MTB Park Hürtgenwald nach vielen Verzögerungen am 12.8.2015 offiziell eröffnet.

Hürtgenwald – Am 12.8.15 wurde der MTB Park Hürtgenwald durch den Landrat des Kreises Düren Wolfgang Spelthahn im Beisein des Bürgermeister der Gemeinde Hürtgenwald Axel Buch, dem Vorstand Nordeifel Gravity Raoul Sous, dem Bezirksvorsitzenden des Bezirks Aachen Klaus Wißmann und Revierförster Günther Hieke eröffnet.
Landrat Spelthahn hieß die Biker willkommen. Dies war nicht selbstverständlich, der Bikepark war umstritten. Der Kreis Düren hatte erhebliche finanzielle Mittel (mit Landes u. EU Fördermitteln) zum Bau des Bikeparks zur Verfügung gestellt. Bis zuletzt hatten Naturschutzverbände trotz gefundener Kompromisse den Abriss des Bikeparks gefordert und die Eröffnung immer wieder verzögert. So gibt es jetzt in NRW eine weitere attraktive Möglichkeit für den MTB Downhillsport neben Winterberg und Malmedy in Belgien.
Seit 2012 hatten die 4 MTB Vereine des Radsportbezirks Aachen über ihren runden Tisch an der Planung und politischen Umsetzung des Bikeparks und eines 400km MTB Wegenetzes mitgewirkt. Es galt in der Vorbereitungsphase sich mit Forst, Kreis DN, ULB, Wasserschutzbehörde, Wanderverbänden, Kreisjägerschaft, Nationalpark, Naturschutzverbänden und anderen abzustimmen. Hier zeigte es sich, wie wichtig es ist das organisierte MTB Sport in der Öffentlichkeit ein Gesicht zeigt, für was er steht und für was nicht.
In der Ausschreibungsphase seitens des Kreises Düren konnte sich die Kooperationsgemeinschaft der 4 Vereine (Nordeifel Gravity, BSV Profil Hürtgenwald, ESG Radsport Eschweiler und Geländefahrrad Aachen) aufgrund ihrer Fachkompetenz und Seriosität durchsetzen. So wurde ein Park von Bikern für Biker geplant und gebaut. Die ausführende Firma versicherte sich der Expertise von 2 Weltklassefahrern Nico Vink und Christoff Lenssens. Deutschlandweit betreiben damit erstmals Vereine einen solchen Park in dieser Größenordnung. Auf einer Fläche von insgesamt 19ha entstand eine Freeride Linie mit Sprunglinie, 2 Downhillinien und ein Flowtrial mit einer jeweiligen Länge von 1200-1500 Metern. Betrieben wird der Park an Wochenenden und Feiertagen von den Vereinsmitgliedern ehrenamtlich in der Zeit vom 1.4.-30.9. eines Kalenderjahres. www.mtb-park-huertgenwald.de
Nach ersten Rückmeldungen aus den sozialen Netzwerken gilt der Park bei den Nutzern schon jetzt als einer der schönsten Deutschlands. Der Park hat eine große Anziehungskraft auf die MTB Szene der Region und darüber hinaus. Im Frühjahr wurde eine Rettungsausbildung für die Parkhelfer aus den Vereinen anberaumt. Statt der erwarteten 15-20 erschienen 56 Teilnehmer wovon der jüngste 13 Jahre alt war. 12 waren noch nicht in Vereinen, inzwischen haben sie Anträge auf Mitgliedschaft unterschrieben. Die beteiligten Vereine verzeichnen insgesamt durch den Park einen Mitgliederzuwachs. In der Dynamik des Parks entstanden bei 3 Schulen in Hürtgenwald und Kreuzau Rad AGs, die Gemeinde Hürtgenwald beschaffte dazugehörige MTBs. Im Herbst wird es ein erstes Schülerrennen geben mit über 50 Teilnehmern.
(Klaus Wißmann)

Mehr lesen

Noch ein Europameister – Ben Zwiehoff aus Essen

Europameister Ben Zwiehoff (Foto: Armin Küstenbrück)

Chies d´Albago/Essen – Ben Zwiehoff (21/Team Bergamont) vom MSV Essen-Steele 2011 feierte am vergangenen Wochenende den größten Erfolg seiner Radsport-Karriere. Bei der im italienischen Ort Chies d´Albago ausgetragenen MTB-Europameisterschaft holte er gemeinsam mit der deutschen Mannschaft sensationell den Titel des Europameisters.

Mehr lesen

NRW MTB-Nachwuchs mit guten Ergebnissen

MTB-Nachwuchs
Erfolgreicher MTB-Nachwuchs mit Trainer Clemens Sitas (Foto: R. Müller)

Weißenfels – Mit 10 RennfahrerInnen ging der MTB-Landeskader U15/U17 unter Leitung von Landestrainer Clemens Sitas bei der 4. Bundesnachwuchssichtung in Weißenfels (Sachsen-Anhalt) an den Start. Am Samstag ging es bei Temperaturen um die 35°C mit dem Technikmodul Sprint (XCE) los. Über das Qualifikationszeitfahren schafften es alle KaderfahrerInnen in die Elimintor Heats. Renée Elena Kaiser, ihr Bruder Leon Reinhard Kaiser und Ole Schönholz (alle MSV Essen-Steele) kamen danach noch Runde um Runde in den Heats weiter. Leon Reinhard siegte in der U17m, Renée Elena schaffte es mit Platz 3 auf das Podium. Ole Schönholz belegte einen sehr guten 7. Platz.

Mehr lesen

Drei Vizemeister bei MTB-XCO-DM

Saalhausen – Am Wochenende des 21.6.2015 fanden in Saalhausen im Sauerland die diesjährigen MTB XCO Meisterschaften statt, also eine Heim-DM für NRW. 
MailenMüller-MSchulte-Lünzum
Foto: Majlen Müller, Markus Schulte-Lünzum und Toni Kirsch

Freitag Nachmittag machten die Nachwuchsklassen mit dem Slalomwettbewerb den Anfang, dessen Ergebnis zur Startaufstellung für die Cross-Country Rennen herangezogen wurden. 

Ergebnis war dreimal Podest für den MTB-Landeskader. Nina Kornatzki sensationell auf Platz 2 in U17w, Sophia Schniederjan auf Platz 4 und Julian Rottmann auf Platz 5.  Samstags waren die Ergebnisse leider nicht so wie am Vortage. Julian Rottmann erzielte mit Platz 12 das beste Ergebnis bei den NRW-Jungs.

Franziska Koch

Mehr lesen

Gute NRW-Ergebnisse bei MTB-XCO Worldcup in Albstadt

Ben Zwiehoff_Albstadt
Ben Zwiehoff beim UCI MTB-XCO Worldcup im schwäbischen Albstadt

Albstadt – Am letzen Wochenende im Mai fanden in Albstadt auf der Schwäbischen Alb die MTB-Wettkämpfe zum UCI MTB-XCO Worldcup statt.

Für unseren Landesverband waren Majlen Müller, Ben Zwiehoff und Markus Schulte-Lünzum, der Deutsche Meister am Start. Als erste unserer drei Sportler ging Majlen Müller von Velo Solingen am Samstag um 16:30 Uhr in der Klasse der U23 Damen vom Startplatz 38 ins Rennen. Das Nadelöhr am höchsten Punkt der Strecke ließ durch einige technisch schwächer fahrende Sportlerinnen einen Stau aufkommen. Nach Überwinden der ersten Runde zog sich das Feld der Mädels etwas auseinander und Majlen Müller konnte sich kontinuierlich nach vorne arbeiten. Besonders in den Abfahrten zeigte sie ihr fahrerisches Können,  was den Landesverbandstrainer Hansjörg Zwiehoff frohlockte. Am Ende von 6 anspruchsvollen Runden kam sie als beste Deutsche  Fahrerin auf Platz 17 ins Ziel, ihr bisher bestes U23 Worldcupergebnis. Am nächsten Morgen um 9:00 Uhr musste Ben Zwiehoff vom MSV Steele ran. Ben musste in der U23 Klasse der Männer von noch weiter hinten starten (48) und 7 Runden zurücklegen. Mit einer furiosen Jagd durch die Reihen kämpfte sich schnell nach vorne in die TOP Zwanzig Platzierungen. Leider musste er diesem Kraftakt Tribut zollen und konnte nicht mehr weiter vor arbeiten; zuviel Kraft kosteten die mühsamen, ersten Runden. Dennoch kam auch er als bester Deutscher auf Platz 18 ins Ziel. Leider werden beide nicht unter den 16 gesetzten Fahrern in der  Weltcupgesamtwertung sein und so beim nächsten Weltcup in Lenzerheide in der Schweiz wieder aus dem Mittelfeld starten müssen und viele Körner beim Durchkämpfen nach vorne opfern müssen. Unser Deutscher Meister Markus Schulte Lünzum vom ATV Haltern startete im Hauptrennen der Männer-Elite am Sonntag Nachmittag. Für ihn lief es vom persönlichen Rennverlauf schon deutlich besser und wir hoffen, dass der Knoten nun zur Deutschen Meisterschaft im sauerländischen Saalhausen am 21. Juni platzt. Dort starten nicht nur unsere drei Nationalkaderathleten, sondern viele andere Sportler aus NRW, insbesondere auch in den Nachwuchsklassen. Dies ist für unsere jungen Fahrer und Fahrerinnen immer ein besonderes Erlebnis mit den Großen wie Manuel Fumic und Sabine Spitz gemeinsam auf einem Event zu starten. Daher bitten wir natürlich Alle nach Saalhausen zu reisen und unsere Sportler auf der HEIM-DM in NRW anzufeuern. (Ralf Müller, MTB-Koordinator) Mehr lesen

Landesverbandsmeisterschaften MTB

Die Landesverbands-Meisterschaft MTB-Marathon (XCM) findet am 15.August im Rahmen des Sauerland  Bike–Marathons in Grafschaft statt.   
Wertungsberechtigt sind die Klassen: Männer, Frauen, Master 1 und Master 2  auf der Langstrecke.
Infos unter: radsport–grafschaft.de   oder   djk-grafschaft.de

Mehr lesen

Start der MTB XCO NRW Cup Serie

Am letzten Wochenende fanden in Grafschaft die Auftaktveranstaltung des XCO-NRW-CUP und in Böhringen (Römerstein) Baden-Württemberg die 2. BDR-Nachwuchssichtung  statt.

So waren unsere stärksten Nachwuchsfahrer leider nicht am Start in Grafschaft.

Mehr lesen