Deutsche Meisterschaften und Serienwertung erfolgreich abgeschlossen
Der September brachte für den Einradsport in Nordrhein-Westfalen gleich zwei Höhepunkte: die Deutschen Meisterschaften in Bottrop und das Finale der neuen NRW-Serienwertung.
Deutsche Meisterschaften und Serienwertung erfolgreich abgeschlossen
Der September brachte für den Einradsport in Nordrhein-Westfalen gleich zwei Höhepunkte: die Deutschen Meisterschaften in Bottrop und das Finale der neuen NRW-Serienwertung.
Erstmals gibt es in diesem Jahr eine Serienwertung im Bereich Einradrennen nach IUF-Reglement. Drei Veranstaltungen gehören dazu: der RhEinrad Cup in Bonn, der Glück Auf Cup in Bottrop sowie als Abschluss der Einrad-Cup Münsterland in Warendorf am 20. September.
Am 25./26. Mai richtete der VFL Grafenwald in Bottrop die Landesmeisterschaft im Einrad Freestyle aus.
Mehr als 175 Teilnehmer*innen aus NRW, Niedersachen und Bremen zeigten das ganze Wochenende in der Dieter-Renz-Halle in insgesamt 139 Küren ihr Können und kämpften in den Kategorien Einzelkür (EK), Paarkür (PK), Kleingruppenkür (KG) und Großgruppenkür (GGK) um die Qualifikation für die Norddeutsche Meisterschaft.
Warendorf – Am diesjährigen Einrad-Cup-Münsterland (16.09.2023) haben ca. 100 Teilnehmer in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf teilgenommen, den die Einradgemeinschaft Münsterland e.V. (EGM) nun zum bereits siebten Mal ausgerichtet hat. Er ist damit die größte Veranstaltung seiner Art in NRW und spielt deswegen in den Planungen des Radsportverbands NRW eine gr0ße Rolle. Perspektivisch planen wir diesbezüglich die Entwicklung einer NRW-Landesmeisterschaft für die Einrad-Rennfahrer. Eine solche gibt es bis dato nämlich nicht.
Die Einradgemeinschaft Münsterland e.V. veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem BDR (Bund Deutscher Radfahrer) und dem EVD (Einradverband Deutschland) die Deutsche Meisterschaft im Einradrennen in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf vom 16. bis 18. Juni 2023. Die Veranstaltung war ein erfolgreiches Comeback der Deutschen Meisterschaften nach der Corona-Zwangspause und zog insgesamt 107 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, darunter auch Gaststarter aus den Niederlanden.
Bielefeld – 200 Jahre nach der Erfindung des Fahrrades stand Bielefeld am Wochenende ganz im Zeichen des Radsports. Der Radsportverband NRW hatte, zusammen mit der Drahtesel Messe und der Firma Alpecin zum ALPECIN RADFEST NRW geladen. Und bei schönstem Sommerwetter folgten Tausende dem Aufruf.
Büttgen – Die aktuelle Flüchtlingssituation zwingt die Radsportjugend dazu, das 2. Festival der Radsportjugend abzusagen. Geplant war ein großes Radsportfest, das am 7. November im Sportforum Kaarst Büttgen stattfinden sollte. Da die Stadt Kaarst jedoch kurzfristig die Unterbringung von 150 Flüchtlingen im Sportforum plant, bleibt dem Jugendvorstand keine andere Wahl.
Lengerich (rad-net) – Nachdem die 1er und 2er Kunstradsportler am vergangenen Samstag beim 1. German-Masters im bayerischen Feldkirchen die Wettkampfsaison und damit den Countdown für die Deutsche Hallenradsportmeisterschaft in Lübbecke eingeleitet haben, heißt es am kommenden Samstag, den 12. September, für die 4er Kunstradteams der Frauen und Einradsportler Punkte sammeln. Auf dem Programm steht der Einrad-Bundes-Pokal in Lengerich in Nordrhein-Westfalen.
Lemgo – Nach dem Gewinn der Silbermedaille im 1er-Kunstradfahren von Simon Puls am 23. November 2014 bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Brünn bereitete ihm sein Heimatverein Liemer RC nun einen großartigen Empfang in Lemgo-Lieme.
Simon konnte bei den diesjährigen Welt-Titelkämpfen mit 187,51 Punkten hinter seinem BDR-Nationalmannschaftskollegen Michael Mittermeier aus Bruckmühl (202,55 Punkte) den tollen zweiten Platz herausfahren.
Neben vielen Aktiven und den Funktionsträgern seines Vereins Liemer RC fanden sich viele Gratulanten aus Sport und Politik ein. So gratulierten unter anderem der Landrat des Kreises Lippe Friedel Heuwinkel sowie der Bezirksvorsitzende Bernd Potthoff des Radsportbezirkes Ostwestfalen-Lippe.
Wir schließen uns den Glückwünschen für Simon und seine Trainerin Carmen Carvallo an.
Auch für Carmen war es ein besonderes Wiedersehen in Brünn. So konnte sie im Jahr 1991 in der WM-Trainingshalle mit ihrer Schwester Yvonne im 2er-Kunstradfahren der Frauen für den Liemer RC und ihr Heimatland Portugal den ersten von ihren insgesamt vier WM-Titeln gewinnen.