Fortbildung BMX

Bielefeld – Die ersten Grundlagen der Trenddisziplin BMX stehen am kommenden Samstag, den 13.12.14, auf der Bielefelder BMX-Bahn auf dem Lehrplan einer ersten NRW-Fortbildung in diesem Bereich. Inhalte sind u.a.: Materialkunde BMX-Rad, Einführung in die Praxis (Anfängertraining BMX, Körperhaltung, relevante Übungen/Bewegungen, richtiges Starten vom Gatter), Fitnessbasics mit kleinen Hilfsmitteln und altersgerechtes Training.

Mehr lesen

Großartiger Empfang für unseren WM-Silbermedaillen-Gewinner Simon Puls

Lemgo – Nach dem Gewinn der Silbermedaille im 1er-Kunstradfahren von Simon Puls am 23. November 2014 bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Brünn bereitete ihm sein Heimatverein Liemer RC nun einen großartigen Empfang in Lemgo-Lieme.
Simon konnte bei den diesjährigen Welt-Titelkämpfen mit 187,51 Punkten hinter seinem BDR-Nationalmannschaftskollegen Michael Mittermeier aus Bruckmühl (202,55 Punkte) den tollen zweiten Platz herausfahren.
Neben vielen Aktiven und den Funktionsträgern seines Vereins Liemer RC fanden sich viele Gratulanten aus Sport und Politik ein. So gratulierten unter anderem der Landrat des Kreises Lippe Friedel Heuwinkel sowie der Bezirksvorsitzende Bernd Potthoff des Radsportbezirkes Ostwestfalen-Lippe.
Wir schließen uns den Glückwünschen für Simon und seine Trainerin Carmen Carvallo an.
Auch für Carmen war es ein besonderes Wiedersehen in Brünn. So konnte sie im Jahr 1991 in der WM-Trainingshalle mit ihrer Schwester Yvonne im 2er-Kunstradfahren der Frauen für den Liemer RC und ihr Heimatland Portugal den ersten von ihren insgesamt vier WM-Titeln gewinnen.

Mehr lesen

Radsport und Behindertensport unterzeichnen Kooperationsvereinbarung in NRW

v. l. F. J. Beucher (Präsdient DBS), Dr. Hinder (Vizepräsident RSV NRW), R. Schneider (Vorsitzender BRSNW), Dr. K. Quade (Vizepräsident DBS), T. Kirsch (Präsident RSV NRW), P. Streng (stellv. Präsident BDR) – Foto: Ralf Kuckuck – DBS

Duisburg/Köln – Der Radsportverband NRW e.V. und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Radsport gehört weltweit zu den beliebtesten und verbreitetsten Sportarten. Zu Recht, denn kaum eine Sportart hat eine so große Bandbreite zu bieten. Vom Kinderfahrrad mit Stützrädern bis hin zur High-Tech-Rennmaschine, die Welt fährt Rad!
Im Freizeit- und Breitensport, im Leistungssport und verstärkt auch im touristischen Bereich ist der Radsport auf dem Vormarsch – und das sowohl im Behindertensport als auch im Sport der nicht behinderten Menschen.

Mehr lesen

Klaus Thumel mit der Verdienstnadel den RSV NRW ausgezeichnet

(C) Radsportverband NRW
(C) Radsportverband NRW

Duisburg – Im Rahmen der Sitzung des Hauptausschusses des Radsportverbandes NRW wurde Klaus Thumel, Leiter LLStP Rennsport Brackwede, mit der Verdienstnadel des RSV NRW ausgezeichnet.
In seiner Laudatio lobte der Präsident des RSV NRW, Toni Kirsch, Klaus Thumel als unermüdlicher Arbeiter für den Radsport. Darüber hinaus leistet Klaus Thumel exzellente Arbeit im Bestreben in Bielefeld einen „erweiterten“ LLStP aufzubauen.

Mehr lesen

NRW Sportler des Jahres 2014 – Gebt Eure Stimme ab!

Hans-Peter Durst – Doppelweltmeister 2014 (Foto: privat)

Duisburg – Für die NRW-Sportlerwahl des Jahres (FELIX 2014) haben es ZWEI Sportler des Radsportverbandes NRW in den Kreis der zu wählenden Sportler geschafft:

1. Mieke Kröger (Kategorie: Newcomer des Jahres) – Europameisterin Einzelzeitfahren Straße, Vize-Europameisterin 1er Verfolgung Bahn, 4. WM Einzelzeitfahren Straße
2. Hans-Dieter Durst (Kategorie: Behindertensportler des Jahres) – Doppelweltmeister Straßenfahren/Einzelzeitfahren

Mehr lesen

Ausrichter für RADFEST NRW 2016 gesucht

Duisburg: Da der bisherige Interessent keine Bewerbung eingereicht hat, wird das RADFEST NRW 2016  neu ausgeschrieben.

Vereine die das RADFEST NRW 2016 ausrichten wollen können sich ab sofort bis zum 15.01.2015 beim Vizepräsidenten Breitensport schriftlich bewerben: albert.schmidt@radsportverband-nrw.de Über die Vergabe entscheidet das Präsidium des Radsportverbandes NRW. Die Bewerbung sollte bereits ein erstes Konzept beinhalten, an Hand der sich das Präsidium ein Bild über die geplante Veranstaltung machen kann. Die Bewerber werden anschließend schriftlich über das Ergebnis informiert.

Mehr lesen

Neue Team-Fahrzeuge für den Landesverband

Fahrzeuge-2_1
(Foto: Radsportverband NRW)

Duisburg – Der Landesverband NRW hat zwei neue Team-Fahrzeuge erhalten. Nach dem die Leasingverträge für die alten Fahrzeuge ausliefen, war es unser Präsident, Toni Kirsch, dem es gelang, einen neuen Leasingpartner zu finden.
Neu ist auch ein sehr erfrischendes und innovatives Design der Fahrzeuge. Federführend wurde dieses Design von den Landestrainern Wolfgang Oschwald, Robert Pawlowsky und Markus Schellenberger entworfen. Die Verbundenheit mit dem Land NRW zeigt sich in den verwendeten Farben. Der Grundfarbton der Fahrzeuge ist weiß. Auf der Fahrerseite ist ein Bereich grün und auf der Beifahrerseite rot abgesetzt. Das Logo des Landesverbandes prangt nun groß auf der Motorhaube. Die Logos der Sponsoren sind auf beiden Seiten der Fahrzeuge zu finden.
Beim Münsterland – Giro war bereits eines der Fahrzeuge in der Wagenkolonne im Einsatz und ertete für das Design viel Lob.

Mehr lesen

Gestatten? Simon Puls – Vizeweltmeister!

Brno/Duisburg – Simon Puls vom Liemer RC 1994 wurde heute Vizeweltmeister im 1er Kunstradfahren bei den UCI-Weltmeisterschaften im tschechischen Brünn. Für den 27jährigen Detmolder geht somit ein weiterer Medaillentraum in Erfüllung. Mit insgesamt 187,51 Punkten musste er sich nur dem Deutschen Meister Michael Niedermeier aus Bruckmühl geschlagen geben.

Mehr lesen