Der Landessportbund NRW hat auch in diesem Jahr zusammen mit seinem Kooperationspartner WestLotto die Wahl zum Toptalent des Jahres gestartet. Im Fokus stehen acht außergewöhnliche Nachwuchssportler*innen aus Nordrhein-Westfalen, die mit ihren Leistungen, ihrer Leidenschaft und ihrem Mut beeindrucken.
Neuigkeiten
Tim Torn Teutenberg wird Deutscher Meister im Omnium – Jochum holt Bronze
Nordrhein-Westfalens Bahnradsportler glänzten bei den Deutschen Meisterschaften: Tim Torn Teutenberg (Lidl-Trek) sicherte sich souverän den Titel im Omnium, während Ben-Felix Jochum (Lotto Kern-Haus PSD Bank) mit einer starken Aufholjagd die Bronzemedaille gewann.
Moritz Mauss: Neuer Deutscher U19-Meister im Omnium
Großer Erfolg für NRW-Talent Moritz Mauss: Der Nachwuchssportler des VfR Büttgen krönte sich bei den Deutschen U19-Meisterschaften im Omnium in Frankfurt (Oder) zum neuen Champion. Mit einer souveränen Leistung und einem deutlichen Vorsprung sicherte sich Mauss den Titel und bestätigte damit sein herausragendes Potenzial auf der Bahn.
Radball trifft Gemeinschaft – Stützpunkt-Training mit Turnierabschluss in NRW
Velbert – Am vergangenen Samstag wurde an den Stützpunkten Suderwich und Schiefbahn noch einmal kräftig in die Pedale getreten: Zum Jahresausklang luden die Verantwortlichen zu einem letzten Training mit anschließendem Turnier ein. Dabei stand nicht der sportliche Wettkampf, sondern der gemeinsame Spaß und die Vernetzung innerhalb der Radball-Community im Mittelpunkt.
Baubeginn im Kölner Radstadion
2022 wurde die Radrennbahn größenteils abgerissen, damit der Neubau entstehen kann. Im Innenraum der Multifunktionshalle werden auch die Basketballer der Rheinstars und die Volleyballerinnen der DSHS Snowtrex ihre Wettkämpfe austragen, beide Sportarten warten seit Jahren auf eine passende Halle mit entsprechender Zuschauerkapazität, um zukünftig erstklassig spielen können.
Die Grundsteinlegung des neuen Radsportleistungszentrums soll im Frühjahr 2025 stattfinden, mit der Fertigstellung wird derzeit im ersten Quartal 2027 geplant.
NRW Meisterschaften Omnium
Der Radsportverband NRW dankt dem VfR Büttgen für die gelungene Ausrichtung und gratuliert den neuen NRW-Meistern:
NRW-Cross-Cup mit kuriosem Ausgang
Das Rennen war der insgesamt sechste Lauf der Serie, die am 05.10.2024 in Pulheim gestartet wurde und anschließend in Bonn (19.10.), Emsdetten (27.10.), Lünen (03.11.) und Dorsten (10.11.) Station gemacht hatte.
Über 700 Teilnehmer trugen sich in die Ergebnislisten der Einzelwertungen ein, sodass der Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Bike Components auch in diesem Jahr wieder zu den teilnehmerstärksten deutschen Cyclocross-Rennserien gehört.
Beim letzten Lauf in Nideggen-Schmidt sicherte sich in der Hauptklasse der Männer Elite Martin Nitzschmann (Scuderia Südstadt/Team Recon) mit 174 Punkten vor Gianluca Weßling (RSV Friedenau Steinfurt/164 Punkte) und Hanns Moritz Dehnert (Radtreff Campus Bonn/141 Punkte) den Gesamtsieg. Martin Nitzschmann konnte im Verlauf der Serie einen Lauf gewinnen und belegte bei drei Läufen jeweils den zweiten Platz. Auch das Peter Pane Radsport Nagel CX-Team zeigte eine starke Leistung und hatte mit Luca Harter (drei Tageserfolge) sowie Matteo Oberteicher und Jonas Köpsel (jeweils ein Tagessieg) bei den übrigen Läufen die Nase vorn.
In der Konkurrenz der Frauen Elite holte erneut Katharina Garus (Scuderia Südstadt) mit 170 Punkten den Gesamtsieg und sorgte für einen Doppelerfolg der Domstädter. Auf Platz zwei landete Claudia Witzig (RTC dasimmerdabei/158 Punkte) vor Hannah Meyer (RSC Stahlroß Wittlich/157 Punkte).
Auch die beliebten Mannschaftswertungen wurden wieder ausgetragen und endeten mit einem äußerst kuriosen Ergebnis. Nach sechs hart umkämpften Läufen waren die Scuderia Südstadt und Radtreff Campus Bonn in der Gesamtwertung aller Teams und Teilnehmer mit jeweils insgesamt 2502 Punkten gleichauf und teilten sich die Siegerpokale und Preisgelder. Beide Teams waren überglücklich über ihren Erfolg und die Diskussion, wer denn wo den „entscheidenden einen Punkt“ liegen gelassen hatte, wurde eher spaßeshalber geführt. Platz drei belegte hier der ATV Haltern mit 1761 Punkten. Dafür hatte dann der ATV Haltern mit 1702 Punkten in der Wertung der Nachwuchs-Teams die Nase vorn vor dem VfR Büttgen (1138 Pkt.) und Velo Solingen (910 Pkt.).
Und so sahen schließlich die Einzelergebnisse der weiteren Rennklassen aus:
Masters 2:
- Sven Pieper (RSV Gütersloh) 183 Pkt.
- Martin Masson (RSV Gütersloh) 166 Pkt.
- Keke Dörnbach (RSC Sturmvogel Bonn) 160 Pkt.
Masters 3:
rad-net Oßwald und REMBE Pro Cycling™ Team Sauerland schließen sich zusammen
«Unsere beiden Teams haben sich seit jeher der Nachwuchsförderung verschrieben und bereits einige große Talente hervorgebracht, von denen einige den Sprung in die WorldTour geschafft oder Welt- und Europameisterschaften gewonnen haben. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam diesen erfolgreichen Weg fortsetzen werden und gestärkt so den Devo-Teams der großen Mannschaften Paroli bieten können», so Ulrich Müller vom Team rad-net Oßwald.
«Unsere Fusion ist ein wichtiger Schritt in Richtung Erfolg und Weiterentwicklung. So können wir jungen Nachwuchstalenten weiterhin ein professionelles Umfeld bieten, in dem sie an hochkarätigen Wettkämpfen teilnehmen und sich entwickeln können. Gemeinsam wollen wir künftig den nächsten Schritt gehen und das Team aufs nächste Level heben», so Jörg Scherf vom REMBE Pro Cycling™ Team Sauerland. «Unser gemeinsames Ziel ist es, mittelfristig auf ProTeam-Niveau zu fahren und 2028 einige unserer Sportler bei den Olympischen Spielen in Los Angeles am Start zu haben», ergänzt Heiko Volkert vom REMBE Pro Cycling™ Team Sauerland.
Das Team rad-net Oßwald wurde gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer e.V. 2013 gegründet und fördert den deutschen Radsportnachwuchs sowie den Bahnradsport, was seinen Fahrern bereits mehrere Teilnahmen bei Olympischen Spielen sowie Weltmeister-, Europameister- und Deutsche Meistertitel eingebracht hat. Das REMBE Pro Cycling™ Team Sauerland ist seit 2016 im Peloton vertreten und strebt seitdem in enger Kooperation mit dem Landesverband NRW eine stetige Weiterentwicklung seiner Talente an.
Wie genau der neue Teamname lautet, wird erst in den kommenden Tagen festgelegt und bekannt gegeben.
Crosser fahren um NRW-Titel in Emsdetten
Die RSG Emsdetten, seit der Einführung des NRW-Cross-Cups im Jahr 2017 mit nun insgesamt sechs Austragungen gemeinsam mit Kendenich gemeinsamer „Rekordhalter“, gehört zu den treuesten Veranstaltern der Rennserie. Wie schon 2022 war Emsdetten ein Garant für äußerst gelungene Landesmeisterschaften. Nach anfänglichem Nieselregen bei den ersten Rennen freuten sich die Organisatoren über zunehmend bessere Wetterbedingungen und ein großes Teilnehmerfeld mit insgesamt rund 360 Meldungen. Eine gut präparierte Strecke, spannende Wettbewerbe und eine tolle Teilnehmerbesetzung sorgten für viel Lob von Seiten der Teilnehmer und Zuschauer.
Im Rennen der Männer Elite und U23 wurde bereits vor dem Rennen Luca Harter (Peter Pane Radsport Nagel CX Team) als amtierender Deutscher Stehermeister und frischgebackener Deutscher Hochschulmeister im Cyclocross als haushoher Favorit gehandelt. Mit einer außergewöhnlichen Leistung setzte er sich bereits früh vom Rest des Teilnehmerfeldes ab und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. An der Spitze des Feldes zog er einsam seine Runden und siegte am Ende mit einem komfortablen Vorsprung von 1:25 Minuten vor Martin Nitzschmann (Scuderia Südstadt). Auf Platz drei folgte Vorjahresmeister Matteo Oberteicher (Peter Pane Radsport Nagel CX Team), der sich nach Materialpech noch einen Platz auf dem Podium sichern konnte.
In der Konkurrenz der Männer U23 sicherte sich erstmals Gianluca Weßling (RSV Friedenau Steinfurt) den NRW-Titel. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die aus Haltern am See stammenden Zwillinge Lukas und Tom van der Valk (beide Rembe Pro Cycling Team Sauerland).
Bei den Elite-Damen setzte sich Nina Grohmann (RC Endspurt Herford) vor der Titelträgerin des Vorjahres Katharina Garus von Scuderia Südstadt durch. Mit ihrem dritten Platz sorgte Hannah Arlom in ihrem Heimrennen für einen schönen Medaillenerfolg für die ausrichtende RSG Emsdetten.
Je zwei Titelerfolge nahmen der RC Endspurt Herford, der VfR Büttgen und der RSC Unna mit nach Hause und waren somit die erfolgreichsten Vereine bei den diesjährigen NRW-Meisterschaften im Cyclocross.
Dies sind die jeweiligen „Top 3“ der NRW-Meisterschaften, die sich die jeweiligen Titel und Medaillen sicherten:
Männer Elite
- Luca Harter (Peter Pane Radsport Nagel CX Team) 59:04 Min.
- Martin Nitzschmann (Scuderia Südstadt) + 1:25 Min.
- Matteo Oberteicher (Peter Pane Nagel CX Team) + 1:54 Min.
Männer U23
Gold und Silber – NRW erfolgreich bei der Hallensport-WM
Bremen wurde am Wochenende zur Bühne für eine NRW-Erfolgsgeschichte: Bei den UCI-Weltmeisterschaften im Hallenradsport feierten unsere Kunstradfahrerinnen einen sensationellen Doppelsieg! Im 2er der Frauen gingen gleich zwei NRW-Teams an den Start – und beide legten eine Weltklasse-Premiere hin. Henny Kirst und Antonia Bärk (RSF Bonn/Duisdorf) sowie Kim Leah Schlüter und Neele Jodeleit (RSV Knetterheide, RKB) zeigten, dass NRW in Sachen Hallenradsport ganz vorne mitspielt.