Die Radsportjugend NRW lädt alle Kids am 27. September zu einem Wintersporterlebnistag in das Alpincenter nach Bottrop ein. Hier werden wir uns den ganzen Tag auf Skiern oder auf dem Snowboard vergnügen. Gestärkt wird sich zwischendurch am reichhaltigen Buffet und auch die Getränkeflat wird uns sicherlich den Tag versüßen. Mitmachen können alle, die bereits erste Erfahrungen auf den Brettern im Schnee gemacht haben.
Neuigkeiten

Essener Radsportler bringen Flüchtlingen das Radfahren näher
Essen-Überruhr. Sport verbindet. Das machten sich die Verantwortlichen des RV Sturmvogel
zu eigen und stellten den Flüchtlingen einen Fahrrad-Parcours zur Verfügung.

Deutsches Radsportabzeichen 2015
Duisburg – Mit dem August beginnt traditionsgemäß auch die Abrechnungsperiode für das Deutsche Radsportabzeichen. Der erste Leistungsnachweis kam dieses Jahr vom RC Sprinter Waltrop. Marc Schulte absolvierte zum ersten Mal die Prüfungen und konnte auf Anhieb GOLD in seiner Altersklasse erreichen. Noch bleiben einige Wochen Zeit um Kilometer oder Punkte für die Ausdauerleistung zu sammeln. Wer seinen Leistungsnachweis aber bereits komplett hat kann diesen selbstverständlich schon in der Geschäftsstelle des Radsportverbandes NRW einreichen.
MTB Park Hürtgenwald nach vielen Verzögerungen am 12.8.2015 offiziell eröffnet.
Hürtgenwald – Am 12.8.15 wurde der MTB Park Hürtgenwald durch den Landrat des Kreises Düren Wolfgang Spelthahn im Beisein des Bürgermeister der Gemeinde Hürtgenwald Axel Buch, dem Vorstand Nordeifel Gravity Raoul Sous, dem Bezirksvorsitzenden des Bezirks Aachen Klaus Wißmann und Revierförster Günther Hieke eröffnet.
Landrat Spelthahn hieß die Biker willkommen. Dies war nicht selbstverständlich, der Bikepark war umstritten. Der Kreis Düren hatte erhebliche finanzielle Mittel (mit Landes u. EU Fördermitteln) zum Bau des Bikeparks zur Verfügung gestellt. Bis zuletzt hatten Naturschutzverbände trotz gefundener Kompromisse den Abriss des Bikeparks gefordert und die Eröffnung immer wieder verzögert. So gibt es jetzt in NRW eine weitere attraktive Möglichkeit für den MTB Downhillsport neben Winterberg und Malmedy in Belgien.
Seit 2012 hatten die 4 MTB Vereine des Radsportbezirks Aachen über ihren runden Tisch an der Planung und politischen Umsetzung des Bikeparks und eines 400km MTB Wegenetzes mitgewirkt. Es galt in der Vorbereitungsphase sich mit Forst, Kreis DN, ULB, Wasserschutzbehörde, Wanderverbänden, Kreisjägerschaft, Nationalpark, Naturschutzverbänden und anderen abzustimmen. Hier zeigte es sich, wie wichtig es ist das organisierte MTB Sport in der Öffentlichkeit ein Gesicht zeigt, für was er steht und für was nicht.
In der Ausschreibungsphase seitens des Kreises Düren konnte sich die Kooperationsgemeinschaft der 4 Vereine (Nordeifel Gravity, BSV Profil Hürtgenwald, ESG Radsport Eschweiler und Geländefahrrad Aachen) aufgrund ihrer Fachkompetenz und Seriosität durchsetzen. So wurde ein Park von Bikern für Biker geplant und gebaut. Die ausführende Firma versicherte sich der Expertise von 2 Weltklassefahrern Nico Vink und Christoff Lenssens. Deutschlandweit betreiben damit erstmals Vereine einen solchen Park in dieser Größenordnung. Auf einer Fläche von insgesamt 19ha entstand eine Freeride Linie mit Sprunglinie, 2 Downhillinien und ein Flowtrial mit einer jeweiligen Länge von 1200-1500 Metern. Betrieben wird der Park an Wochenenden und Feiertagen von den Vereinsmitgliedern ehrenamtlich in der Zeit vom 1.4.-30.9. eines Kalenderjahres. www.mtb-park-huertgenwald.de
Nach ersten Rückmeldungen aus den sozialen Netzwerken gilt der Park bei den Nutzern schon jetzt als einer der schönsten Deutschlands. Der Park hat eine große Anziehungskraft auf die MTB Szene der Region und darüber hinaus. Im Frühjahr wurde eine Rettungsausbildung für die Parkhelfer aus den Vereinen anberaumt. Statt der erwarteten 15-20 erschienen 56 Teilnehmer wovon der jüngste 13 Jahre alt war. 12 waren noch nicht in Vereinen, inzwischen haben sie Anträge auf Mitgliedschaft unterschrieben. Die beteiligten Vereine verzeichnen insgesamt durch den Park einen Mitgliederzuwachs. In der Dynamik des Parks entstanden bei 3 Schulen in Hürtgenwald und Kreuzau Rad AGs, die Gemeinde Hürtgenwald beschaffte dazugehörige MTBs. Im Herbst wird es ein erstes Schülerrennen geben mit über 50 Teilnehmern.
(Klaus Wißmann)
30. Großer Preis von Nettetal „Rund ums weiher Kastell“
Nettetal – Am 15. und 16.08 ist es wieder so weit, dann heißt es bereits zum 30. Mal Start frei zum Großen Preis von Nettetal. Aus diesem besonderes Anlass findet die Veranstaltung in diesem Jahr an zwei Tagen statt. Als besonderen Höhepunkt findet am Samstag Abend ab 19 Uhr mit der Band Plutonium eine große Open Air Feier auf dem Lambertimarkt statt, zu dem alle Nettetaler eingeladen sind.
Mieke Kröger erneut Europameisterin im Einzelzeitfahren der Frauen U23
Tartu, Estland – Mieke Kröger wir erneut Europameisterin im Einzelzeitfahren bei den Frauen U23.
http://www.rad-net.de/nachrichten/em-kroeger-verteidigt-zeitfahr-titel-lechner-dritte;n_37111.html
Hier die Ergebnisse der deutschen Teilnehmer:

Hans-Peter Durst Doppelweltmeister
Nottwil – Hans-Peter Durst wird bei den Paracycling Weltmeisterschaften in Nottwil im Straßenrenn und im Einzelzeitfahren jeweils Weltmeister. Die Paracycling Weltmeisterschaft – der erklärter Saisonhöhepunkt von Hans-Peter Durst ist Geschichte – lebendigere Geschichte als er sich dies erhofft und vor allem gewünscht hatte.
Aber lassen wir unseren Doppelweltmeister selber berichten.

Jan Tschernoster wird Stagiaire beim rad-net ROSE Team
Jan Tschernoster vom Team Rose NRW macht den nächsten Schritt und wird Stagiare beim rad-net ROSE Team.
tschernoster-wird-stagiaire-beim-rad-net-rose-team;n_37046.html
Und wieder einmal zeigt sich das Team Rose NRW, das Team des Landesverbandes NRW, als exzellente Talentschmiede für junge Fahrer. Wie schon in den letzten Jahren schafft auch dieses Jahr wieder ein Fah-rer den Sprung in den Profibereich.

Noch ein Europameister – Ben Zwiehoff aus Essen

Chies d´Albago/Essen – Ben Zwiehoff (21/Team Bergamont) vom MSV Essen-Steele 2011 feierte am vergangenen Wochenende den größten Erfolg seiner Radsport-Karriere. Bei der im italienischen Ort Chies d´Albago ausgetragenen MTB-Europameisterschaft holte er gemeinsam mit der deutschen Mannschaft sensationell den Titel des Europameisters.

Aktionstag „Gemeinsam SPORTLICH sein“ in Mülheim
Mülheim an der Ruhr – Die Vereine RTC Mülheim und RC Sturmvogel Mülheim richteten am Samstag den 27. Juni gemeinsam einen Aktionstag zum Deutschen Radsportabzeichen unter dem Motto „Gemeinsam SPORTLICH sein“ aus. Bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Aktionstages unterstützte der Radsportverband NRW die beiden Vereine mit Mitteln aus dem Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW“. Dazu war Andreas Brembeck für den Radsportverband NRW mit einem Informationsstand vor Ort.