieben hatten, absolvierten genau 30 Teilnehmer die 90 Kilometer. Wie gewohnt fiel der Startschuss am Stadion Große Wiese und die Rennfahrer verschwanden neutralisiert in den Wald. Erst hier erfolgte der scharfe Start und die Anstiege selektierten das Starterfeld direkt. Neu war, dass in diesem Jahr die NRW Meister der Marathon Disziplin im Rahmen der Veranstaltung gekürt wurden. Der insgesamt schnellste wurde auf der „Königsdistanz“ nach 3 Stunden und 39 Minuten Mathias Frohn von den Mondraker Rockets. Wie in den letzten Ausgaben war der Wettergott auf der Seite des Veranstalters. Die Teilnehmer starteten unter strahlend blauem Himmel und bei Temperaturen knapp unter 20 Grad konnte jeder an seine Grenzen gehen und musste nicht wie im Vorjahr mit Hitze kämpfen. Insgesamt waren für den Marathon knapp 30 Helfer im Einsatz. Teilgenommen haben genau 301 Biker. Die Veranstaltung gehörte zur beliebten Nutrixxion Trophy Serie. Der nächste Lauf findet am 26.6.2023 in Erkensruhr mit dem MTB Marathon am Ruhrsee statt.
Mit zwei Podiumsplatzierungen und zufriedenen Gesichtern kehrt das Sauerland Team aus dem Erzgebirge heim- 2. Platz für Dominik Bauer
Beim zweiten Lauf der Radbundesliga kämpften mit Silas Koech, Julian Borresch, Lennart Voege und Dominik Bauer gleich mehrere Sauerländer um den Sieg. Am Ende musste sich Kapitän Dominik Bauer nur dem Lokalmatadoren Pierre-Pascal Keup geschlagen geben. Bauer setzte sich im letzten Anstieg des Tages mit dem Lotto Kernhaus Fahrer Keup aus einer kleineren Spitzengruppe ab und die beiden Rennfahrer machten den Sieg unter sich aus. Dritter wurde Tobias Nolde von P&S Benotti. Die knapp 160 Kilometer lange Erzgebirgsrundfahrt zählt mit seinen 3000 Höhenmetern neben der Sauerlandrundfahrt und dem Sauerländer Bergpreis zu den schwersten Eintagesrennen in der Liga. Neben seinem 2. Platz wurde Dominik Bauer als aktivster Fahrer im Rennen geehrt. Weiter gewann der Youngster alle Bergwertungen des Rages.
Berg- und Talfahrt im Erzgebirge – 3. Platz in der Mannschaftswertung hinter Lotto Kernhaus & P&S Benotti
Die Rundfahrt im Osten Deutschlands war geprägt von einem ständigen auf und ab und vielen Aufgaben: „Gegen Ende des Rennens ging es in der Spitzengruppe und Verfolgerfeld nochmal richtig zur Sache. Dominik konnte das Tempo ganz vorn mitbestimmen. Silas Koech, Julian Borresch und ich sind dann noch so gut wie es ging zu Ende gefahren“, berichtet Lennart Voege aus Nordenau nach dem Rennen. Erfreulich aus Sauerländer Sicht war am Ende noch der 3. Platz in der Mannschaftswertung. Knapp hinter Lotto Kernhaus und P&S Benotti aus Thüringen sicherten die Sauerländer den Platz auf dem Treppchen.
Schwerer Unfall von Lennart Voege vor dem Rennen
Dass Lennart Voege überhaupt starten konnte, überraschte indes alle. Bei einer letzten Trainingsfahrt im Sauerland wurde er zwei Tage vor dem Rennen auf dem Radweg von einem Auto angefahren. Nach einem frontalen Zusammenstoss musste der Leistungsträger eine Nacht zur Überwachung im Krankenhaus bleiben. Trotzdem und etwas angeschlagen trat er die Reise ins Erzgebirge an und biss die Zähne zusammen.
Der Radsportverband NRW vergibt auch in diesem Jahr wieder Teamplätze für das 24-Stunden-Rennen im 4er-Team bei einem der größten deutschen Jedermannrennen, dem Rad am Ring! Auf dem legendären Nürburgring glühen normalerweise die Autoreifen. Doch einmal jährlich verwandelt sich die Rennstrecke in ein Eldorado für Rennradfahrer. Egal ob steil bergauf oder mit über 100 Stundenkilometern bergab, hier ist für jeden etwas dabei!
Drei Distanzen, eine bestens präparierte Strecke und zahlreiche Höhenmeter warten auf die Mountainbiker Arnsberger MTB Marathon am 14. Mai
Bereits zum 10. mal findet die Veranstaltung am 14. Mai im Arnsberger Wald statt. Mit dem Start und Ziel am Stadion Grosse Wiese vertrauen die Organisatoren vom RC Victoria Neheim auf die mittlerweile bewährte Location im Ortsteil Hüsten. Der Startschuss soll um 11 Uhr fallen, die Sportler werden auf die Distanzen 30, 60 und 95 Kilometer geschickt. Der Streckenverlauf ist fast identisch mit dem der Vorjahre. Bis auf einen kurzen Asphaltteil zum Anfang des Marathons warten gute und breite Waldwege auf die Biker. Pro Runde müssen circa 800 Höhenmeter absolviert werden. Unterwegs wartet wie gewohnt eine Verpflegung auf alle, die Strecke wird durch Ordner und das Deutsche Rote Kreuz gesichert.
NRW Meisterschaft in Arnsberg
Im Rahmen des Marathons wird die NRW Meisterschaft im Marathon ausgefahren. Hier werden die besten Lizenzfahrer des Landes gesucht. Weiter gehört der Arnsberger Marathon zur Nutrixxion NRW Trophy. Gefahren wird in allen Altersklassen ab 15 Jahre für Frauen und Männer. Generell kann ohne oder mit Rennlizenz gestartet werden.
Die Anmeldung ist noch geöffnet- Anmeldung auch am Start möglich
Anmelden können sich Interessierte online oder per Nachmeldung vor Ort. Die Nachmeldung verlangt eine Extragebühr. Das Organisations-Team hofft auf eine ähnlich hohe Teilnehmerzahl wie im vergangenen Jahr. Hier starteten über 400 Sportler auf den Rundkurs zwischen Hüsten, Neheim und dem Möhnesee. Hinweise zur Meldung und Veranstaltung finden Interessierte auf der Homepage des Vereins (www.victoria-neheim.de).
Mehr lesen
Steinfurt – Beim dritten Lauf zur „lila Logistik Rad-Bundesliga» der Junioren konnte Leon Arenz (Staubwolke Refrath) seine Führung im Gesamtklassement, sowie in der Sprint- und Bergwertung, verteidigen.
Mountainbiken zählt auch in NRW zu den beliebtesten Sportarten, nicht nur bei den Jugendlichen, sondern von Alt bis Jung. Um die Interessen der wachsenden Zahl von Biker:Innen zu vertreten und sich für das Miteinander in Wald und Natur einzusetzen, haben sich nun vier Verbände zu einem Kompetenz- und Koordinationsteam für das Moutainbiken in NRW zusammengeschlossen. Das „KKT MTB in NRW“ ist seit Januar 2023 aktiv und setzt sich bei Politik und Verwaltung sowie im Dialog mit den anderen Interessenvertreter:Innen der Waldnutzer für das naturverträgliche Mountainbiken in NRW ein.
Unter dem Motto „Train the trainer“ haben wir im Rahmen der Fortbildung für den Bereich MTB gleich zwei hochkarätige Referenten gewinnen können: Im Mai gibt Dr. Hermann Meyer, Trainer verschiedener Profi- und Amateursportler, in zwei Fahrtechnik-Workshops sein Wissen an Trainer und Trainerinnen in der Disziplin MTB XCO weiter. Nach einem Basis-Tag fokussiert sich das Pro-Training am 21.5. in Iserlohn u.a. auf das Erlernen und Lehren fortgeschrittener Fahrtechnik für schnelles Kurvenfahren und die sichere Bewältigung von Steilstücken, Steinfeldern und Sprüngen.
Schiefbahn – Der Radsportclub „Blitz“ Schiefbahn ist Ende April Gastgeber eines zweitägigen Radball-Großevents. Zehn Mannschaften aus ganz Deutschland treten in Schiefbahn gegeneinander an. Für den „Blitz“ geht das Bundesliga-Duo Marius Hermanns und Sven Holland-Moritz an den Start. Als zweite Mannschaft aus NRW nimmt die Mannschaft Daniel Endrowait/Heiko Cordes vom RC „Pfeil“ Iserlohn teil.
Gent – Im Omnium des „International Belgian Track Meetings“ im Eddy-Merckx-Sportzentrum in Gent konnten die NRW-Bahnradsportler*innen mit einigen Top-Platzierungen glänzen. Am erfolgreichsten war dabei die Juniorin Sina Temmen (SG Radschläger Düsseldorf), die das Omnium für sich entscheiden konnte. Im gleichen Wettbewerb konnte zudem auch Judith Rottmann (RC Victoria Neheim) einen sehr guten siebten Platz einfahren.