Nachwuchsmountainbiker bei TFJV erfolgreich

Paul Mölls-Hüfing (li.) und Jonathan Rottmann (vorne re.) beim Warmfahren vor dem Staffelrennen. Foto: privat

Ploeuc sur Lié – Die drei NRW-Nachwuchsmountainbiker Paul Mölls-Hüfing (U15/RG Haldern 03), Jonathan Rottmann (U17(RSC Plettenberg/Team FujiBikes Rockets) und Jette Aelken (U17/ATV Haltern) haben eine erfolgreiche und vor allem erfahrungsreiche Premiere mit der deutschen Nationalmannschaft bei der „Trophée de France des Jeunes Vététistes“ (TFJV) in Ploeuc sur Lié in Frankreich erlebt.

Mehr lesen

MTB: Drei NRW-Sportler für TFJV nominiert

Der deutsche MTB-Nachwuchs bei der TFJV. Foto: privat

Bielefeld – Gleich zwei Sportler und eine Sportlerin aus NRW haben sich durch ihre Leistungen in den Rennen der BDR-Nachwuchssichtung für einen Einsatz im Nationaltrikot im Rahmen der „Trophée de France des Jeunes Vététistes“ (TFJV) der Mountainbiker qualifiziert. Paul Mölls-Hüfing (RG Haldern 03/U15), Jonathan Rottmann (RSC Plettenberg/Team FujiBikes Rockets/U17) und Jette Aelken (ATV Haltern/U17) werden vom 10. bis 16. August in Ploeuc sur Lié in Frankreich an den Wettkämpfen für den Mountainbike-Nachwuchs teilnehmen.

Mehr lesen

Planungen für 2020 in NRW: Zweimal Terminschutz

Köln – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen bittet darum bei den Planungen für das Radsportjahr 2020 um die Berücksichtigung von zwei Daten, an denen ein Terminschutz wirksam wird.

Am Samstag, den 6. Juni 2020, finden die 2. MTB-NRW Schulsportmeisterschaften statt. Am Sonntag, den 6. September 2020, wird das RADFEST NRW 2020 im Lippepark in Hamm augestragen, wo fast alle Facetten des Radsports präsentiert werden sollen.

Mehr lesen

Zukunftsvisionen für den MTB-Sport in NRW

Kompetenzteam MTB, Radsportverband & Landestrainer. Foto: Hansjörg Zwiehoff.

Duisburg – Nachdem mit der Gründung des Kompetenzteams Mountainbike und der Schaffung einer hauptamtlichen Landestrainerstelle für den Bereich MTB bereits zwei elementare Weichen für den Sport in NRW gestellt wurden, wird nun die Zukunft gemeinsam gestaltet. Dazu trafen sich am 22.07.2019 das Kompetenzteam (Sylvia Schaten (Sprecherin), Hansjörg Zwiehoff, Klaus Wißmann, Dietmar Rottmann, Nils Schäfer, Lea Schleifenbaum, Joachim König (abwesend) und Dieter Zoppe (abwesend)), Markus Schellenberger für den Radsportverband und die MTB-Landestrainer (Markus Schulte-Lünzum und Florian Kuhlmann) beim gastgebenden Verein MSV Essen-Steele auf dem COME (Center of Mountainbike Essen). In freundschaftlicher und konstruktiver Atmosphäre wurden wichtige Themen diskutiert und weiter an der Professionalisierung der Strukturen im Bereich MTB gearbeitet. Besondere Schwerpunkte im Austausch lagen unter anderem auf der neuerlichen Etablierung eines Athletikwettkampfes im NRW-Cup ab dem Jahr 2020, dem sukzessiven Aufbau von Talentstützpunkten in NRW ab 2020 sowie der klaren Aufgabenzuordnung, um zielgerichtet für die gemeinsamen Ziel zu wirken.

Mehr lesen

MTB Eliminator-Weltcup Mitte September in Winterberg

In Winterberg wird auch in diesem Jahr wieder beim Eliminator-Weltcup gesprintet. Foto: Stephan Peters/Winterberg

Winterberg – Winterberg steht am 14. und 15. September wieder ganz im Zeichen des Radsports, um genau zu sein: im Zeichen des Mountainbikes. An dem Wochenende stehen die 2. Bike Games auf dem Programm, bei denen der UCI Mountainbike Eliminator Weltcup das absolute Highlight ist. Und dies ist kombiniert mit einem Rahmenprogramm, das geprägt sein wird von einer Expo-Area sowie musikalischen Elementen.

Mehr lesen

Mountainbiker mit starken Leistungen in die Nationalmannschaft

St. Ingbert – Mit wieder überzeugenden Leistungen und damit konstanter fahrerischer Klasse in allen Wettbewerben, konnten sich drei Sportler für die „kleine“ Nationalmannschaft qualifizieren. Paul Mölls-Hüfing (RSG Haldern 03) in der Klasse Schüler U15, Jette Aelken (ATV Haltern) und Jonathan Rottmann (RSC Plettenberg / Team FujiBikes Rockets) in der Klasse U17 wurden von Nachwuchs-Bundestrainer Thomas Freienstein für die TFJV in Frankreich nominiert. Dabei handelt es sich um einen kombinierten Mannschaftswettbewerb bestehend aus vier Einzeldisziplinen – einem Trial, einem Downhill, einem Staffelrennen und einem XCO-Rennen. Da eine feste Zugehörigkeit zum Kreis der Nationalmannschaft erst ab der U19 vorgesehen ist, dürfen die nominierten Sportlerinnen und Sportler das Nationalmannschaftstrikot nur für die Zeit des Wettbewerbes überstreifen. Dennoch ist es eine besondere Ehre, Auszeichnung und Anerkennung der konsequenten Arbeit im Training und der konstanten Leistungen im Wettbewerb der BDR-Nachwuchssichtungsserie.

Mehr lesen

Mountainbiker begeistern die Zuschauer bei der NRW Meisterschaft 2019

Grafschaft – Am 16.06.2019 fand nicht nur das traditionsreiche Mountainbikerennen in Grafschaft statt, sondern im Rahmen des Grafschafter MTB-Tages wurden auch die NRW-Meister im XCO ermittelt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen die Athleten auf eine nicht weniger prächtig präparierte Strecke. Sie gilt zwar nicht als technisch schwierig, die langen Anstiege über Schotter und Wiese forderten umso mehr die konditionellen Fähigkeiten. Tempofesten Fahrern kam die Strecke sicher entgegen.

Mehr lesen

Drei Podiumsplatzierungen bei Deutschen Meisterschaften im XCO

Die Sieger nach der Ehrung. Foto: Werner Schulte-Lünzum

Wombach – Die Deutschen Meisterschaften im XCO fanden, wie zuletzt 2016, im bayerischen Wombach statt. Gleichzeitig fand innerhalb der Wombacher Bike Tage 2019 auch die vierte Station der BDR-Nachwuchssichtung der U15/U17-Klassen in Bayern statt. Bevor die Elite am Sonntag ihre Deutschen Meister im XCO ermittelten, wussten die jüngeren Starter die Zuschauer bereits am Samstag mit spannenden Rennen zu begeistern.

Mehr lesen

1. NRW-MTB Schulsportmeisterschaften

Duisburg – Am vergangenen Wochenende hat der Radsportverband NRW in Kooperation mit dem RC Buer / Westerholt und dem Willy-Brandt-Gymnasium in Erkenschwick die ersten Schulsportmeisterschaften mit dem MTB im Landschaftspark Hoheward ausgerichtet. Insgesamt waren über 70 Nachwuchssportler aus 13 Schulen am Start.

Mehr lesen

Gute NRW-Ergebnisse beim Vulkan-Race-Gedern

Gedern – Trotz der stürmischen Gewitternacht von Freitag auf Samstag, dem einige Zelte im Fahrerlager zum Opfer fielen, startete der Wettkampf am Samstag bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Die griffige Strecke –  mit einem Technikparcours für die U15/U17-Klassen im Rahmen der Nachwuchssichtungsserie des BDR – bestand nahezu ausschließlich aus natürlichen Hindernissen und bot den Sportler*innen somit einen spannenden und anspruchvollen Parcours. Der veranstaltende Verein TGV Schotten hat hier vorbildhafte Arbeit geleistet.

Mehr lesen