Teilnehmer von links: Levi Schwetje, Tim Sprick, Michael Kloppenburg, Maximilian Puls, Jasper Slowik, Simon Menke, Benedikt Glasbrenner, Felix Judda, Julian Risse und Maurice Haase (Foto: RT Borchen)
Alfsee – Die Mountainbike Jugendgruppe des Rad-Treff Borchen hat sich mit 10 Teilnehmern bei der 1. Niedersächsischen & Nordrhein-Westfälischen Schulsportmeisterschaft Mountainbike am 08. Juni in Alfsee bei Osnabrück erfolgreich geschlagen. Über 80 Kinder und Jugendliche haben an dem Event teilgenommen.
Die Wettkampfszene aus dem letzten Jahr lässt harte Wettkämpfe um die Landesverbandsmeistertitel erwarten. Foto: Heribert Mennen
Duisburg – Die Meisterschaften des Radsportverbandes NRW 2018 in der Disziplin Mountainbike werden in den Kategorien Cross Country Olympic (XCO) und Cross Country Marathon (XCM) ausgetragen.
Am 8. Juli wird die XCO-LVM in Haltern am See mit bekannter Bravour, im Rahmen des XCO-NRW-Cups, in den Klassen U15, U17, U19, Elite (männlich und weiblich) und U23, Master 1 und Master 2-4 (männlich) ausgetragen. In Haltern hat sich nach einem lautlosen Generationenwechsel eine junge Truppe aufgebaut, welche die Leidenschaft der MTB-Veranstaltung weiter auf hohem Niveau hält.
Die MTB-Saison des Radsportverbandes hat letztes Wochenende mit einem fulminanten Start begonnen. In Saalhausen im Sauerland im Kultur- und Sportparkgelände fand der erste Lauf des XCO-NRW-CUPs statt. Damit aber nicht genug: Für die Saison 2018 haben die Radsportverbände von NRW, aus Belgien und die KNWU (Königliche Radsportunion der Niederlande) eine gemeinsame, internationale Rennserie vereinbart. Die NRW-Cup Rennen in Saalhausen, Solingen und Wetter/Bochum werden auch Ausrichter der Rennen im 3 Nationen Cup sein, der aus dem früheren BeNeLux-Cup hervor gegangen ist. Mit weiteren 7 Rennen in Holland und Belgien kommt die Serie auf 10 internationale Wettkämpfe.
Gemäß dem UCI- und dem BDR-Reglement ist für jeden Auslandsstart eine Genehmigung zu beantragen. Dies ist für die Sparten Straße/Bahn/MTB/BMX/Cross verpflichtend. Der Radsportverband NRW erteilt diese Genehmigung für Rennen des nationalen Kalenders des Gastlandes.
Duisburg – Die MTB Rennen vom 04.,18. und 25.02.2018 im Rahmen des 2 Rad Hendrix Racing Cup in Geldern-Walbeck müssen aufgrund von Unwetterschäden auf der Rennstrecke abgesagt werden. Das zur Rennstrecke gehörende Waldgebiet ist bis Ende März durch die Forstbehörde gesperrt worden. gez. Hermann Schiffer, Vors. TK Rennsport; Sylvia Schaten, TK MTB
Mehr lesen
Peter Jochmann ist von seinem Amt als Beisitzer MTB in der Technischen Kommission Rennsport zurückgetreten. Das Präsidium dankt P. Jochmann für seine jahrelange, tatkräftige Unterstützung und herausragende Arbeit. Bis auf weiteres ist übernimmt einen Teil der Aufgaben Matthias Kober kommissarisch.
Vom Mountainbike bis zum Laufrad – die letzten Wochen versammelten sich zahlreiche Radsportler in Bochum
Start des Schüler Rennens Foto: Nils Schäfer
Bochum – Fast 10 Jahre gibt es die Radsportstrecke an der Feldmark jetzt schon, so viele Besucher wie in den letzten Wochen hat der Walter-Lohmann-Ring aber wohl seit der Eröffnung noch nicht gesehen. Am 10. September fand dort erstmals ein Mountainbike-Rennen statt, organisiert vom Mountainbike Club Bochum. Rund 150 Nachwuchssportler aus ganz NRW und den Niederlanden fuhren hier um die begehrten Punkte im NRW-Cup. Mehrere Hundert Zuschauer verfolgten die spannenden Rennen, die Premiere war damit ein voller Erfolg. Seit knapp 2 Jahren bietet der Verein wöchentlich sein Kinder- und Jugendtraining auf der Strecke an.
Der Höhepunkt des Wettkampfjahres 2017 im MTB-Cross-Country waren die Weltmeisterschaften im australischen Cairns. Insgesamt nur 20 Sportlerinnen und Sportler wurden vom Bund Deutscher Radfahrer dafür nominiert. Mit dabei gleich vier Sportler aus dem Radsportverband NRW.
Bochum – Auch Kinder und Jugendliche sind mal allein mit dem Rad unterwegs, ohne Eltern, ohne Trainer, vielleicht sogar mit dem Mountainbike kilometerweit von der nächsten Straße entfernt. Schon mit dem kleinsten Unfall sind Kinder dann meist überfordert. Wie bekomme ich Hilfe? Was tun, wenn zwar ein Handy dabei ist aber an der Unfallstelle kein Empfang? Was kann ich tun, bis die Hilfe eingetroffen ist? Fragen über Fragen …