Comeback der Deutschland-Tour

(c) Josef Göttlicher
(c) Josef Göttlicher

Frankfurt/Paris – Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und die Amaury Sport Organisation (A.S.O.), Organisator der Tour de France haben beschlossen den Radsport in Deutschland zu fördern und besser zu vermarkten. Hierüber haben der BDR und die ASO eine Vereinbarung geschlossen. Zentrales Ziel ist die Deutschland-Tour wieder aufleben zu lassen.
Die weltweiten Erfolge der neuen Generation deutscher Radfahrer bei hochkarätigen Rennen und Start der Tour de France 2017 in Düsseldorf haben den Grundstein für die Zusammenarbeit zwischen BDR und ASO gelegt. Damit die Begeisterung für den Radsport in Deutschland weiter wächst, wollen BDR und die ASO diese Entwicklung intensiv arbeiten. Durch den langfristigen Vertrag wollen BDR und ASO in den nächsten zehn Jahren die Deutschland-Tour als Top-Veranstaltung zu etablieren. Der Neustart der Deutschland-Tour soll bis 2018 erfolgen soll. Es soll eine Veranstaltung auf höchstem Niveau und mit allen Vorzügen einer großen Rundfahrt zu entwickeln werden.

Mehr lesen

Abwechslungsreiches Massageseminar der Radsportjugend

Gruppenbild Massage2016
Teilnehmer des Massage-Seminars in Bergkamen (Foto: Brembeck)

Bergkamen – Am 05.03.2016 fand in den Räumlichkeiten der Physiotherapieschule Bergkamen ein Massageseminar für Sportler und Betreuer statt. Zwei Schüler der Physiotherapieschule brachten den 16 Teilnehmern zunächst einige Grundlagen zum Muskelaufbau und Herz-Kreislaufsystem nahe. Nach einigen Beispielen für Dehnübungen vor bzw. nach dem Radsporttraining stand dann der eigentliche Praxisteil auf dem Programm. Hier lernten die Teilnehmer dann verschiedene Massagetechniken und wendeten diese an. Neben der Rücken- und Nackenmassage kam bei den Radsportlern besonders die Beinmassage gut an. Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig: „Der Kurs war abwechslungsreich und stimmig !“ (Fabian Kersten – Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit; Simone Schlösser – Jugendleiterin)

Mehr lesen

Kids-Coach Ausbildung MTB in Hachen gestartet

TNKidsCoachMTB2016
Teilnehmer der 2. Kids-Coach Ausbildung MTB (Foto: Brembeck)

Hachen – Am letzten Februarwochenende starteten 21 Teilnehmer in der Sportschule Hachen in die Kids-Coach Ausbildung MTB. Hier standen zunächst sportartübergreifende Themen wie Koordination, Kraft und Ausdauertraining sowie der Aufbau einer Trainingseinheit auf dem Plan. Auch Themen wie sexualisierte Gewalt, Antidoping und Kooperationsmöglichkeiten für Vereine fanden ebenso großen Anklang bei den Teilnehmern wie der Vortrag eines Försters der  Informationen zu Natur, Wald und dem dort ausgeübten MTB-Sport lieferte. Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmer das Wochenende und knüpften neue Kontakte. Alle freuen sich nun schon riesig auf den sportartspezifischen Teil der Ausbildung. Dann geht es in Essen endlich rauf aufs Rad! (Simone Schlösser, Jugendleiterin)

Mehr lesen

Neue Radwanderkarte für das Rheinland präsentiert

Radsportverband gründet Kooperation mit RadRegionRheinland

Die RadRegionRheinland stellt auf der Fahrrad-Messe in Essen eine neue Radkarte des Bielefelder Verlags vor, die erstmalig das Knotenpunktnetz in der gesamten Region abbildet.
In der Region rund um Köln und Bonn ermöglicht das Knotenpunktsystem dem Radfahrer seit dem letzten Jahr flexibles „Fahren nach Zahlen“. Diese neue Radfahrbeschilderung ist auch bekannt aus den Niederlanden und Belgien und hat sich dort bereits lange bewährt. Mit Hilfe der neuen Fahrradkarte „Radwandern in der RadRegionRheinland – Mit Knotenpunktnetz und ausgewählten Thementouren“ können Radfahrer ihre Touren nun auch von zu Hause aus planen und Ideen für neue Routen sammeln. Die Karte ist im Bielefelder Verlag erschienen und ist im Buchhandel für 7,95 € erhältlich (ISBN 978-3-87073-756-6). Auch über die Internetseite www.radregionrheinland.de kann die Karte direkt beim Verein bestellt werden.
Auf der größten Fahrrad-Messe in NRW stellte der RadRegionRheinland e.V. den Besuchern in Essen vom 25.02.2016-28.02.2016 neben der neuen Fahrradkarte auch weitere Angebote rund um das Radfahren in der Region um Köln und Bonn vor. Zahlreiches Informationsmaterial und die kostenlose Navigations-App „QuoRadis“ sollten Besucher zum Radfahren in das Rheinland locken. In diesem Jahr präsentierte sich der RadRegionRheinland e.V. in Essen erstmalig zusammen mit dem Radsportverband NRW e.V., dem Spitzensportverband für das Radfahren in NRW.

Mehr lesen

BMX-Sport: Aus- und Weiterbildung für BMX-Kommissäre

Auch im BMX-Sport brauchen wir gut ausgebildete Schiedsrichter!

copy-copy-radsportverband_nrw_logo-e1361733732174.gifOWL/Duisburg – Am 20. und 21. Februar fanden in Ahnatal bei Kassel gleich zwei Aus- und Fortbildungen statt, an denen insgesamt neun Sportkameraden und – kameradinnen der BMX Sparte aus unserem Radsportbezirk OWL erfolgreich teilgenommen haben.
Im Ahnataler Vereinsheim, der „Stahlbergbaude“, fand am Samstag eine Schulung für Kommissäre (KK) und LV-Kommissäre (VKKs) statt. Vermittelt wurde hierbei die Regelkunde für nationale und internationale BMX-Rennen und einiges Praktische mehr.

Mehr lesen

Anmeldestart bei der NRW Marathon Challenge

LSB NRW / Foto: Andrea Bowinkelmann

Duisburg – Die NRW Marathon Challenge ist eine Serie herausragender Marathon-Veranstaltungen, in ganz NRW, für den gut trainierten Ausdauersportler. Jeder kann an der Serie teilnehmen. Zehn ausgesuchte Veranstalter bieten auch 2016 wieder eine bunte Vielfalt der unterschiedlichsten Landschaften in NRW. Die Anmeldung zur Serie ist seit dem 17.02.2016 möglich.

Mehr lesen

Startschuss für das Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners Profiradteam stellte Fahrer und Rennprogramm in Winterberg vor

Winterberg – Startschuss für das erste Sauerländer Profi Radsportteam: Vor der fulminanten wintersportlichen Kulisse der Veltins EisArena wurde am Samstag das Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners vorgestellt. Die Initiatoren Wolfgang Oschwald, Heiko Volkert und Jörg Scherf freuten sich, den Viessmann Rennrodel Weltcup als Rahmen für den ersten Meilenstein des Teams nutzen zu dürfen. 14 junge Talente aus dem Kader des NRW-Landesverbandes werden im Team sein, darunter mit Joann und Louis Leinau und Marvin Kötting, drei Sauerländer Rennfahrer. Zum Start gratulierten an der Bobbahn auch der Präsident vom Radsport Verband NRW Toni Kirsch und Udo Sprenger als Vertreter vom Bund Deutscher Radfahrer.
Das neue „UCI Kontinental Team“ hat bereits diverse nationale und internatione Einladungen für Rennen erhalten: Achtungserfolge will es insbesondere bei internationalen Rennen wie am 1. Mai Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt oder Rund um Kön im Juni einfahren. Während es bei den ganz großen Rennen mit „World Tour Teams“ auch um das Sammeln von Erfahrungen geht, will man in der Radbundesliga schon unter die Top 5. Hier wirft der Grand Depart der Tour de France 2017 in Düsseldorf seine Schatten voraus. Der vorletzte Lauf der Bundesliga soll in der Sportstadt am Rhein stattfinden und die Streckenprobe für die erste Etappe der Großen Schleife im kommenden Jahr werden.
Von Rennen wie der Tour ist man noch weit entfernt, aber das Team Management will mit einer soliden Arbeit gute Strukturen schaffen und die Weichen in diese Richtung stellen. „Unsere jetzigen Sponsoren und Partner sind mit Begeisterung dabei und sehen hoffentlich das Werbe- und Imagepotential eines Radteams voller junger Talente. Das Sauerland und NRW hat noch viele weitere Weltmarktführer und unsere Mannschaft will eine der schönsten Regionen Deutschlands repräsentieren“ betont Heiko Volkert, Geschäftsführer der Betreiberfirma SVL Sports GmbH.
Neben Heiko Volkert und Jörg Scherf kümmern sich der Schweizer Marco Gantenbein (Henley & Partners) und der Kölner Sven Schrankel – ebenfalls ehemaliger Rennfahrer – um die Arbeit im Hintergrund. Der Mann für das Sportliche ist Wolfgang Oschwald, der Landestrainer des Radsportverbands NRW. Er hatte schon in der Vergangenheit einen guten Draht zu den ganz jungen Fahrern und zog mit seinen Trainerkollegen des Verbandes und der Heimatvereine das ein oder andere Talent bis in die World Tour hoch. In der Team Leitung ist man sich bewusst, was man am Radsportverband NRW hat. „Beide Seiten kennen sich seit Jahren und werden voneinader profitieren. Jetzt haben wir die Gelegenheit, unsere Hoffnungsträger etwas länger zu halten, behutsam aufzubauen und diese nicht sofort an andere Profiteams abgeben zu müssen“, betonte Wolfgang Oschwald. „Die Zeichen stehen also gut, um dazu beitragen zu können, den Radsport in Deutschland weiter nach vorn zu bringen.
Es gibt neue Teams in der Republik, Erfolge von deutschen Fahreren wie selten zuvor. Man denke nur an John Degenkolbs Sieg in San Remo oder Robaix, oder erinnere sich an die Etappensiege von Andre Greibel in der Tour. Die Tour ist das drittgrößte Sportereigniss der Welt. Nur Olympia und die Fussball WM sorgten für mehr Zuschauer. Sie startet 2017 in Düsseldorf, aber obwohl ich Kölner bin, wünsche ich uns allen ein Tour und Radsport Fieber und hoffe, wir tragen dazu etwas bei “, holt Sven Schrankel aus.

Mehr lesen

NRW Landesmeisterschaft Nachwuchs 2016 im Radball

LVM Radball 2016
Teilnehmer der Landesmeisterschaft Radball 2016 in Suderwich

Recklinghausen-Suderwich – Am 31. Januar fand die Landesmeisterschaft Nachwuchs im 2er Radball in Suderwich statt. Zum ersten Mal kamen die besten Mannschaften aller vier Nachwuchsklassen zusammen, um jeweils ihre Landesmeister auszuspielen. Dieses Turnier war nicht nur für die beteiligten Sportler interessant, sondern insbesondere auch für das Publikum attraktiv. In einer Halle konnte man die Entwicklung des Radballs beobachten, angefangen bei den jüngsten in der U13 Klasse bis hin zu den Junioren U19, die einen quasi ausgewachsenen Radball spielen.

Mehr lesen