RAIBA-Cross in Hürth-Kendenich: Ben Zwiehoff vor Gesamtsieg des „GENESIS NRW-Cross-Cup powered by Panaracer & Alexrims“

Foto: Hermann Schiffer

Kendenich – Ben Zwiehoff (MSV Essen-Steele) hat beste Chancen auf den Premierensieg des „GENESIS NRW-Cross-Cup powered by Panaracer & Alexrims“. Beim dritten Lauf in Hürth-Kendenich feierte der MTB-Spezialist einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg und baute seine NRW-Cross-Cup-Führung weiter aus. Vor Benjamin Sydlik (TWC Tempo Hoppenbrouwer) wurde Katusha-Profi Nils Politt Zweiter, der sich nach einer langen Saison und danach dreiwöchiger Abstinenz vom Radsport mehr als achtbar schlug. „Das war eine willkommene Abwechslung im Training. Und das bisschen Schlamm im Gesicht kann ich verkraften“, sagte der diesjährige Tour de France-Teilnehmer.

Mehr lesen

Workshop zum Deutschen Radsportabzeichen

Duisburg – Am Freitag Abend führte der Radsportverband NRW einen Workshop zum Deutschen Radsportabzeichen (DRA) durch. 15 Teilnehmer aus ganz NRW wurden vom Referenten Uwe Richert zu allen Fragen rund um DRA informiert. Dabei wurden die verschiedenen Abnahmebedingungen besprochen, so wie die Aufgaben des DRA-Prüfers. Die Teilnehmer kennen nun die Unterschiede in den Anforderungen für Jugendlichen und Erwachsene, sowie der Tatsache das ein DRA nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gelände mit dem MTB durchgeführt werden kann.

Mehr lesen

Zahlen, Daten und Fakten zur RTF-Saison 2017

Foto: RC Buer / Westerholt

Duisburg – RTF-Koordinator Jürgen Finke hat auch 2017 wieder alle Zahlen aus den Kontrollfahrerberichten zusammen gestellt und eine aussagekräftige Statistik für den Radsportverband-NRW erstellt. Die Statitik gibt dabei sowohl eine Aussage über die Zahlen für den Verband, als auch über die Entwicklung der letzten 6 Jahre innerhalb der Bezirke. Dazu die wichtigsten Zahlen für den gesamten Radsportverband NRW im Überblick:

Mehr lesen

Winterferienfreizeit – Anmeldung ab sofort möglich!

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Teilnehmer der Winterfreizeit (Foto: Schlösser)

Duisburg – Auch in diesem Jahr bietet die Radsportjugend wieder eine Winterfreizeit nach Finsterau in den Bayerischen Wald an. Vom 27.12.17 bis zum 02.01.2018 steht hier ein abwechslungsreiches Programm auf dem Plan. Neben Eislaufen, Rodeln und Skilanglauf stehen auch Besuche der Rauhnacht in St. Englmar sowie auf dem Waldwipfelweg und dem Tierfreigelände an. Auch ein Ausflug ins benachbarte Tschechien ist geplant.

Mehr lesen

Hallenradsportler zum 40. mal auf Tour

Teilnehmer der „40. Abschlussfahrt“ der Hallenradsportler (Foto: JoPo)

Duisburg – Was 1978 mit einer Deutsch-Französischer Jugendmaßname nach Paris begann, ist zwischenzeitlich eine Tour der Hallenradsportler geworden. Bereist wurden in den letzten Jahren die Städte Oslo; Malmö; Kopenhagen; London; Prag; Wien; Venedig; Edinburgh; Reims; London; Lugano; Dresden; Wismar; Marienbad/Karlsbad; Budapest; Berlin; München; Leipzig; Breslau; München; Imst/Tirol; Feldkirch; Cottbus/Spreewald um nur einige Städte aufzuführen.

Mehr lesen

Sternfahrtmodus bei RTF Veranstaltungen

Duisburg, 09.11.2018 – Stellungnahme

Liebe Radsportfreunde,

nach der Bundeskonferenz Breitensport beim BDR am vergangenen Wochenende wurde die Abschaffung bzw. die Streichung des Sternfahrtmodus bei RTF Veranstaltungen veröffentlicht.

Mehr lesen

NRW-Jahresheft 2018

Duisburg – NRW Jahresheft im neuen Design und mit aktuellen Inhalten zum Freizeitsport im Radsportverband NRW.

Auch für die Saison 2018 bietet der Freizeit- und Breitensport das NRW – Jahresheft (neu: Radsport Freizeitsport NRW Kompass) an. Einen ersten Eindruck gibt es hier.

Mehr lesen

Geschäftsstelle on Tour

Teilnehmer in der Zeche Westfalen

Duisburg – Auch in diesem Jahr reist die Geschäftsstelle wieder zu den Vereinen und informiert über alles Wichtige zur Mitgliedermeldung 2018. Vorgestellt werden alle Neuerungen rund um das Lizenzwesen, die Gebühren und die Kommunikation zwischen dem Verband und den Vereinen. Ergänzt wird der Informationsabend durch einen Vertreter des LSB NRW, der über Förersysteme des Landessportbundes für die Vereine berichtet.

Mehr lesen

Hallen-DM: Maren Haase Deutsche Vizemeisterin, Bronze für Oberaußem

Deutsche Vizemeisterin Maren Haase vom RV Blitz Hoffnungsthal (Foto: Blitz Hoffnungsthal)

Hamburg – Das Erreichen des Finales bei der Deutschen Hallenradsport-Meisterschaft am 21.10.2017 in Hamburg war das anvisierte Ziel für Maren Haase im 1er Kunstradsport der Frauen. Maren zeigte in der Vorrunde eine einwandfreie Kür und erhielt 183,35 Punkte. Durch das starke Feld der Starterinnen konnte das Ziel nur mit einer herausragenden Leistung erreicht werden. Sechs Fahrerinnen gehörten zum engen Favoritenkreis und hatten die Möglichkeit zum Meistertitel. Maren Haase setzte eindrucksvoll die Bestmarke in der Vorrunde. Keine der bärenstarken Konkurrentinnen konnte diese Leistung toppen. Sie fuhr einen Vorsprung von fast 10 Wertungspunkten auf die Zweit- und Drittplatzierte heraus. Mit dieser besonderen Leistung qualifizierte sich Maren Haase deutlich für das Finale um den Deutschen Meistertitel. Durch ihre Leistung in der Vorrunde konnte sie auch Boden für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Dornbirn/Österreich gutmachen. Am Ende fehlten ihr nach 5 Wertungsfahren nur 0,36 Punkte, um sich direkt zur WM zu qualifizieren. Sie darf sich nun als Ersatzfahrerin für die WM bereithalten.

Mehr lesen

NRW-CTF-CUP beim RC Buer / Westerholt

Zur 10. CTF „Kreuz und quer durch den Emscherbruch“ war das Wetter den Teilnehmern und uns leider nicht gewogen. Nach dem Spätsommer der letzten Woche hatte sich pünktlich zum Wochenende nasses und windiges Herbstwetter eingestellt. Der Dauerregen in der Nacht machte dann auch den Helfern auf der Strecke zu schaffen, da die Farbe der Streckenpfeile auf dem nassen Boden kaum halten wollte. Trotzdem machten sich 277 Sportler auf den Weg nach GE-Resse, um eine der 4 angebotenen Strecken unter die Stollenreifen zu nehmen. Darunter auch 10 Sportler, die an einer geführten Tour unserers Partners Fahrrad XXL-Meinhövel teilnahmen und dabei die E-MTB Test Bikes der Firma Meinhövel ausgiebig testen konnten.

Mehr lesen