Marius Hermanns und Sven Holland-Moritz haben Vereinsgeschichte geschrieben. Das Duo hat sich den 2. Platz beim World-Cup-Finale in Zlin erspielt. Eine Leistung, die beim „Blitz“ seinesgleichen sucht.

Marius Hermanns und Sven Holland-Moritz haben Vereinsgeschichte geschrieben. Das Duo hat sich den 2. Platz beim World-Cup-Finale in Zlin erspielt. Eine Leistung, die beim „Blitz“ seinesgleichen sucht.
Im Rahmen des 5. Laufes zum Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Ryzon 2023/24 wurden am 25.11.2023 in Nideggen-Schmidt in den Lizenzklassen die NRW-Meisterschaften ausgetragen.
Erstmals fand dort der Donkey Creek-Cyclocross statt und erstmals begleitete in diesem Jahr Schnee einen Lauf zum NRW-Cross-Cup. Trotz der erschwerten Bedingungen, zu der auch zwischenzeitliche Regenschauer beitrugen, freuten sich die Organisatoren des BSV Profil Hürtgenwald und des TuS Schmidt über einen gelungenen Renntag mit vielen spannenden Wettbewerben sowie über eine tolle Teilnehmerbesetzung und viel Lob von Seiten der Teilnehmer und Zuschauer.
Das SARIS ROUVY Sauerland Team hat sich bei der Tour de Okinawa nochmal ganz stark präsentiert und belohnte sich mit dem Sieg von Julian Borresch in der U23 Kategorie. Der 21-jährige belegte nach 200 Kilometern mit Start und Ziel in Nago den 7. Platz in der Gesamtwertung. Sieger des japanischen Klassikers wurde bei seinem Heimrennen Maskat Yamamoto. Bevor Borresch in die Offensive ging hatten sich alle anderen Sauerländer an der Spitze gezeigt. Erst fuhr der Schweizer Dominik Weiss in einer Ausreißergruppe. Nachdem diese wieder vom Feld geschluckt wurde unternahm der Nordenauer Lennart Voege mit fünf weiteren Rennfahrern einen Angriff. Dieser sollte erst nach knapp 150 Kilometern beendet sein. „Lennart hat es knapp 25 Kilometer vor dem Ziel nochmal allein probiert, aber es war dann doch zu schwer. Julian Borresch hatte den ganzen Tag im Feld gelauert und schaffte dann im Finale den Sprung in die entscheidende Gruppe. Alle Sauerländer sind das lange Rennen bei starkem Regen und Sturm zu Ende gefahren. Eine tolle Gesamtleitung des Teams“, berichtet der sportliche Leister Heiko Volkert nach dem Rennen. Unter seiner Leitung nahmen neben Borresch, Voege und Weiss noch Jan Marc Temmen und Jonathan Rottmann am letzten Rennen des Jahres teil.
Ab dem 06. November heißt es wieder schnell sein! Der LSB NRW startet mit der dritten und letzten Bewerbungsrunde der Aktion #SPORTEHRENAMT ÜBERRASCHT!
Erneut werden 250 Überraschungspakete verteilt, mit denen die Vereine eine/n ehrenamtliche/n Vereinsheld*in ins Rampenlicht stellen können – egal in welcher Position oder mit welcher Aufgabe.
Mit einer tollen Aktion unterstützen Bombtrack, Schwalbe und Ryzon die Jugendarbeit der ausrichtenden Vereine des NRW-Cross-Cups.
Sie haben zusammengelegt und exklusive NRW-Cross-Cup Flaschen der Marke Tacx produziert.
Der Radsportverband NRW macht sich nach der schweren Coronazeit fit für die digitale Zukunft. Dank des „europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union“ konnten zur Unterstützung des ehrenamtlichen und hauptamtlichen Engagements im Breitensport über das REACT-EU Programm finanzielle Mittel abgerufen werden.
Kickoff Challenge Team 2023/2024
Du fährst gerne mit dem Rennrad auf der Straße oder auch mal mit dem Gravelbike abseits des Verkehrs?
Einigermaßen fit bist du schon, du möchtest aber deine Leistung optimieren und vielleicht mal an einem Rennen teilnehmen?
Am 23. & 24. September versammelte sich die besten Bahnradfahrer der Schülerklassen auf der heimischen Radrennbahn in Büttgen, um bei den Deutschen Meisterschaften im Omnium und Madison ihr Können zu zeigen. Das Event versprach spannende Wettkämpfe und hervorragende Leistungen junger Talente.
Brilon/Ansberg – Das Briloner Unternehmen REMBE GmbH Safety+Control ist neuer Hauptsponsor und Premium-Partner des Team Sauerland. Der Weltmarktführer ist spezialisiert auf Sicherheitssysteme zur Vermeidung von Überdruck und Explosionen in nahezu allen Industrien.
Am 1. Oktober 2023 trafen sich die jungen Radballspieler aus Nordrhein-Westfalen (NRW) und Flandern in Genk, Belgien, zum 22. Mal für den alljährlichen Ländervergleichskampf in der Altersklasse U17. Dieses Mal gingen die belgischen Teams als Sieger mit einem Punktestand von 36:12 hervor, trotz knapper Ergebnisse.