

Ruanda begeistert die Sauerländer- die Sauerländer begeistern Ruanda

Nach der Corona Pause plant das Kompetenzteam Freizeitsport für 2022 wieder die NRW-Marathon Challenge. Insgesamt 9 Veranstaltungen stehen dieses Jahr zur Auswahl. Wer 4 davon erfolgreich absolviert erhält am Jahresende das kostenlose Serienfahrertrikot. Der Beauftragt für die NRW-Marathon Challenge Helmut Elfgen konnte in diesen Tagen das neue Design für das Serienfahrertrikot vorstellen. Er verbindet das mit dem Hinweis, dass „die Anmeldung für alle Serienfahrer kostenlos ist und bis zum 26. Juni 2022 erfolgen kann“. Alle Informationen für 2022 findet ihr hier auf der Homepage NRW-MC.
Duisburg – Seit Beginn des Jahres verfügt der Radsportverband NRW nun fünf Landesleistungsstützpunkte für die olympischen Disziplinen. Neben den etablierten Stützpunkten in Bielefeld (Str./Bahn/BMX), Kaarst-Büttgen (Str./Bahn), Köln (Str./Bahn) und Winterberg (Str./MTB) wurde einer neuer Landesleistungsstützpunkt Bochum-Essen-Gelsenkirchen initiiert.
Endlich ist es soweit, wie im vergangenen November angekündigt geht dieses Jahr zum ersten Mal der „ROSE-NRW-Rennrad-CUP“ an den Start. Die Arbeitsgruppe Straße des Kompetenzteam Straße – Bahn – Cross des Radsportverbandes NRW hat die neue Rennserie ins Leben gerufen und das Ziel, eine Rennserie für Radrennen in NRW zu schaffen und so die Attraktivität für den lizenzierten Rennrad-Sport in NRW zu steigern. Der Zusammenschluss von 10 Einzelveranstaltungen zu einer gemeinsam Serie, bietet den teilnehmenden Sportlern oder Sportlerinnen einen zusätzlichen Anreiz und Spannung über die ganze Saison.
Schiefbahn – Nach einem erfolgreichen Bundesliga-Spieltag in der letzten Woche, fand an diesem Wochenende in der Schiefbahner Halle die Landesverbandsmeisterschafen der Nachwuchsklassen im Radball statt. Dank der ehrenamtlichen Arbeit des ausrichtenden Vereins Blitz Schiefbahn, konnten insgesamt 11 Mannschaften um den Landesverbandsmeistertitel in ihren Altersklassen spielen. Dies waren allerdings vier Mannschaften weniger als ursprünglich geplant. Diese mussten ihre Teilnahme krankheitsbedingt absagen. Nachdem Radball-Radpolo-Koordinator Rolf Berkemeier kurzfristig einen neuen Spielplan erstellt hat, konnte der sportliche Teil des Tages starten. Dabei wurde auf zwei Spielflächen parallel gespielt.
Schiefbahn – Das Schiefbahner Bundesliga-Team hat in der eigenen Halle Punkte gutgemacht. Marius Hermanns und Sven Holland-Moritz rücken damit auf Platz 2 in der aktuellen Tabelle vor.
Für den RSC „Blitz“ Schiefbahn war es das sportliche Highlight des noch jungen Jahres 2022: Heimspieltag in der 1. Radball-Bundesliga. Lag das letzte Event dieses Kalibers doch pandemiebedingt eine gefühlte Ewigkeit zurück. Und so war die Vorfreude bei den Sportlern und Zuschauern in der großen Halle des St.-Bernhard-Gymnasiums zu spüren – und trotz Abstands und Masken auch zu sehen.
Radevormwald – Großes Finale des Bombtrack NRW-Cross-Cups in Radevormwald!
Nach den Corona-bedingten Absagen der Läufe in Lünen und Essen findet der diesjährige Bombtrack NRW-Cross-Cup 2021/22 nun doch einen würdigen Abschluss. Nachdem die Serie bisher sehr hoffnungsvoll verlaufen ist, sollte sie nicht unvollendet und ohne Siegerehrung für die Gesamtwertung bleiben.
Antalya – Mit drei Top Ten Platzierungen im Gepäck geht es für das SARIS ROUVY Sauerland Team aus der Türkei weiter zur Tour of Ruanda.
Nach den guten Leistungen auf den ersten beiden Etappen galt die Konzentration vor allem der letzten Sprintankunft in Antalya. Wie zu erwarten kämpfte auf der Flachetappe über 136 Kilometer das komplette Fahrerfeld um den Tagessieg. Zuvor sorgte der Wahl- Sauerländer Abram Stockman für Spannung und fuhr bis zehn Kilometer vor dem Ziel mit zwei weiteren Fahrern vor dem Feld her. „Der Etappenverlauf heute war eher unspektakulär. Dass wir im Finale mit Abram noch mal einen Fahrer in einer Gruppe hatten, war natürlich super mit der TV-Präsenz und hat uns bei der Arbeit entlastet“, berichtete Per Christian Münstermann nach dem Rennen. Für Münstermann reichte es am Ende für einen beachtlichen 13. Platz. Mitten im Finale sorgte ein Sturz vom Nordenauer Lennart Voege für einen Schreckmoment. Glücklicherweise konnte dieser das Rennen unverletzt beenden. “Unserem Gestürzten geht es soweit gut“, berichtete der Münstermann weiter. Insgesamt habe die Zusammenarbeit in der Zielanfahrt sehr gut funktioniert. “Die letzten zwei Kilometer vor dem Ziel waren aber wieder hektisch, da haben wir uns auch etwas verloren. Ich habe mir ein Hinterrad gesucht, bin sturzfrei durchgekommen und am Ende ist ein Top-15-Resultat herausgesprungen“, erklärte Münstermann.
Velbert – Am Wochenende fand der erste Kaderlehrgang des Kunstradsportnachwuchs 2022 statt. Die Landestrainerinnen Sabrina Christmann und Wibke Blume luden dabei 18 Sportlerinnen nach Velbert ein. Die Auswahl der Kadermitglieder*innen fiel den beiden in diesem Jahr besonders schwer. Aufgrund der Coronapandemie war die Durchführung der obligatorischen Nachwuchsserie im letzten Jahr nicht möglich. Folglich mussten Sabrina Christmann und Wibke Blume ihre Auswahl aufgrund von anderen Kriterien treffen. In enger Zusammenarbeit mit den Stützpunkten wurden die Ergebnisse aus dem Pokalfahren sowie der Aktion „Fit wie´n Turnschuh“ 2021 zu Rate gezogen und letztlich die 18 Sportlerinnen eingeladen. Neben zwei Einheiten auf dem Kunstrad sowie einem ersten Einblick ins Handstandtraining stand darüber hinaus vor allem der Spaß der Kinder im Vordergrund. So durfte auch das eine oder andere Spiel nicht fehlen. Am Ende gab es für jede Teilnehmerin eine Siegerehrung mit einer Urkunde um deren gute Trainingsleistungen, ihr Durchhaltevermögen während der Pandemie sowie ihre erfolgreiche Teilnahme am Nachwuchslehrgang zu ehren.
Schiefbahn – Am 12.02.2022 fand in Schiefbahn das erste Sichtungsturnier der D-Kaderathleten Radball statt. Im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ traten die verschiedenen Mannschaften gegeneinander an. Die drei besten Mannschaften Schiefbahn U19, Oelde U19 sowie Schiefbahn U17 haben sich für das zweite Sichtungsturnier am 02.04.2022 qualifiziert. Dort warten auf die NRW-Sportler, nicht nur Teams aus Niedersachsen, sondern auch eine belgische Mannschaft aus Flandern.