Erfolgreicher Nachwuchs-lehrgang in Lünen setzt auf Athletik, Fahrtechnik und Nachwuchsförderung

Der Radsportverband NRW blickt auf einen erfolgreichen sowie intensiven Lehrgang für junge Radsporttalente am Landesleistungsstützpunkt in Lünen zurück. Unter der Leitung von Hannah Sturms, Clemens Schwöbel und Holger Sievers standen dabei nicht nur Athletik und Fahrtechnik im Fokus, sondern auch die generelle Nachwuchsförderung im Radsport.

Mehr lesen

ARAG Schüler-Cup im Kunstradsport

Velbert – Am letzten Wochenende fand in Velbert die Siegerehrung für die NRW Nachwuchsrunde im Kunstradsport statt, bei der junge Sportlerinnen und Sportler in den Schülerklassen U11 bis U13 geehrt wurden. Diese Nachwuchsserie wird in diesem Jahr in den ARAG Schüler Cup im Kunstradsport umgewandelt.

Mehr lesen

Athletikwettkampf NRW – Start ARAG Schüler-Cup Straße und MTB

Lünen – Am Samstag, den 20.01.24, fand am neuen Landesstützpunkt in Lünen der NRW Athletikwettkampf für die Nachwuchsklassen der Schülerinnen und Schüler (U11 / U13 / U15), sowie der weiblichen und männlichen Jugend (U17) statt. Austragungsort war die Sporthalle Lünen-Süd am Karl-Kiehm-Weg in Lünen. Neben der neue Dreifach-Turnhalle sorgte auch das Team des neugegründeten Trägervereins des Stützpunktes „BCW BikeCampus Westfalen e.V. für perfekte Rahmenbedingungen.

Mehr lesen

Ben´s Blog 2 – Wie kommt der ganze WorldTour-Zirkus eigentlich nach Australien?

Hallo liebe Mitglieder des RSV-NRW, mein Name ist Ben Zwiehoff und ich bin Radprofi fürs deutsche WorldTour-Team Bora-Hansgrohe. Ich habe den Radsport in NRW von Klein auf kennengelernt und bin seit über 20 Jahren Mitglied eines Vereins des Radsportverbands. Mit diesem Blogformat möchte ich ein wenig meiner Erfahrung an alle radsportbegeisterten Menschen weitergeben. Meine zahlreichen Renneinsätze auf der Straße, auf dem Mountainbike, auf dem Crossrad und sogar einmalig auf dem Bahnrad bieten dafür die Grundlage. Viel Spaß beim Lesen! Das heutige Thema ist „Rennen-Fahren in Übersee: Wie funktioniert der WorldTour-Zirkus am anderen Ende der Welt?“

Mehr lesen
Lea Lin Teutenberg: Volle KOnzentration am Start (Foto: Frank Mölders)

Lea Lin Teutenberg wird Vize-europameisterin im Ausscheidungsfahren

Appeldoorn – Lea Lin Teutenberg hat ihre erste EM-Medaille in der Eliteklasse gewonnen. Die 24-Jährige fuhr ein cleveres Rennen, war stets gut positioniert und hielt sich damit aus brenzligen Situationen heraus. Eine Mitfavoritin nach der anderen konnte Teutenberg hinter sich lassen und musste sich am Ende nur Weltmeisterin Lotte Kopecky (Belgien) geschlagen geben. Dritte wurde Jessica Robert (Großbritannien).

Mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Radcross in Radevormwald

Radevormwald – Die Deutsche Radcross Meisterschaft findet vom 12. bis 14. Januar 2024 in Radevormwald statt. Der eigentlich vom Bund Deutscher Radfahrer geplante Austragungsort im Münchner Olympiapark musste aufgrund der Handball EM absagen. Veranstalter Sven Schreiber ist es mit tatkräftiger Unterstützung von Gisela Nagel (Radsport Nagel) gelungen, die Meisterschaft nach Radevormwald zu holen.

Mehr lesen

Erster Lauf des MTB-NRW-Cups in Lünen – Auschreibung und alle Termine hier!

Der Mountainbike NRW-Cup startet in diesem Jahr zum ersten Mal bereits im Januar in die neue Saison. Schon am 20.01.2024 geht es in Lünen mit dem Athletikwettkapf der Klassen U11 – U17 los. Mit mehreren Athletikübungen wird der allgemeine Fitnessstand der Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer überprüft. Dieses Format dient dazu die Kinder und Jugendlichen auch für die Basics in Sachen Athletik und Krafttraining zu motivieren. Auf Bundesebene ist diese Art von Wettkampf bereits seit längerem Teil der Bundesnachwuchssichtung. Nun findet dieses Format auch in NRW´s wichtigster Mountainbike-Rennserie seine Umsetzung. Die Ausschreibung und Anmeldung findet ihr wie immer HIER (Achtung: Ausschreibung in der Kategorie „Straße“)

Mehr lesen

Ben´s Blog – Winterzeit

Hallo liebe Mitglieder des RSV-NRW, mein Name ist Ben Zwiehoff und ich bin Radprofi fürs deutsche WorldTour-Team Bora-Hansgrohe. Ich habe den Radsport in NRW von Klein auf kennengelernt und bin seit über 20 Jahren Mitglied eines Vereins des Radsportverbands. Mit diesem Blogformat möchte ich ein wenig meiner Erfahrung an alle radsportbegeisterten Menschen weitergeben. Meine zahlreichen Renneinsätze auf der Straße, auf dem Mountainbike, auf dem Crossrad und sogar einmalig auf dem Bahnrad bieten dafür die Grundlage. Viel Spaß beim Lesen! Das heutige Thema ist „Wintertraining der Profis – wie man die kalten Monate in Deutschland übersteht und trotzdem jede Menge Spaß am Radfahren hat“.

Mehr lesen