
Fotos Quelle: Mario Stiehl & Lennart Voege
Fotos Quelle: Mario Stiehl & Lennart Voege
Der Radsportverband NRW vergibt auch in diesem Jahr wieder Teamplätze für das 24-Stunden-Rennen im 4er-Team bei einem der größten deutschen Jedermannrennen, dem Rad am Ring! Auf dem legendären Nürburgring glühen normalerweise die Autoreifen. Doch einmal jährlich verwandelt sich die Rennstrecke in ein Eldorado für Rennradfahrer. Egal ob steil bergauf oder mit über 100 Stundenkilometern bergab, hier ist für jeden etwas dabei!
Drei Distanzen, eine bestens präparierte Strecke und zahlreiche Höhenmeter warten auf die Mountainbiker Arnsberger MTB Marathon am 14. Mai
Bereits zum 10. mal findet die Veranstaltung am 14. Mai im Arnsberger Wald statt. Mit dem Start und Ziel am Stadion Grosse Wiese vertrauen die Organisatoren vom RC Victoria Neheim auf die mittlerweile bewährte Location im Ortsteil Hüsten. Der Startschuss soll um 11 Uhr fallen, die Sportler werden auf die Distanzen 30, 60 und 95 Kilometer geschickt. Der Streckenverlauf ist fast identisch mit dem der Vorjahre. Bis auf einen kurzen Asphaltteil zum Anfang des Marathons warten gute und breite Waldwege auf die Biker. Pro Runde müssen circa 800 Höhenmeter absolviert werden. Unterwegs wartet wie gewohnt eine Verpflegung auf alle, die Strecke wird durch Ordner und das Deutsche Rote Kreuz gesichert. NRW Meisterschaft in Arnsberg Im Rahmen des Marathons wird die NRW Meisterschaft im Marathon ausgefahren. Hier werden die besten Lizenzfahrer des Landes gesucht. Weiter gehört der Arnsberger Marathon zur Nutrixxion NRW Trophy. Gefahren wird in allen Altersklassen ab 15 Jahre für Frauen und Männer. Generell kann ohne oder mit Rennlizenz gestartet werden. Die Anmeldung ist noch geöffnet- Anmeldung auch am Start möglich Anmelden können sich Interessierte online oder per Nachmeldung vor Ort. Die Nachmeldung verlangt eine Extragebühr. Das Organisations-Team hofft auf eine ähnlich hohe Teilnehmerzahl wie im vergangenen Jahr. Hier starteten über 400 Sportler auf den Rundkurs zwischen Hüsten, Neheim und dem Möhnesee. Hinweise zur Meldung und Veranstaltung finden Interessierte auf der Homepage des Vereins (www.victoria-neheim.de).Steinfurt – Beim dritten Lauf zur „lila Logistik Rad-Bundesliga» der Junioren konnte Leon Arenz (Staubwolke Refrath) seine Führung im Gesamtklassement, sowie in der Sprint- und Bergwertung, verteidigen.
Mountainbiken zählt auch in NRW zu den beliebtesten Sportarten, nicht nur bei den Jugendlichen, sondern von Alt bis Jung. Um die Interessen der wachsenden Zahl von Biker:Innen zu vertreten und sich für das Miteinander in Wald und Natur einzusetzen, haben sich nun vier Verbände zu einem Kompetenz- und Koordinationsteam für das Moutainbiken in NRW zusammengeschlossen. Das „KKT MTB in NRW“ ist seit Januar 2023 aktiv und setzt sich bei Politik und Verwaltung sowie im Dialog mit den anderen Interessenvertreter:Innen der Waldnutzer für das naturverträgliche Mountainbiken in NRW ein.
Unter dem Motto „Train the trainer“ haben wir im Rahmen der Fortbildung für den Bereich MTB gleich zwei hochkarätige Referenten gewinnen können: Im Mai gibt Dr. Hermann Meyer, Trainer verschiedener Profi- und Amateursportler, in zwei Fahrtechnik-Workshops sein Wissen an Trainer und Trainerinnen in der Disziplin MTB XCO weiter. Nach einem Basis-Tag fokussiert sich das Pro-Training am 21.5. in Iserlohn u.a. auf das Erlernen und Lehren fortgeschrittener Fahrtechnik für schnelles Kurvenfahren und die sichere Bewältigung von Steilstücken, Steinfeldern und Sprüngen.
Schiefbahn – Der Radsportclub „Blitz“ Schiefbahn ist Ende April Gastgeber eines zweitägigen Radball-Großevents. Zehn Mannschaften aus ganz Deutschland treten in Schiefbahn gegeneinander an. Für den „Blitz“ geht das Bundesliga-Duo Marius Hermanns und Sven Holland-Moritz an den Start. Als zweite Mannschaft aus NRW nimmt die Mannschaft Daniel Endrowait/Heiko Cordes vom RC „Pfeil“ Iserlohn teil.
Gent – Im Omnium des „International Belgian Track Meetings“ im Eddy-Merckx-Sportzentrum in Gent konnten die NRW-Bahnradsportler*innen mit einigen Top-Platzierungen glänzen. Am erfolgreichsten war dabei die Juniorin Sina Temmen (SG Radschläger Düsseldorf), die das Omnium für sich entscheiden konnte. Im gleichen Wettbewerb konnte zudem auch Judith Rottmann (RC Victoria Neheim) einen sehr guten siebten Platz einfahren.
Höxter – Am Ostermontag fand auf der Rennstrecke Bilster Berg im Kreis Höxter die NRW Bergmeisterschaft statt. Die Veranstaltung war zugleich der dritte Lauf in der Rennserie ROSE NRW-Rennrad-Cup 2023. Bei frühlingshaften frischen Temperaturen und Sonnenschein wurden in allen Klassen spannende Rennen ausgetragen.
In die am Osterwochenende gestartete Bundesligaserie 2023 der Junioren ist das ROSE TEAM NRW direkt erfolgreich gestartet. Leon Arenz (Staubwolke Refrath) konnte das Auftaktrennen auf dem Sachsenring für sich entscheiden. Bei dem von zahlreichen Attacken gekennzeichneten Rennen knapp über 100km, gelang es Arenz vier Runden vor Schluss sich mit zwei weiteren Fahrern abzusetzen. Im Sprint konnte der 17-Jährige dann Mikro Unruh (NDS) und den Tschechen Richard Kobr auf die Plätze zwei und drei verweisen. Neben dem Spitzenreiter-Platz in der Bundesliga-Gesamtwertung sammelte Arenz auch in der Sprint- und Bergwertung fleißig Punkte und konnte auch diese beide Sonderwertungen für sich entscheiden.