Erfolgreicher Auftakt des Stützpunkttrainings Köln

Köln – Bei bestem Herbstwetter fand am Samstag, den 8. November 2025, die Wiederaufnahme des Stützpunkttraining des Radsportverbands NRW in Köln statt. Nachdem immer noch die „Zwangspause“ des traditionellen Bahntrainings durch den Umbau der Albert-Richter-Bahn gegeben ist, wird nun ein regelmäßiges Trainingsangebot auf der Straße angeboten. Unter fachkundiger Anleitung von drei Trainern nahmen insgesamt 15 Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer aus der Altersklasse U17 und U19 teil – darunter zwei Mädchen und zwölf Jungs aus dem Großraum Köln.

Mehr lesen

NRW-Jugend dominiert CG-Nachwuchssichtung

Bad Dürrheim – Im Rahmend der 25-ten Austragung des RiderMan Jedermann-Rennens fanden am vergangenen Wochenende auch die Rennen der Radbundesliga der Junioren und Frauen, sowie das letzte Straßensichtungsrennen der CG-Nachwuchssichtung Straße und die Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren der U17 statt.

Mehr lesen

Baubeginn im Kölner Radstadion

Köln – Kurz vor Jahresende gibt es noch eine erfreuliche Nachricht für alle Bahnradsportfans, nach reichlicher Verzögerung starteten diesen Montag nun die Bauarbeiten für das neue „Albert Richter Velodrom“. Gemeinsam mit einem Team vom WDR konnten sich Mieke Kröger (RV Teutoburg Brackwede), zweifache Olympiateilnehmerin auf der Bahn, und Sina Temmen (RV Komet Delia Köln), mehrfache deutsche Meisterin auf der Bahn und Nationalfahrerin, einen ersten Eindruck auf der Baustelle verschaffen.

Mehr lesen

Gebauer Deutscher U15-Meister

Erfolgreiche Beendigung der Bundesnachwuchssichtung in Wombach. Die NRW-Athleten haben die Bundesnachwuchssichtung mit guten Platzierungen beendet. Der aus einem Athletikwettkampf, 4 XCO-Rennen, 2 Slaloms und einem Geschicklichkeitsparcours bestehende Wettkampf fand mit dem XCO-Rennen im Wombach seinen Abschluss.

Mehr lesen

Athletikwettkampf NRW 2023

Bielefeld – Am 22. Januar findet der erste Termin der Bundessichtung MTB in der Seidensticker Halle Bielefeld statt. Beim Athletikwettkampf werden hier für den MTB-Bereich der Schüler U15 und der Jugend U17 bereits die ersten Punkte für Nachwuchssichtung und die deutsche Meisterschaft vergeben.

Gleichzeitig findet an diesem Sonntag bereits ab 9.30 Uhr für den NRW-Nachwuchs der SchülerInnen U11 und U13 der Athletikwettkampf NRW 2023 statt. Während diese Altersklassen sich allein der Konkurrenz aus Nordrhein-Westfalen stellen müssen, tragen die Altersklassen U15 und U17 ihren NRW-Vergleich ab 12.00 Uhr im Rahmen der Bundesnachwuchssichtung aus.

Anmeldungen sind noch bis zum 15.01. über rad-net möglich: Meldung Athletik WK 2023

  Mehr lesen

VeloTiade am 25.09.22 in Paderborn

Paderborn – Am Sonntag, den 25.09.22, findet von 12.00 -16.00 Uhr auf dem Parkplatz von Möbel Höffner Paderborn (Wilfried-Finke-Allee 2, 33104 Paderborn) die dritte Auflage der VeloTiade des Radsportverbandes NRW statt. Mit diesem neuen Freizeit- und Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche rund um das Thema Fahrrad, sollen Kinder und Jugendliche mit den Vereinen vor Ort zusammengebracht werden.

Kostenlos teilnehmen können alle Kinder im Alter von etwa 8-14 Jahren, mit eigenem verkehrssicherem Fahrrad und einem Fahrradhelm. Bei drei spannenden Herausforderungen kann dann das Talent auf dem Fahrrad geübt und gezeigt werden. Alle Informationen gibt es auch unter: https://radsportverband-nrw.de/olympische-sportarten/velotiade/ Mehr lesen

Quartett um Mieke Kröger zur Mannschaft des Jahres gewählt

Der Bahnvierer der Frauen hat ein ebenso aufregendes, wie erfolgreiches Jahr hinter sich. Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger haben 2021 mächtig abgeräumt. Quasi wie auf Schienen fuhr das Quartett im Velodrom in Tokio zu Gold und knackte dabei auch noch den Weltrekord. Die Mannschaftsverfolgung über 4000 Meter wurde zu einem echten Highlight bei den Olympischen Spielen und die vier Rennfahrerinnen wurden auch zurecht mit dem Titel „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet.

 

Mit Mieke Kröger tummelt sich auch eine Fahrerin aus Nordrhein-Westfalen unter den vier Goldmedaillengewinnerinnen. Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen gratuliert zu dieser herausragenden Leistung und drückt auch für die Zukunft die Daumen. Mehr lesen

Zeyen erhält den FELIX Champions-Award

Der FELIX Champions-Award wird herausragenden Athletinnen und Athleten aus ganz Nordrhein-Westfalen verliehen. Die von den Bürgerinnen und Bürgern per Online-Abstimmung gewählten Preisträgerinnen und Preisträger im Jahr 2021 sind Ringerin Aline Rotter-Focken, Tischtennis-Ass Timo Boll, Paralympics-Handbikerin Annika Zeyen, Nachwuchsruderin Alexandra Föster und Fußballprofi Simon Terodde. TimoBoll setzte sich zusätzlich auch in der Mannschaftswertung zusammen mit Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska durch, außerdem wurde Handballtrainer Florian Kehrmann (TBV Lemgo) von einer Jury zum „Trainer des Jahres“ gekürt.

Für Annika Zeyen von den SSF Bonn ist die Auszeichnung ein krönender Abschluss für 2021. Sie holte sich bei den Paralympics in Tokio die Silbermedaille im Straßenrennen und gewann Gold im Handbike Einzelzeitfahren.

Auch der Radsportverband Nordrhein-Westfalen gratuliert zu einem erfolgreichen Jahr 2021 und drückt auch künftig die Daumen. Mehr lesen

2022 kommt der „ROSE-NRW Rennrad Cup“

Im kommenden Jahr wird es wieder eine Rennserie für Straßenrennen in NRW geben. Unter dem Namen „ROSE-NRW Rennrad CUP“ organisiert die Arbeitsgruppe Straße des Kompetenzteam Straße – Bahn – Cross des Radsportverbandes NRW für das kommende Jahr 2022 eine neue Rennserie. Das Ziel ist es, einen CUP für Rennveranstaltungen in NRW zu schaffen und so die Attraktivität für den lizenzierten Rennrad-Sport in NRW zu steigern. Gleichzeitig sollen die Einzelveranstaltungen in NRW länderübergreifend gestärkt werden.

„Das grobe Konzept steht und die Anfrage an die Rennveranstalter ist raus. Mit der Fa. Rose Bikes konnte außerdem ein starker Partner als Hauptsponsor gewonnen werden. Nun warten wir die Resonanz ab und hoffen im Februar 2022 die Generalausschreibung veröffentlichen zu können“, erklärt Martin Ritterbach, Sprecher des AK NRW Rennrad CUP.

Bis zu zehn Rennen möglich

Insgesamt könnte der „ROSE-NRW Rennrad CUP“ bis zu 10 Rennen umfassen und wird im ersten Jahr die Lizenzklassen: Jugend U17 m/w, Junioren/innen U19, Damen, Amateure, Elite Männer, Masters 2/3 beinhalten. Eine eigene Homepage mit allen aktuellen Informationen steht kurz vor der Fertigstellung und wird bald unter www.nrw-rennrad-cup.de an den Start gehen.

Interessierte Vereine finden dort die Ausschreibung des „ROSE-NRW Rennrad CUP 2022“ zum Download.

Frage, Anregungen und Feedback nimmt das Orga-Team gerne unter rennradcup@Radsportverband-nrw.de entgegen.

 

Wir freuen uns auf ein großartiges neues Cup-Format in NRW
Euer Kompetenzteam Straße – Bahn – Cross Mehr lesen