Hiermit laden wir alle Vereine des Radsportverbandes NRW zu einem Veranstalter-Meeting Cyclocross 2020/2021 am Samstag, den 12.09.2020 ein. Die Einladung gilt insbesondere den Vereinen und Veranstaltern des NRW-Cross-Cups.
Neuigkeiten

Noch gibt es Hoffnung für den NRW-Cross-Cup
NRW-Meisterschaft MTB im Rahmen der 4. MSV-Nachwuchstrophy am 19./20.09.20
Essen – In Kooperation des Kompetenztenzteam MTB im Radsportverband NRW, den Landestrainern und dem MSV Essen-Steele ist es geglückt kurzfristig für alle MTB NachwuchssportlerInnen in diesem Jahr doch noch einen Wettkampf in NRW zu ermöglichen.
MTB-Nachwuchs testet DM-Strecke
Duisburg – Acht Wochen vor dem neuen Termin der Deutschen Meisterschaften für den MTB-Nachwuchs in Gedern haben die Sportlerinnen und Sportler des NRW-Kaders die Strecke in der Ortenau unter die Räder genommen. Neben dem Training an den Schlüsselstellen hat sich der NRW-Nachwuchs auch mit dem Rhythmus der gesamten Runde vertraut gemacht.

Christoph Adamietz startet bei EM
Eslohe – Nach den starken Leistungen bei den letzten Rundfahrten in Rumänien und Estland ist Johannes Adamietz vom Team SKS Sauerland-NRW ins Aufgebot der Straßen-Europameisterschaft in Plouay (Frankreich) berufen worden. Das 140 Kilometer lange EM-Rennen der U23 findet am Donnerstag (27. August) statt und wird live bei Eurosport übertragen. Start ist um 9 Uhr.

Downhill: Jesse Schulte Dritter in Steinach
Steinach – Zum ersten Downhill-Rennen seit der Corona-Krise waren über 200 Sportler*innen aus 14 Nationen zum Rookie-Cup nach Steinach gereist. Nachdem sich in diesem Jahr kein Veranstalter fand, um in den schwierigen Zeiten ein Rennen durchzuführen, fand sich die Szene nun im thüringischen Steinach beim Specialized RockShox Rookies Cup komplett ein. Der für den RC Victoria Neheim fahrende Jesse Schulte aus Ense startete in der U17 Pro Youth Kategorie und konnte im Vorlauf am Samstag mit einem dritten Platz überzeugen.
Einberufung Verbandsrat 22.11.2020
Gemäß § 6 der Geschäfts- und Verwaltungsordnung wird hiermit der Verbandsrat des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen e. V. für den 22.11.2020 nach Duisburg einberufen. Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder des Präsidiums, die Regionssprecher, die Bezirksvorsitzenden sowie die Beisitzer Recht, Beisitzer Versicherungen und der Antidopingbeauftragte. Beratende Personen können zusätzlich durch den Präsidenten eingeladen werden (ohne Stimmrecht).
Hinweise zum Start in den Niederlanden und Belgien
Zwischenzeitlich werden wieder Rennsportveranstaltungen im In- und Ausland durchgeführt. Da uns als Radsportverband NRW Ihre Gesundheit und Sicherheit wichtig sind, bitten wir Sie um Beachtung der folgenden Hinweise:
Anmeldung für den NRW Landesverbandskalender Straße – Bahn – MTB – BMX 2021
Vereine und Organisatoren, die ein Rennen innerhalb des Landesverbandskalenders NRW für 2021 durchführen wollen, müssen die Veranstaltung bis zum 10.10.2020 beim Radsportverband angemeldet haben.
Analog zur Terminanmeldung für Rennen des BDR-Kalenders, wird der Radsportverband NRW, wie bereits in den Vorjahren, nur Online-Terminanmeldungen über rad-net.de entgegen nehmen. Organisatoren, die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: „Downloads“ – „Formulare“ – „BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen“) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.

Bahnsichtung: Duo Borger/Rottmann weiter erfolgreich
Niederpöring – Anna Borger (RC Staubwolke Quadrath) und Judith Rottmann (RC Victoria Neheim) bleiben in der Erfolgsspur. Beim Trainalyzed Cup in Niederpöring, dem dritten Rennen der U15-Bahnsichtung, räumte das NRW-Duo erneut ab und zeigte sich vor den Deutschen Meisterschaften im Paarzeitfahren in einer tollen Form.