Sauerland-Team erfolgreich in Aserbaidschan und in der Schweiz

Achtungserfolge am Kaspischen Meer

Mit mehreren Top-Ergebnissen im Gepäck kehrt das SARIS ROUVY Sauerland Team von der Tour „AZIZ Shuscha“ aus Aserbaidschan heim. Gleich zweimal schrammten die Sauerländer mit dem jeweils 4. Platz knapp am Sieg vorbei. Während sich Lennart Voege am 2.Tag in Qabala im Fotofinish geschlagen geben musste, holte Jan Marc Temmen auf dem flachen 3. Abschnitt in Ganja ebenfalls die Holzmedaille. An diesem Tag konnte neben Temmen noch der Wahlsauerländer Dominik Weiss aus der Schweiz mit Platz fünf punkten. Das Nachfolgerennen der Tour de Azerbaijan führte knapp 100 Rennfahrer aus vielen Nationen von der Hauptstadt Baku bis in die Stadt Shusha nach Bergkarabach. Gerade die letzten beiden Bergetappen forderten die junge Sauerländer Mannschaft. Bester heimischer Fahrer der Gesamtwertung wurde der Nordenauer Lennart Voege auf Platz 20. Zusammen mit Julian Borresch, welcher am ende als 21. gewertet wurde, zeigte sich Voege ständig in Kontakt zur Spitze. Als Überraschung der Rundfahrt entpuppte sich der Spanier Yago Aguirre. Der erst 18-jährige Youngster konnte auf der Königsetappe nach Shusha lang in den „top ten“ mitfahren und zeigte erstmals auch in den schweren Bergen sein können. Das Rennen quer durch Aserbaidschan gehört nach einer Pause wieder zum Kalendar des internationalen Radverbands UCI. Sieger wurde der Italiener Emanuele Ansaloni vor dem Kasachen Rudolf Rhemki. Für das Sauerland starteten Jonathan Rottmann, Julian Borresch. Yago Aguirre, Jan Temmen, Lennart Voege und Dominik Weiss*. Die Rundfahrt endete nach fünf Etappen. Dominik Bauer klettert in der Bundesliga auf Platz drei und holt Bergtrikot Parallel zum Rennen am kaspischen Meer startete eine Rumpfmannschaft um Silas Koech und Dominik Bauer in der Radbundesliga beim GP Gippingen. Hier konnten vor allem Dominik Bauer und Silas Koech Plätze in der Gesamtwertung gut machen. Die beiden Radasse verzichteten zugunsten der Radbundesliga auf die zeitgleich laufende Rundfahrt in Aserbaidschan. Als tagesfünfter und sechster festigten beide ihre vorderen Positionen in der Fahrerwertung. Hier liegen Bauer und Koech jetzt auf den Plätzen drei und fünf in guter Lauerstellung auf den führenden Tobias Nolde von P&S Benotti aus Thüringen. Weiter konnte Dominik Bauer das Trikot des besten Bergfahrers erkämpfen. Der nächste Lauf zur Liga findet im Rahmen der deutschen Zeitfahrmeisterschaft in Bad Dürrheim am 23.6. statt. Hier gehen die Sauerländer wieder in voller Mannschaftsstärke an den Start. Foto: vlnr Yago Aguirre, Jonathan Rottmann, Dominik Weiss, Lennart Voege, Julian Borresch und Jan Temmen (Quelle. Jörg Scherf) Mehr lesen

Louis Leidert Gesamtsieger der Saarland Trofeo

Niedergailbach – Louis Leidert (RSV rad-net) ist Sieger der der 35. Auflage der LVM Saarland Trofeo. Diese ist ein bedeutendes internationales Radrennen für Junioren und seit 2008 als bislang einziges deutsches Rennen Bestandteil des Rad-Nationencup der Junioren. Daher melden zahlreiche National- und Regionalmannschaften aus allen Kontinenten jährlich für dieses Rennen.

Mehr lesen

Lars Goldmann neuer Landestrainer MTB

Duisburg – Zum 06.06.23 hat Lars Goldmann seine Tätigkeit als neuer Landestrainer MTB (XCO) aufgenommen und wird die Altersklassen U15 und U17 betreuen. Er ist bereits seit dem Frühjahr 2022 Teil des Trainerteams am Landesleistungsstützpunkt Bochum-Essen-Gelsenkirchen und fährt selbst seit etwa 13 Jahren wettkampforientiert Mountainbike und betreut bislang auch Nachwuchssportlerin des MBC Bochum. Seine praktische Erfahrung ergänzt er zudem durch das Studium der Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

Mehr lesen

Erfolgreiche NRW-Schulsport-meisterschaften in Essen

Essen – Zum internationalen Weltfahrradtag am 3. Juni 2023 verzeichnete die Radsportjugend NRW bei den diesjährigen NRW-Schulsportmeisterschaften im Mountainbiken einen neuen Teilnehmerrekord. Mit knapp 200 Schülerinnen und Schülern aus 27 Schulen überbot man die Teilnehmerzahlen aus 2019 und 2022 deutlich. In 5 unterschiedlichen Wettkampfklassen wurden in einem Geschicklichkeitsparcours und einem Rennen die Sieger ermittelt.

Mehr lesen

Schoolcoach Lehrerfortbildung in Chorweiler

Chorweiler – Bereits am 16.05. fand unter der Anleitung unseres Landestrainers Holger Sievers sowie Holger Schleicher die School Coach Lehrerfortbildung für Lehrerinnen und Lehrer statt. Dabei ging es unter anderem darum die boomende Sportart Radsport weiter an den Schulen in NRW zu etablieren. Immer mehr Schulen bieten derweil in AG´s das Thema Radsport an und helfen somit direkt bei der Nachwuchsförderung und der Talententdeckung. Die Fortbildung trägt dazu bei, die Lehrerinnen und Lehrer „up to date“ zu halten und ihnen das nötige Know-How des Radsports zu vermitteln.

Mehr lesen

Ilke Geuting gewinnt Nachwuchs-sichtungslauf in Gedern und 3-Nations-Cup in Genk

Gedern/Genk – Ilke Geuting (Rose Bikes / RC Bocholt 77 e.v.) sorgte mit einem Doppelsieg für die ersten MTB-Podiumsplätze 2023 für NRW sowohl in der Nachwuchssichtung, als auch in der internationalen Top-Serie des 3-Nation-Cup. Sie sammelte somit in der Nachwuchssichtung, aus deren Gesamtwertung die deutschen Meister*innen in der U17 gekürt werden, wertvolle Punkte und möchte bei den Kämpfen um den Titel auch im restlichen Saisonverlauf ein Wörtchen mitreden. Dass sie offenbar trotz ihres jungen Alters schon über eine außergewöhnliche Regenerationsfähigkeit verfügt, bewies sie nur einen Tag später. Denn knapp 24 Stunden nach der Siegerehrung in Gedern erlangte sie ebenfalls den oberste Podestplatz im belgischen Genk. Das Rennen gehört zum 3-Nation-Cup mit hochkarätigen Rennen in Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Die nächsten Rennen für die NRW-Mountainbiker sind der NRW-Cup in Saalhausen, der 3-Nations-Cup in Houffalize und die Bundesnachwuchssichtung in Wombach. Wir drücken die Daumen, dass es aus NRW-Sicht auch dort wieder einige erfreuliche Ergebnisse geben wird. Mehr lesen

Bundesligasieg für Ian Kings in Karbach

Karbach – Ian Kings (VfR Büttgen / Rose-Team NRW) hat das Bundesligarennen „Main-Spessart-Rundfahrt“ für sich entscheiden können. In einem sehr aktiv gefahrenen Rennen konnte sich Kings zur Rennmitte mit zwei weiteren Sportlern aus dem Hauptfeld lösen und zur Spitze aufschließen. Im Zielsprint verwies er dann seine Fluchtgefährten Paul Germer (BRA) und Max Bock (BAY) auf die Plätze zwei und drei.

Mehr lesen