Linden – Mit gleich drei Meisterschaften stand am vergangenen Wochenende die kleine Ortschaft Linden in der Nähe von Kaiserslautern im Mittelpunkt des deutschen Straßenradsports. Am Samstag ging es für die U19 am Vormittag zunächst um die Titel im Einzelzeitfahren, hier konnten sich auf dem technisch anspruchsvollen Zeitfahrkurs mit Finja Smekal (Pulheimer SC) und Michel Heßmann (RSV Unna) zwei NRW Talente die Silbermedaillen sichern.
Rennsport
Gute NRW-Ergebnisse beim Vulkan-Race-Gedern
Gedern – Trotz der stürmischen Gewitternacht von Freitag auf Samstag, dem einige Zelte im Fahrerlager zum Opfer fielen, startete der Wettkampf am Samstag bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Die griffige Strecke – mit einem Technikparcours für die U15/U17-Klassen im Rahmen der Nachwuchssichtungsserie des BDR – bestand nahezu ausschließlich aus natürlichen Hindernissen und bot den Sportler*innen somit einen spannenden und anspruchvollen Parcours. Der veranstaltende Verein TGV Schotten hat hier vorbildhafte Arbeit geleistet.
Favoritensiege bei NRW Meisterschaften Zeitfahren

Köln – Am vergangenen Wochenende wurden im Rahmen der 67. Cologne Classic die nordrhein-westfälischen Landesverbandsmeisterschaften im Einzelzeitfahren ausgetragen. Bei stürmischen Witterungsbedingungen setzten sich größtenteils die Favoriten durch.
Planckaert gewinnt die 103. Austragung von Rund um Köln vor Pfingsten

Köln – Baptiste Planckaert feiert nach einem „Vollgasrennen“ den größten Erfolg seiner Karriere, Christoph Pfingsten ist nach 206,6 Kilometer so nah dran wie nie – zufrieden waren am Ende beide. «Das war ein hartes Rennen», so Planckaert. „Es war sehr schnell von Anfang an, es gab sehr viel Unruhe und nie Kontrolle über das Rennen“, bilanziert der 30-jährige Belgier. Schon im Jahr 2010 war der Profi vom Team Wallonie-Bruxelles in Köln und hatte nur gute Erinnerungen – jetzt dürften sie noch besser sein. Zumal er seinen Sieg gleich mit der Familie feiern kann. Frau Anke gehört mit den zwei kleinen Kindern zu den ersten Gratulanten im Zielbereich. „Sie hatten dieses Wochenende Zeit und wir hatten sonst keine Supporter hier, so war es natürlich perfekt.“
NRW-Nachwuchs mit guten Leistungen bei Ostthüringen Tour

Gera – Am vergangenen Wochenende fand die Ostthüringen Tour in und um Gera statt. Bei der bereits 17. Auflage der Rundfahrt, die neben der Berliner Kids-Tour und der Südpfalz-Tour eine Rundfahrt für Schüler der Leistungsklassen U11 und U13 sowie Schülerinnen U11, U13 und U15, ist, zeigten auch die Starter aus NRW starke Leistungen.
MTB Kompetenzteam fördert den (Trainer)Nachwuchs
Das Kompetenzteam Mountainbike des Radsportverband Nordrhein-Westfalen will den MTB-Nachwuchs weiter fördern und bietet dafür bis zu vier Vereinen die Erstattung der Kosten für die Ausbildung eines C Trainer mit dem Schwerpunkt MTB an.
Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY mit starken Ergebnissen in Japan

Tokio – Zufrieden stiegen Rennfahrer des Teams Sauerland NRW p/b SKS GERMANY am Montag in den Flieger von Tokio in die Heimat. Nach den acht Etappen bei der Tour of Japan (UCI 2.1) von Osaka nach Tokio und zahlreichen Top Platzierungen fehlte nur ein Etappensieg auf der erledigten Wunschliste.
Steher: Bielelder Leineweberpreis kleine EM-Revanche

Bielefeld – Seit Anfang Mai rollen wieder die Räder über die denkmalgeschützte Radrennbahn in Bielefeld. Jeden Mittwoch findet die Sommerbahnmeisterschaft für Schüler-, Jugend- und Amateursportler um den Preis des Fördervereins Radrennbahn Bielefeld statt. Jeden Freitag können zudem die Jedermänner ihre Trainingsrunden drehen. Am morgigen Samstag folgt das erste Highlight.
NRW Meisterschaften BMX am 09.06.2019 in Leopoldshöhe
Duisburg – Am Sonntag, den 09.Juni, finden die nordrhein-westfälischen Meisterschaften im BMX Racing auf der BMX Anlage in 33818 Leopoldshöhe, Schulstrasse 45 statt.
Organisiert wird die NRW Meisterschaft von dem TUS Leopoldshöhe. Das Anmelden wie immer über Moto Sheet (siehe Anleitung Anmelden).
Meldungen DM Straße Nachwuchs 2019
Entsprechend der Ausschreibung muss die Meldung zur DM 1er-Straße Nachwuchs für die Sportler/Innen der Nachwuchsklassen Schüler U15 bis Junioren/Innen U19 über den Landesverband erfolgen (Vgl. Ausschreibung auf www.rad-net.de).