Kaarst – Am 08.03.2015 werden rund 140 Delegierte zur Mitgliederversammlung in Kaarst erwartet. Gastgeber sind die SG Kaarst und der VfR Büttgen. Auf die Vertreter aus elf Bezirken wartet eine große Agenda von 13 zu behandelnden Punkten.

Kaarst – Am 08.03.2015 werden rund 140 Delegierte zur Mitgliederversammlung in Kaarst erwartet. Gastgeber sind die SG Kaarst und der VfR Büttgen. Auf die Vertreter aus elf Bezirken wartet eine große Agenda von 13 zu behandelnden Punkten.
Der Liemer RC richtete in diesem Jahr die NRW-Landesmeisterschaften der Junioren im Kunstradsport in der Karla-Raveh Sporhalle im ostwestfälischen Lemgo aus. Bei 42 Starts in den verschiedenen Disziplinen stellten der Liemer RC sowie die RSG Teuto Antrup-Wechte am Ende jeweils 2 Landesmeister. Im Einradfahren gingen beide Titel nach Antrup-Wechte die sich jeweils knapp vor den Mannschaften aus Oberaußem und Moers durchsetzen konnten. Für den Liemer RC gab es im 6er Kunstradsport der offenen Klasse sowie im 2er Kunstradsport der Juniorinnen jeweils den Titelgewinn zu feiern. Bei den Juniorinnen Rieke Manthey und Neele Hahn lief zwar noch nicht alles Rund, dennoch reichen 102,84 Punkte für die Teilnahme bei der anstehenden Junior Masters Serie. Im 2er der offenen Klasse siegten im Alleingang Kristian Friedla und Jonas Oerter vom TV Jahn Siegen. Im 1er Kunstradsport der Junioren konnte sich Marc Lehmann vom RV Blitz Hoffnungsthal in seinem ersten Jahr in dieser Altersklasse den Landesmeistertitel sichern. Bei den Juniorinnen siegte wie im Vorjahr Carolin Riers von der DJK Eintracht Stadtlohn. Im 4er Kunstradsport der Juniorinnen belegte die Mannschaft aus Mönchengladbach-Neuwerk Platz eins. In der offenen Klasse holte die Mannschaft vom RSV Schwalbe Augustdorf den Landesmeistertitel. Trotz einiger krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle zeigt sich Koordinatorin Anita Klein mit den erbrachten Leistungen zufrieden. Viele haben sich die Tickets für die anstehen Junior Masters sowie die DM-Halbfinals gesichert, so das NRW auch auf nationaler Ebene gut vertreten sein wird.
Köln-Longerich – Das Programm des Volksbank-Giro 2015 mit der Cologne Classic ist so umfangreich wie nie. Neben dem traditionellen Rennprogramm mit Nachwuchs- und Profirennen starten in diesem Jahr auch die Paracycler zur Deutschen Meisterschaft. Das bedeutet zwei Tage Radsport der Spitzenklasse in Köln-Longerich. Dafür konnten die Veranstalter auch Ulrike von der Groeben gewinnen.
Paris – Lucas Liß aus Bergkamen ist Weltmeister im Scratch! Der 23jährige Bahnspezialist, der im RSV Unna groß geworden ist, sicherte sich heute die Goldmedaille als erster Deutscher. Er verwies in einem packenden Rennen Albert Torres Barcelo aus Spanien auf den Silberrang. Die Bronzemedaille ging an den US-Amerikaner Bobby Lea. Letztmalig holte Roger Kluge im Jahre 2008 Edelmetall im Scratch, allerdings „nur“ in bronze.
Büttgen – Am kommenden Samstag wird die Rennserie des ARAG Schüler Cup erneut durch den Athletikwettkampf eröffnet. In seiner siebten Auflage kehrt der Athletikwettkampf damit in das Sportforum Kaarst-Büttgen zurück, dem Ort seiner ersten Austragung im Jahre 2009.
Unna (rad-net) – Lucjan Liß, der Vater von Nationalfahrer Lucas Liß, ist in der vergangenen Woche nach einer akuten Krankheit, aber dennoch unerwartet, im Alter von 64 Jahren gestorben. Lucas Liß war gerade beim Berliner Sechstagerennen im Einsatz und stieg nach der schrecklichen Nachricht sofort aus.
Dortmund – Die Jugendhauptversammlung beschloss bei ihrer diesjährigen Jugendhauptversammlung am 25.01.2015 in Dortmund eine neue Jugendordnung. Durch die Änderungen im Paragraphen 8 verkleinert sich der Vorstand und neue Positionen wurden geschaffen. So wurde Egon Trippe neuer Beisitzer für den Bereich der olympischen Disziplinen. Ralf Fischer steht als Ansprechpartner für die nichtolympischen Disziplinen zur Verfügung. In seinem Amt bestätigt wurde Dirk Glowka als stellvertretender Jugendleiter. Komplettiert wird der Jugendvorstand durch Simone Schlösser (Jugendleiterin), Nathalie Kutsch (Beisitzerin Breitensport) und Wilfried Schmitz (Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit) die bereits im Vorjahr gewählt wurden. Da sich das J-Team in den nächsten Wochen mit Unterstützung des LSB neu aufstellen wird, wurde zunächst kein J-Team Sprecher benannt. Die Aufgaben des Schatzmeisters werden durch Jessica Willemsen und Helmut Wefers übernommen. Der neue Jugendvorstand soll durch ein „Expertenteam“, das sich aus freiwilligen Helfern zusammensetzt, unterstützt werden.
Duisburg – Anläßlich der letzten Präsidiumssitzung dankte der Vorsitzende des RSC Rheinbach 82/04 e.V. dem Landesverband für die sehr gute Zusammenarbeit. Josef Göttlicher sprach vor allem die kompetenten Auskünfte und den reibungslosen Ablauf von Anträgen mit der Geschäftsstelle an. Als Dank überreichte Josef Göttlicher, im Namen des RSC Rheinbach, dem Präsidenten des Landesverbandes Toni Kirsch den Vereinswimpel des RSC Rheinbach.
Berlin/Bielefeld – Am Freitag, den 07. Januar, wurde in Berlin das neue deutsche World-Tour-Team GIANT-ALPECIN in Berlin vorgestellt, dem sicher alle Radsportfreunde aus der Region für das Jahr 2015 alles Gute und tolle Erfolge wünschen. Erfreulich ist , dass mit „Alpecin“ aus dem Hause Dr. Wolff ein Sponsor aus Bielefeld das UCI-Profiteam in den nächsten vier Jahren unterstützen wird. Wir hoffen, dass dadurch auch das Interesse am Radrennsport in OWL, insbesondere auch im Nachwuchsbereich, steigen wird.