Die Stars der Deutschland Tour: Marcel Kittel, Alvaro Jose Hodeg, Pascal Ackermann, André Greipel, Geraint Thomas und Tom Dumoulin (v.l). Foto: Deutschland Tour
Koblenz – Es ist angerichtet. Die Neuauflage der Deutschland Tour startet morgen mit der Auftaktetappe von Koblenz nach Bonn. Das Profil verspricht auf vier abwechslungsreichen Etappen vom 23. bis 26. August sowohl Chancen für Sprinter als auch für Klassikerspezialisten. Das hochkarätige Starterfeld setzt sich aus 22 Mannschaften und 132 Profis zusammen. Die Deutschland Tour endet nach 737,5 Kilometern durch die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Hessen und Baden-Württemberg am Sonntag in Stuttgart.
Louis Leinau vom Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY Foto: Rob Möller
Tour de France-Sieger Geraint Thomas am Start
In Koblenz beginnt damit nicht nur die Wiederauflage der Deutschland Tour sondern auch der Zweikampf der Tour de France-Spitze. Geraint Thomas (Team Sky) wird bei der Deutschland Tour sein erstes UCI Rennen nach dem Gewinn der Tour de France bestreiten. Dort trifft er auf den Zweitplatzierten der Tour de France: Tom Dumoulin aus dem deutschen Team Sunweb. Auch der 27-jährige Niederländer hat sich für die Deutschland Tour entschieden, um in die zweite Saisonhälfte einzusteigen. Romain Bardet (AG2R La Mondiale), der die Tour de France in den vergangenen beiden Jahren jeweils auf dem Podium beendet hat, unterstreicht mit seiner Teilnahme die Attraktivität der neuen Deutschland Tour. Die Neuauflage der Rundfahrt startet am Donnerstag den 23.8. in Koblenz. Bis Sonntag werden die Etappenziele Bonn, Trier, Merzig und Stuttgart heißen. Bereits am morgigen Mittwoch werden alle Teams der Öffentlichkeit am Deutschen Eck präsentiert.
Frankfurt – Drei Tage vor dem Start der Deutschland Tour nimmt die Startliste konkrete Formen an. Die 22 Mannschaften werden mit jeweils 6 Fahrern ab Donnerstag die viertägige Rundfahrt von Koblenz nach Stuttgart in Angriff nehmen. Im Fahrerfeld finden sich die besten deutschen Profis genauso wieder, wie die weltweit besten Klassementfahrer.
Ein ganz besonderes Glücksgefühl nach Maniago 2018 – mit Joan Reinoso Figuerola und Stuart Jones
Baie Comeau – Besser hätte das UCI Weltcupfinale 2018 im kanadischen Baie Comeau für das Paracycling Team Germany im Deutschen Behindertensportverband nicht starten können.
Am 2. Tag der Wettbewerbe konnten die „Dreiradfahrer“ mit Gold und Bronze den erhofften positiven Impuls geben.
Hamburg – Der Gesamtsieger des Sprinttrikots am Ende der 12. EuroEyes Youngclassics ist Tim Torn Teutenberg (FC Lexxi Speedbike).
Auch auf der letzten, schweren Etappe am Sonntag – die der Schlussrunde und dem Zieleinlauf der Profis entsprach – konnte sich der Kölner souverän in den Sprintwertungen auf der Strecke gegen die Konkurrenz aus Dänemark wehren und mit einem dritten Platz im Zieleinlauf sein Trikot absichern.
Otter – Zum Auftakt der 12. EuroEyes Youngclassics konnten sich die Nachwuchssportler aus dem Radsportverband NRW gut in Szene setzen. Neben einem fünften Platz in der ersten Etappe durch Tim Torn Teutenberg (FC Lexxi Speedbike) überzeugte auch Max Eißer (RV Staubwolke Fischeln), der zwei Bergwertungen für sich entscheiden konnte und sich somit das Bergtrikot erkämpfte.
Frankfurt – Im Rahmen der Deutschland Tour findet am 25. August im saarländischen Merzig, dem Zielort der dritten Etappe, die Newcomer Tour statt. Der weibliche Radsport-Nachwuchs der U17-Kategorie (Jahrgänge 2002 und 2003) wird sich über 47,5 Kilometer messen. Erwartet wird ein Starterfeld von 80 bis 100 Fahrerinnen. Die Teilnehmerinnen der Newcomer Tour absolvieren fünf Runden von jeweils 9,5 Kilometern über die anspruchsvolle Zielschleife in Merzig. Diese muss direkt im Anschluss auch von den Elitefahrern der Deutschland Tour bezwungen werden.
Duisburg – Für 2020 plant der Radsportverband NRW das nächste RADFEST NRW. Wie immer soll dabei die Vielfalt des ehrenamtlichen Radsports in einer möglichst großen Breite dargestellt werden. Den Schwerpunkt kann jeder Ausrichter dabei für sich wählen. Es bietet sich an, mit mehreren Vereinen gemeinsam das RADFEST NRW auszurichten. Wir würden uns über einen Mix von Wettbewerben und Vorführungen freuen. Dabei müssen nicht alle Disziplinen von den ausrichtenden Vereinen selbst angeboten werden. Weitere Radsportdisziplinen können von den Kompetenzteams im RSV NRW, in Absprache mit dem Ausrichter, als Ergänzung angeboten werden.
Duisburg – Die Radsportjugend informiert über geplante Freizeit- und Ferienmaßnahmen im 2. Halbjahr 2018 und die Sommerferienfreizeit 2019. In der ersten Sommerferienwoche 2019 geht es ins Feriendorf Finsterau in den Bayerischen Wald. Interessenten können sich schon jetzt auf eine Liste setzen lassen.
Die Lamawanderung war eines der Highlights der Ferienfreizeit (Foto: Schlösser)
Schönau – Die Reisegruppe der diesjährigen Ferienfreizeit fiel mit 9 Personen wesentlich kleiner aus als in den Vorjahren. Einige der langjährigen Mitfahrer konnten aus Altersgründen nicht mehr an der diesjährigen Tour teilnehmen, aber einige alte Hasen sowie neue Kids erfreuten sich über das abwechslungsreiche Ferienprogramm.