Der LLStp. OWL bietet am 30.09.2021 nochmals eine Abnahme der Kadernormen ( D1 bis D4) in den Disziplinen Kategorie B (allgemeine Grundausbildung) an:
Ort: Turnhalle der Bahnhofschule
Buschkampstr. 134 in 33659 Bielefeld
Der LLStp. OWL bietet am 30.09.2021 nochmals eine Abnahme der Kadernormen ( D1 bis D4) in den Disziplinen Kategorie B (allgemeine Grundausbildung) an:
Ort: Turnhalle der Bahnhofschule
Buschkampstr. 134 in 33659 Bielefeld
Die schlimme Flutkastastrophe ist auch an der Radsportgemeinschaft nicht spurlos vorbeigegangen. Um einen kleinen Beitrag zu leisten, haben sich sechs Radfahrer des RSC Rheinbach gemeinsam mit einem Gastfahrer aufgemacht und gefahrene Kilometer durch Sponsoren in Geld umgewandelt. Hierfür nutzten die Teilnehmer die diesjährige Ferntour vom 15. bis 21. August. Zunächst ging es nach Oberwiesenthal, wo der Prolog (50 Kilometer) auf dem Programm stand. An den Folgetagen ging es durch das Erzgebirge und teile der Tschechischen Republik. Nach 3.652,5 gefahrenen Kilometern und 65610 absolvierten Höhenmetern gingen 5100 Euro (je 1.700 Euro) an drei unterschiedliche Organisationen.
Am vergangenen Wochenende traten einige Radsportlerinnen und Radsportler die Reise ins benachbarte Bundesland Hessen, genauer gesagt nach Gedern an, um dort am dritten Lauf der Nachwuchsbundesliga teilzunehmen. Die zu absolvierende Strecke dort war ebenso fordernd wie abwechslungsreich und wurde auch durch den immer wieder einsetzenden Regen nicht leichter zu befahren.
Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen engagiert sich im Rahmen des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen. Hierfür haben die Verantwortlichen die Köpfe zusammengesteckt und einen Aktionstag organisiert. Dieser findet am Samstag, den 25. September (14 bis 18 Uhr) in Bocholt im „ROSE Biketown“ an der Werther Straße statt.
Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen e.V. sucht zum 01. Oktober 2021 einen Trainer (m/w/d) (Vollzeit/38,5 Wochenstunden) für die Sichtung und Betreuung der Altersklasse U17 im Radsport Straße/Bahn.
Nach den Sommerferien (Start: 24.08.21, bietet der LV allen Nachwuchssportler*innen folgendes Bahntraining an:
Schüler*Innen (Kader U15):
Dienstags 17.00 Uhr – 19.00 Uhr – Sportforum Kaarst-Büttgen (Trainer: Holger Sievers)
Genthin – Bei der 30. Austragung des Spee Cup in Genthin konnten die Sportler*innen aus NRW auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Top-Platzierungen einfahren. Im Paarzeitfahren der Schülerinnen U15 fuhren Franziska Minten (Büttgen) und Fenja Knees (Quadrath) als vierte noch knapp am Podest vorbei, die Teams der Schüler landeten auf Rang 6 (LV NRW), Rang 8 (RSV Unna) und 14 (Team Alpecin OWL).
Kairo – Der Wuppertaler Ben Jochum holte sich am zweiten Tag der JWM-Bahn gemeinsam mit dem Team des BDR den Weltmeistertitel in der Mannschaftsverfolgung.
Seine gute Form zeigte Jochum auch mit dem Finaleinzug in der Einerverfolgung, wo er aber am Ende knapp geschlagen einen hervorragenden vierten Platz belegte. Auch einen gelungenen Einstand im Nationalteam gab sein Kollege aus dem Rose-Team NRW Tobias Müller (Hagen) mit einem sehr guten siebten Platz im Punktefahren.
Nürnberg. Auch die beiden letzten Etappe der Deutschland Tour waren von widrigen Umständen geprägt. Neben zahlreichen Anstiegen auf dem Weg von Thüringen nach Bayern setzten vor allem Nässe und Kälte den Fahrern zu. Trotz allem zeigte sich das Team SKS Sauerland NRW top motiviert und präsentierte sich weiter in guter Form. Männer des Wochenendes waren aus heimischer Sicht der Wahl-Sauerländer Abram Stockman und Johannes Hodapp. Auf der Etappe von Ilmenau nach Erlangen fuhr Stockman mit drei weiteren Fahrern knapp 170 Kilometer an der Spitze. Erst im rasenden Finale wurden die Fluchtgefährten kurz vor der 10 Kilometermarke vom rasenden Feld geschluckt. Knapp hinter dem Sieger Nils Politt fuhr SKS-Pilot Johannes Hodapp als 10. über den Zielstrich. Mit seinem Auftritt wusste der Nationalfahrer zu überzeugen und empfahl sich einmal mehr für ein WM Ticket. Mit Marc Cavendish, Dylan Theuns, Andre Greipel, John Degenkolb und Alexander Kristoff standen neben dem Sauerländer Talent gleich mehrere Tour de France Etappensieger vorn in der Ergebnisliste.
Eine besondere Ehre wurde dem ehemaligen Präsidenten des Radsportverbands Nordrhein-Westfalen zuteil. Bernhard Potthoff wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die hohe Auszeichnung waren vor allem Potthoffs Hingabe und Leidenschaft dem Radsport gegenüber. Seit mehr als 40 Jahren engagiert er sich ehrenamtlich und hat stets durch seine herausragenden Leistungen und Verdienste um das Gemeinwohl überzeugt. Potthoff setzte sich jahrzentelang auf regionaler, Landes- und Bundesebene für den Radsport ein, ohne dabei selber den Spaß am Sport zu verlieren. Er stieg selber in die Pedale, bildete aber besipielsweise auch nationale Kommissäre für den Bund Deutscher Radfahrer aus. Zudem wurde er vom BDR zum stllvertretenden Vorsitzenden des Bundessport- und Schiedsgerichtes sowie des Bundesrechtausschusses berufen.