Herten – Zur Vorbereitung der MTB-Schulsportmeisterschaften in NRW traf sich heute ein Teil des Organisationsteams im Landschaftspark Hoheward, um die Strecken auszuwählen. Dabei wurden zwei verschiedene Strecken ausgewählt, die dem unterschiedlichen Alter der Schüler(innen) gerecht werden sollen. Die Grundschüler(innen) werden mehrere kleine Runden zwischen den Halden fahren. Für die älteren Teilnehmer(innen) hat das Team eine circa 4 km lange Runde auf der Halde Hoheward ausgewählt, die je nach Alter 1, 2 oder 3 mal zu absolvieren ist. Alle Details dazu werden in Kürze mit der Ausschreibung bekannt gegeben.
Neuigkeiten
Jugendhauptversammlung – Neue Projekte und Verabschiedung des langjährigen Beisitzers Ralf Fischer

Nettetal – Am 2. Februar 2019 fand in den Räumlichkeiten des SC Union Nettetal 1996 e.V. die Jahreshauptversammlung der Radsportjugend NRW statt.
Zu Anfang wurden einige Wahlen vorgenommen. Hierbei wurde Omid Mirabzadeh als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Der J-Team Sprecher Manuel Kutsch wurde von den 18 Anwesenden bestätigt, ebenso Ralf Homrighausen und Ralf Fischer als Ersatzkassenprüfer. Die Aufgaben des Beisitzers für Finanzen werden weiterhin über die Geschäftsstelle abgewickelt. Ralf Fischer schied nach langjähriger Tätigkeit aus seinem Amt für die nichtolympischen Disziplinen als Beisitzer aus. Jugendleiterin Simone Schlösser überreichte ihm ein Präsent und eine Urkunde und dankte ihm für seine hervorragende und zuverlässige Arbeit.
Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY: Saisonstart bei der Mallorca Rundfahrt absolviert

Fotograf: Stefan Rachow
Duisburg – Das Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY sammelte seine ersten Rennkilometer des Jahres auf schwierigen Terrain. Die sogenannte Mallorca Challenge über vier Etappen entpuppte sich zur waschechten Bergprüfung. Während im Vorjahr noch zwei Flachetappen auf die Fahrer warteten, mussten an den ersten drei Tagen in diesem Jahr direkt eine Bergankunft und zweimal der höchste Berg der Insel, der Puig Major, bewältigt werden. Die Etappenlängen lagen zwischen 150 und 180 Kilometer. Obwohl man am ersten Tag ordentlich im prominent besetzten Starterfeld mithalten konnte, wurden den jungen Sauerländern auf der 2. und 3. Etappe ihre Grenzen aufgezeigt. „Die Streckenführung wurde scheinbar auf den bergfesten Weltmeister Alejandro Valverde abgestimmt. Als Spanier wollte er wohl hier im Weltmeistertrikot seinen ersten Erfolg feiern. Das machte es für kleinere Teams wie uns noch schwerer. Trotzdem sind wir zufrieden mit dem ersten Härtetest und feilen bis zum 17.2. weiter auf der Radfahrer-Insel Mallorca an der Form“, so Team Trainer Wolfgang Oschwald. Im Gegensatz zu den ersten Tagen schien auf der letzten Etappe wieder die Sonne. Nach 159 Kilometern rund um Palma kamen die Fahrer des Team Sauerland zeitgleich mit Sieger Marcel Kittel im Hauptfeld ins Ziel und mussten sich nicht wie in den Bergen etwas abgeschlagen ins Ziel kämpfen. Nach dem Trainingslager bietet die Tour of Rhodos Ende Februar neue Chancen für gute Ergebnisse.
Radmarathon-Cup Deutschland 2019
Im Januar planen viele Radsportler ihre Saison und der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat mit seinem Radmarathon-Cup Deutschland ein dickes Brett zu bieten. 20 Radmarathons der Extra-Klasse fasst der BDR in einer besonderen Serie zusammen, die seit 1990 durchgeführt wird und die Langstreckenfahrer nunmehr in seiner 30. Saison begeistert. BDR-Koordinator Horst Schmidt hat ganze Arbeit geleistet und kann jetzt einen regional und terminlich ausgewogenen Kalender präsentieren. „Wir freuen uns über die Bereitschaft unserer BDR-Vereine, bei dieser bundesweiten Serie mitzuwirken. Dabei können wir auf bewährte Ausrichter zurückgreifen, auf Wiedereinsteiger und auf ganz neue Mitglieder unserer Radmarathon-Familie.“ Bevor die einzelnen Veranstaltungen im Frühjahr 2019 ausführlich präsentiert werden, können sich die Freunde der langen Strecke bereits jetzt die Termine notieren. 5 von 20! Wer fünf dieser Radmarathons fährt, bekommt kostenlos das exklusive BDR-Radmarathon-Cup-Finisher-Trikot. Super-Finisher wird, wer 10 der 20 Radmarathons fährt.
Anmeldung für Serienfahrer zum NRW-CTF-CUP geöffnet
Duisburg – In wenigen Wochen startet der NRW-CTF-CUP am 2. März 2019 beim RSV Coesfeld in die neue Saison. An den darauf folgenden Wochenenden stehen gleich zwei weitere NRW-CTF-CUPs beim RSC Dinslaken und der RSG Herne auf dem Programm. Von 7 angebotenen CTFs müssen 5 gefahren werden, um die Serienauszeichnung zu erhalten. Alle Informationen zum NRW-CTF-CUP findet ihr hier. Die Anmeldung als Serienfahrer ist wieder über scan&bike möglich und kann hier vorgenommen werden: Anmeldung NRW-CTF-CUP 2019
Neugestaltung MTB-Trainerteam im Radsportverband NRW
Duisburg – Mit der Zusage des Landessportbundes im vergangenen Sommer die personelle Austattung des Radsportverbandes NRW finanziell zu unterstützen startete im September 2018 die „Traineroffensive“ des Radsportverbandes NRW. Nach der Ausschreibung von drei neuen Trainerstellen konnte, mit der Einstellung von Torsten Schmitt, der Aufgabenbereich des Landestrainers U17 kurzfristig bereits im November besetzt werden. Etwas langwieriger gestaltete sich die Suche nach geeigneten Bewerbern für die anderen Bereiche.
Die Deutschen Meisterschaften 2019 Radcross im Schlamm.

Kleinmachnow – Am letzten Wochenende 12./13.01.2019 starteten die Sportler bei einem Mistwetter in die Radsaison 2019 in Kleinmachnow, vor den Toren Berlins.
Am Samstag, den 12.01.2019 hielt sich das Wetter noch einigermaßen. Wind und Regen wechselten sich ab. Höhepunkt des ersten Tages war der Start von Hanka Kupfernagel in der Frauenklasse, die Zweite bei den Meisterschaften wurde.
Kompetenzteam Straße/Bahn/Cross Arbeitsgruppe Radrennveranstaltungen startet ins neue Jahr

Ernährungsseminar für Kids im Februar – Anmeldungen ab sofort möglich!

Duisburg – Die Radsportjugend NRW veranstaltet vom 22. – 24. Februar 2019 wieder das beliebte Ernährungsseminar für Kids.
In Viersen-Süchteln erfahren die Teilnehmer alles um das Thema „Gesunde Ernährung im Radsport“. Neben theoretischen Lerneinheiten werden in kleinen Gruppen verschiedene Gerichte in einer Großküche selbst frisch zubereitet. Auch interessante Experimente und Gruppenarbeiten stehen auf dem Programm.
Frohe Weihnachten
Das Präsidium und die Geschäftsstelle wünschen allen Mitgliedern, Athleten, Trainern, Eltern und den vielen, vielen Ehrenamtlichen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2019. Wir bedanken uns herzlich für den Einsatz, die Erfolge und die hervorragend organisierten und durchgeführten Veranstaltungen in allen Bereichen aber auch für Ihr Vertrauen im fast abgelaufenen Jahr.