Bewerbungen von Veranstaltern für 2019 bitte bis 15.06.2018
Bewerben für das nachfolgende Veranstaltungsjahr können sich bis zum 15.06. des Vorjahres alle Radsportvereine und Abteilungen, die im Folgejahr einen Radmarathon ausrichten. Die Bewerbungen müssen enthalten:
Karbach – Der Radklassiker „Main-Spessart-Rundfahrt“ war in diesem Jahr gleichzeitig BDR Sichtungsrennen für die Jugend und Bundesligarennen.
Eine gute Mannschaftsleistung und ein starkes Ergebnis konnte hier die männliche Jugend einfahren. Die NRW-Fahrer gestalteten den Rennverlauf maßgeblich mit und verschiedene Sportler waren in einzelnen Spitzengruppen vertreten. Ein starkes Rennen fuhr Jan-Marc Temmen (SG Radschläger Düsseldorf) der sich in der dritten Runde gemeinsam mit dem Berliner Henning Sage vom Feld absetzen konnte. Das Duo konnte nur vom späteren Tagessieger Marco Brenner (Bayern) noch abgefangen werden und Temmen belegte einen starken dritten Platz. Abgerundet wurde das gute Mannschaftsergebnis dann im Massensprint durch Platz vier (Ole Theiler – Staubwolke Fischeln) und sechs (Tim Torn Teutenberg – FC Lexxi Speedbike), sowie Platz 12 durch Tim Neffgen (RSV Düren).
Die Wettkampfszene aus dem letzten Jahr lässt harte Wettkämpfe um die Landesverbandsmeistertitel erwarten. Foto: Heribert Mennen
Duisburg – Die Meisterschaften des Radsportverbandes NRW 2018 in der Disziplin Mountainbike werden in den Kategorien Cross Country Olympic (XCO) und Cross Country Marathon (XCM) ausgetragen.
Am 8. Juli wird die XCO-LVM in Haltern am See mit bekannter Bravour, im Rahmen des XCO-NRW-Cups, in den Klassen U15, U17, U19, Elite (männlich und weiblich) und U23, Master 1 und Master 2-4 (männlich) ausgetragen. In Haltern hat sich nach einem lautlosen Generationenwechsel eine junge Truppe aufgebaut, welche die Leidenschaft der MTB-Veranstaltung weiter auf hohem Niveau hält.
Erkelenz – In wenigen Tagen heißt es wieder die Radschuhe schnüren, wenn der Erkelenzer Radsport Club an Fronleichnam (31. Mai) zur diesjährigen Cross-Country-Tourenfahrt und Radtouristikfahrt einlädt. Start- und Zielpunkt der beliebten Veranstaltung ist traditionell die Pestalozzischule am Schulring 36 in Erkelenz. Für Radsportler aller Leistungsklassen bietet der ERC wieder eine große Palette an Strecken an. Dem Fahrspaß quer durch den schönen Kreis Heinsberg steht nichts im Wege! Anmeldezeiten sind je nach gewünschter Strecke zwischen 7:00 und 10:30 Uhr.
Erkelenz – Mit über 90 Starts lockte der Kunstradnachwuchs am 13. Mai die Zuschauer in die Erkelenzer Erka-Halle. Angetreten waren hier die besten Schüler und Jugendsportler die sich zuvor über die Vorrunde für diese Finalveranstaltung qualifizieren mussten.
Duisburg – Mit dem Frühjahr starten auch wieder die Abnahmen für das Deutsche Radsportabzeichen. Neben Vereinsmitgliedern sind dort auch Hobbyfahrer immer willkommen und können ihre Fitness testen. Im Kölner Raum freut sich der TSV Immendorf am 25.05. und 15.06. über Teilnehmer beim 20 km Zeitfahren. Am 24.05. besteht die Möglichkeit das Zeitfahren über 20 km beim RC Sprinter Waltrop zu absolvieren und am 03.07. beim RC Buer / Westerholt.
Friedrichroda – Nach Prolog, Bergzeitfahren und zwei schweren Etappen konnte Ben Felix Jochum RV Musketier Wuppertal) die Gesamtwertung Schüler U15 der „kleinen Friedensfahrt 2018“ mit Rang drei auf dem Podium beenden. Den Grundstein für diesen Erfolg legte Jochum mit einem zweiten Platz beim Bergzeitfahren am Samstag und konnte aufgrund der guten Teamarbeit seiner Mannschaftskollegen auch die beiden Straßenrennen im vorderen Teil des Hauptfeldes beenden.
„Alles nimmt ein GUTES Ende für den, der warten kann.“ – Leo Tolstoi
Gänsehaut pur-das UCI Leader-Trikot überreicht von Freund und UCI Repräsentant Toni Kirsch – ein optimaler Start in die Radsportsaison 2018 Foto: Familie Durst
Dortmund – Als aktiver Athlet ist das Warten sicher nicht meine Stärke, in der Radsportsaison 2018 ist mir durch die Umstände nichts anderes übriggeblieben.Die von meiner Frau und mir so geliebten Paracycling-Frühjahrsklassiker in der Region Brescia – 4 wunderbare Rennen organisiert von Avis Padale Verolese – konnte ich nicht als Saisonauftakt nutzen – meine ParaSportSupport Ulrike erhielt keinen Urlaub und ich konnte trotz intensiver Bemühungen keine finanzierbare Fahrbereitschaft für meine Dreiräder und mich organisieren.
Julica Müller und Marc Lehmann bei ihrer EM-Kür (Foto: RV Blitz Hoffnungsthal)
Bazenheid/CH – Im Vorjahr hatte das Duo noch knapp die Qualifikation zur Europameisterschaft verpasst, doch in diesem Jahr lief es für die Beiden von Anfang an rund, obwohl die Konkurrenz im eigenen Land wieder sehr stark war. Mit großem Vorsprung empfahlen sich Julica Müller und Marc Lehmann bei der Junior Masters Serie für die Junioren-Europameisterschaft in der Schweiz.
Teilnehmer der Kids & Family Tour in Hattingen (Foto: M. Bloch)
Am 5.5. 2018 machte die Kids & Family Tour Station in Hattingen. Es waren Angelika Eyerund mit zwei Lehrer- Kolleginnen, Mathias Bloch, Thomas Weiten und Fabian Kersten als Tourenbegleiter vertreten. Angelika Eyerund vom RSC Silschede brachte einige ihrer Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 16 Jahren mit. Hinzugesellt haben sich noch Aaron Rentsch mit seinem Vater Steffen vom RV Edelweiss Mettmann, sodass 8 Kinder an der Tour teilnahmen. Am Anfang fand auf dem Schulhof ein kurzer Sicherheitscheck der Räder statt. Es folgte ein Fahrtraining auf einer abgesteckten Strecke auf dem Schulhof. Dann ging es mit guter Laune an der Ruhr entlang. Nach ein paar Kilometern erreichten wir die Nordbahntrasse, wo wir eine Pause einlegten. Dann haben wir ein paar kleine Übungen zur Balance und Koordination gemacht, sind aber auch einen kleinen Sprint gefahren und haben an der Verpflegungsstation gerne die Energiespeicher wieder aufgefüllt. Nach einer kleinen Bergprüfung waren dann alle wieder froh, das Ziel erreicht zu haben. Bei Cola und Kuchen durfen sich die Nachwuchssportler schließlich mit kleinen Ehrenpreisen und Urkunden feiern lassen. Aaron war mit 8 Jahren der jüngste Teilnehmer der gesamten RTF und wurde mit einem Pokal ausgezeichnet.