Haase und Puls verteidigen Landesmeistertitel

Mülheim – Bei den NRW-Meisterschaften im Kunstradsport am 20. Juni in Mülheim gab es keine großen Überraschungen. In den 1er Disziplinen sind die Alten auch die neuen Landesmeister. So sicherte sich Vizeweltmeister Simon Puls vom Liemer RC mit deutlichem Vorsprung den Titel. Auch wenn bei dem Studenten die Kür noch nicht ganz rund lief, reichten ausgefahrene 173,28 Punkte um sich mit gut 60 Punkten Vorsprung vor Patrik Bachmann (Stolberg) und dem Italiener Marco Giorgio (Hüls) abzusetzen.

Mehr lesen

ARAG-Schüler Cup im Hallenradsport

ARAG Schülercup Schülerinnen B
Siegerehrung B-Schülerinnen: Emma Stein vor Gina Lynn Lenzen und Leonie Laffin (Foto: Schlösser)

Lemgo – Nur eine Woche nach den Deutschen Schülermeisterschaften ging es im ostwestfälischen Lemgo für den Nachwuchs im Kunstradsport und Radball um den ARAG-Schüler Cup 2015. Der RSV Tempo Lieme war Ausrichter dieser Veranstaltung, die zugleich Sichtungswettkampf für den NRW-Kader war.

Mehr lesen

Schiefbahn Deutscher Vizemeister, Antrup-Wechte holt 2 mal Bronze

Elsenfeld – Die Sparkassenarena im bayerischen Elsenfeld war am Wochenende Showplatz für den Nachwuchs im Hallenradsport. Bei den Deutschen Meisterschaften im Radball und Radpolo, Kunstradsport und Einradsport waren in diesem Jahr nur wenige NRW-Sportler vertreten. Doch mit dem RSC Blitz Schiefbahn und der RSG Teuto Antrup-Wechte haben gleich 2 Vereine bei der Medaillenvergabe mitgewirkt.

Mehr lesen

Radball: Iserlohn für Final-Five qualifiziert, Schiefbahn schafft Klassenerhalt

Esslingen – Am vergangenen Samstag fand der letzte Spieltag in der 1. Radballbundesliga in Esslingen und Obernfeld statt. Mit dabei waren die beiden NRW-Mannschaften aus Iserlohn und Schiefbahn. Die Ausgangslage der beiden Teams war jedoch unterschiedlich. Nachdem Iserlohn sich in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt hatte zählte für den RSC Blitz Schiefbahn jeder Punkt im Kampf um den Klassenerhalt.

Mehr lesen

Friedla/Oerter Europameister

Nufringen – „Siegen siegt!“ lautete am Freitagabend die Nachricht des Tages.

EM-Friedla-Oerter15
Europameister! – Jonas Oerter und Kristian Friedla vom TV Jahn Siegen (Foto: M. Appel)

Bei den Junioren-Europameisterschaften im schwäbischen Nufringen standen nach der offiziellen Eröffnungsfeier am Abend gleich 2 Medaillenentscheidungen auf dem Programm. Im 2er Kunstradsport der offenen Klasse wurden die ersten Medaillen der diesjährigen Titelkämpfe im Kunstradsport und Radball vergeben. Um 20:40 Uhr stand dann fest: Jonas Oerter und Kristian Friedla vom TV Jahn Siegen holen das erste EM-Gold für Deutschland. Mit gut 20 Punkten Vorsprung sicherte sich das Duo trotz eines Doppelsturzes beim Lenkersitzsteiger Rückwärts am Ende mit 100,23 Punkten den EM-Titel vor Tschechien und Frankfreich. Die Freude bei Heimtrainer Michael Appel und den mitgereisten Fans war riesig. Die beiden holten damit nach über 25 Jahren erneut den Europameistertitel nach Siegen. Damals waren es Björn Schray und Michael Degel die 1988 in St. Pölten/Österreich den Sieg holten.

Mehr lesen

NRW-Meister im Kunstrad-Nachwuchs gekürt

2er Schülerinnen LV15
2er Kunstradsport der Schülerinnen (Foto: Schlösser)

Lemgo – Die Sporthalle der Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo stand am vergangenen Sonntag ganz im Mittelpunkt des Kunstrad-Nachwuchses. Ab 11 Uhr kämpfen hier die Schülerinnen und Schüler in 12 verschiedenen Disziplinen um die Landesmeistertitel im Kunst- und Einradfahren. Die NRW-Meisterschaft galt zudem als Qualifikationswettkampf für die Deutsche Schülermeisterschaft und NRW-Kadersichtung.

Mehr lesen

Die Sanders machen Schluss!

IMG_4340
Ehrung des Ehepaar Sander v. l.Vizepräsident Josef Pooschen, Werner und Ursula Sander, Bürgermeister Dr. Austermann und Bezirksvorsitzender Bernd Potthoff (Foto: Simone Schlösser)

Lemgo – Nach über 60 Jahren Kunstradsport ist nun Schluss. Ursula und Werner Sander beenden ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Kunstradsport und dies wurde am vergangenen Freitag in einer Feierstunde im Rathaus der alten Hansestadt Lemgo noch einmal gewürdigt.

Mehr lesen

NRW-Radball-Nachwuchs muss bei Ländervergleichskampf Niederlage hinnehmen

Länderkampf_RB2015_FlandernNRW
Teilnehmer des Radball-Vergleichswettkampf Flandern – NRW (Foto: Fischer)

Genk/BEL – Am 2. Mai fand im belgischen Genk der traditionelle Ländervergleichskampf NRW gegen Flandern im Radball statt. Bereits zum 14. mal kämpfte der Radballnachwuchs bei familiärer Stimmung um Tore, Punkte und Siege. Für NRW gingen in diesem Jahr Nachwuchsmannschaften aus Münster, Niedermehnen und Suderwich an den Start. Die jungen Teams hatten gegen die belgischen Teams zu kämpfen und verloren so manches Spiel knapp. Am Ende siegte die belgische Delegation klar gegen die Teams aus NRW, die durch Ralf Fischer und Gerald Faiss betreut wurden. Doch bereits im nächsten Jahr will die NRW-Delegation mit heimischem Publikum im Rücken die Durststrecke beenden und den Gesamtsieg wieder nach Nordrhein-Westfalen holen.

Mehr lesen