In den vergangenen Wochen haben wir Sie schon mehrfach auf die neue Gebührenordnung für die Saison 2026 hingewiesen.Aufgrund der Wichtigkeit, dürfen wir Sie heute auf die Neuregelungen für den Lizenzwechsel hinweisen. Die Inhaber von Breitensportlizenzen sind hiervon NICHT betroffen.
Verwaltung/Gebühren
Lizenzanträge für 2026 ab sofort möglich
Seit dem 29. Oktober können über das Online-Portal lizenzen.rad-net.de die Wiederholungsanträge für Lizenzen 2026 gestellt werden. Auch Erstanträge sind ab sofort möglich.
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bittet alle Landesverbände und Vereine, ihre Mitgliedsvereine über den Start der Antragsphase zu informieren und auf die korrekte Antragstellung gemäß der FAQ auf rad-net.de hinzuweisen.
Mitgliederversammlung des Radsportverbands NRW: Wichtige Beschlüsse für 2026
Am 5. Oktober 2025 fand die Mitgliederversammlung des Radsportverbands NRW in Duisburg statt. Im Namen des Präsidiums dankte Präsident Thomas Peveling allen anwesenden Vereinen für ihr Engagement und ihre aktive Mitgestaltung der Zukunft des Verbandes.
Stellungnahme des Radsportverbands NRW zur Anpassung der Lizenzgebühren
Mit großem Unverständnis nimmt der Radsportverband NRW den Antrag zur erneuten Erhöhung der Lizenzgebühren zur Kenntnis. Bereits im Rahmen der Hauptausschusssitzung in Würzburg wurden Kostensteigerungen beschlossen, die für Sportlerinnen und Sportler sowie für Vereine spürbare Mehrbelastungen zur Folge haben.
Information für Einzelmitglieder 2022
Duisburg – Inzwischen liegen vom Bund Deutscher Radfahrer die Wertungskarten für die Saison 2022 vor. Einzelmitglieder haben ab sofort die Möglichkeit die Beiträge für ihre Einzelmitgliedschaft im Radsportverband NRW für 2022 zu überweisen. Der Mitgliedsbeitrag für 2022 hat sich gegenüber 2021 nicht geändert. Die Details zum Beitrag 2022 entnehmen Sie bitte der Anlage, die unverändert gültig ist. Dort finden Sie auch das Konto, auf das Sie bitte ihren Jahresbeitrag überweisen:
Veranstaltungsabsagen/Terminverlegungen durch Covid-19
In unserer Bekanntmachung vom 14.03.2020 wurden Sie darüber informiert, dass bei Veranstaltungsabsagen aufgrund von behördlichen Anordnungen keine Genehmigungsgebühr berechnet wird. Dies bezieht sich nur auf Veranstaltungen, die vom Radsportverband NRW mit Gebühren belegt werden. Das Präsidium hat nun beschlossen, dass diese Regelung nur einmal seitens der Vereine genutzt werden kann. Vereine, die einen neuen Termin anmelden und somit ihre Veranstaltung verlegen, unterliegen wiederum der Genehmigungsgebühr gemäß der aktuell gültigen Gebührenordnung des Radsportverbandes NRW.
Neue Finanzordnung und Gebührenordnung in Kraft
Aufgrund des Beschlusses des Verbandsrates am 17.11.2019, werden die aktuelle Finanzordnung und die Gebührenordnung 2020 mit sofortiger Wirkung in Kraft gesetzt.
Alle Ordnungen sind hier abrufbar.
Stefan Rosiejak, Geschäftsführer
Vereinsrundschreiben und Gebührenordnung 2020 online
Ab sofort sind das Vereinsrundschreiben 2020 und die Gebührenordnung 2020 (vorbehaltlich der Beschlussfassung im Verbandsrat am 17.11.2019) in unserem Downloadbereich abrufbar. Den Vereinen wurde das Rundschreiben bereits vorab per Email zugestellt.
Informationen für Einzelmitglieder im Radsportverband NRW
Der Bund Deutscher Radfahrer hat darüber informiert, dass die Wertungskarten für 2019 ab Mitte November 2018 vorliegen sollen. Mitte Dezember wird auch das völlig neu gestaltete NRW-Jahresheft für den Breitensport vorliegen, was wir an jedes Einzelmitglied mit versenden werden.
Neue Gebührenordnung 2018 online
Hiermit wird die neue Gebührenordnung 2018 des Radsportverbandes NRW veröffentlicht. Diese Version wurde am 19.11.2017 vom Verbandsrat beschlossen. Alle anderen Versionen verlieren damit mit sofortiger Wirkung ihre Gültigkeit.