Giro, Tour und Vuelta in einem Jahr? Für Erik Horsthemke (fast) kein Problem

Eine der drei großen Landesrundfahrten, die sogenannten Grand Tours, zu bestreiten ist der Traum eines jeden leistungsorientierten Radsportlers. Für die wenigsten wird dieser Traum allerdings wahr. Zunächst einmal braucht man zumindest einen Platz in einem Profiteam, das zum Start bei den Grand Tours berechtigt ist. Selbst dann ist eine Teilnahme keines Wegs gewiss. Man muss die sportliche Leitung von seiner Leistungsfähigkeit überzeugen und dann den Sprung in den endgültigen Kader schaffen. Ein Prozess, der für so manches Talent im Radsport schon mal das eine oder andere Jahr dauern kann. Insofern scheint es nicht verwunderlich, dass eine Grand-Tour-Teilnahme leider nur den wenigsten vergönnt ist.

Mehr lesen

Fronleichnam-RTF des SV Herbern ist zurück

Herbern – Bereits zum 21. Mal findet am 16. Juni die RTF des SV Herbern statt. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause sind die Verantwortlichen stolz und froh, dass endlich wieder Radtouristik an der Werner Straße stattfinden kann. Streckentechnisch ist für jeden etwas dabei. Insgesamt bietet der SV Herbern Strecken mit einer Länge von 204km, 150 km, 111km, 74km, 42km oder 24km an. Die verschiedenen Startzeiten sowie Infos zu den Wertungen sind auf der Homepage des SV Herbern zu finden.

Mehr lesen

MC in Herne

Es geht doch noch!

Nach der letzten Austragung in 2019 trafen sich knapp 120 Marathonis wieder im Gysenberg in Herne, um die 205 Kilometer in Angriff zu nehmen. Temperaturen um kühle 6 Grad aber fast kein Wind waren gute Voraussetzungen für die lange Tour, die pünktlich um 7.30 Uhr gestartet wurde. Die flache Strecke Richtung Münster bot wieder beste Voraussetzungen für einen guten „Schnitt“. Nach kurz über sechs Stunden – inklusive Pause – waren die Schnellsten wieder im Ziel. Chapeau!

Mehr lesen

Breitensportler engagieren sich für Leseclubs in Schulen

Köln – Leseclubs in Schulen sind ein sehr erfolgreiches Mittel zur Förderung der Lesekompetenz von Schülern, einer notwendigen Voraussetzung zur erfolgreichen Gestaltung des Lebens. Der eigens dafür eingerichteter, gemeinnütziger Verein run & ride for reading, richtet hierzu zwei Aktionen im Jahr aus, einen Leselauf und eine einwöchige Fahrradtour.

Mehr lesen

Aktionstag „Leistungskontrolle mittels Pulsmessung“ in Haldern

Duisburg – Am 05.03.22 fand im Rahmen des Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ im Hotel Lindenhof in Haldern ein Seminar des Radsportverbandes NRW mit tatkräftiger Unterstützung der RG Haldern 03 e. V. statt. Die 19 Teilnehmer kamen aus Ostwestfalen, dem Ruhrgebiet, aus dem Raum Köln-Bonn, Aachen, Münster und natürlich auch aus Haldern und Bocholt.

Mehr lesen

NRW- Marathon Challenge 2022

Nach der Corona Pause plant das Kompetenzteam Freizeitsport für 2022 wieder die NRW-Marathon Challenge. Insgesamt 9 Veranstaltungen stehen dieses Jahr zur Auswahl. Wer 4 davon erfolgreich absolviert erhält am Jahresende das kostenlose Serienfahrertrikot. Der Beauftragt für die NRW-Marathon Challenge Helmut Elfgen konnte in diesen Tagen das neue Design für das Serienfahrertrikot vorstellen. Er verbindet das mit dem Hinweis, dass „die Anmeldung für alle Serienfahrer kostenlos ist und bis zum 26. Juni 2022 erfolgen kann“. Alle Informationen für 2022 findet ihr hier auf der Homepage NRW-MC.

Mehr lesen

Peter Ortkras ist unerwartet verstorben

Überraschend verstarb mit Peter Ortkras einer der besten Radsportmechaniker Deutschlands im Alter von 72 Jahren. Seit mehreren Jahrzehnten gehörte der Westfale zum festen Bestand der 6-Tage-, Bahn- und Straßenrennen. Stets hilfsbereit, immer freundlich und fachkundig stand er den Sportlerinnen und Sportlern sowie Veranstalterinnen und Veranstaltern zur Verfügung. Aber nicht nur als Mechaniker, dem die Radprofis vertrauten, unterstützte der ehemalige Automobilrennfahrer den Radsport Jahr für Jahr. Noch zwei Tage vor seinem Tod fuhr er bei der Sauerlandrundfahrt ein Begleitfahrzeug und pilotierte fachkundig und umsichtig Jurymitglieder über die Rennstrecke. Unterstützt  wurde er dabei von Sohn Christian, der lange Zeit auf Bahn und Straße erfolgreich Rennen fuhr. Gerade auf die Deutsche Profimeisterschaft auf seiner heimischen Sauerlandrunde im nächsten Jahr hatte der Neuenrader sich besonders gefreut, der im Übrigen auch in der Radsportabteilung des TUS Neuenrade aktiv war und den Verein bei den Radtourenfahrten tatkräftig unterstützte.

Mehr lesen