Am Samstag hat das vierte und abschließende Rennen im Alpecin-OWL-Nachwuchs-Cup beim Sprintax Bielefeld stattgefunden. Nachdem bei den drei vorherigen Rennen in Gütersloh, Paderborn und Herford typisches Winterwetter herrschte, wurden heute alle von der Sonne verwöhnt. „Wir freuen uns über die sehr erfreuliche und steigende Beteiligung in alle Rennen. So macht die Saisoneröffnung für die Jugend in OWL Spaß“, so die Veranstalter.
Neuigkeiten
Terminkalender NRW Straße 2019 Neuer Termin “ 49. Großer Preis der Stadtsparkasse Düsseldorf“
Duisburg – Dem Verein Radschläger Düsseldorf e.V. wird die Genehmigung erteilt, am So. 16.06.2019 den „49. Großer Preis der Stadtsparkasse Düsseldorf“ zu veranstalten.
Peveling neuer Präsident des Radsportverbandes NRW

Duisburg – Am heutigen Sonntag haben die Delegierten bei der Mitgliederversammlung des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen im Steinhof Duisburg Thomas Peveling (SG Radschläger Düsseldorf) zum neuen Präsidenten gewählt. Bernd Potthoff hatte sich nach zweijähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl gestellt.
Mitgliederversammlung 2019 am Sonntag in Duisburg
Duisburg – Am kommenden Sonntag, den 24. März, findet im Steinhof Duisburg die Mitgliederversammlung 2019 des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen statt. Für die rund 200 erwarteten Teilnehmer stehen ab 10 Uhr unter anderem verschiedene Wahlen des Präsidiums, Beschlüsse über Anträge, Satzungsänderungen, des Ethikcodes und Haushaltsplans sowie Ehrungen verdienter Mitglieder auf dem Programm.
Kunstradsport: Junioren überzeugten mit guten Ergebnissen bei NRW-Meisterschaft

Duisburg – Die diesjährige NRW-Meisterschaft der Junioren im Kunstradsport wurde durch den RMSV Hochheide in Duisburg-Homberg ausgetragen. Bei 45 Starts mussten hier die Kommissäre ihr Können unter Beweis stellen und hochkonzentriert die Küren der einzelnen Sportlerinnen und Sportler bewerten. Am Ende gab es zahlreiche neue persönliche Bestleistungen, und das bereits zu Saisonbeginn. Unter den Gästen, in der gut Besuchten Halle, hatte sich auch Josef Pooschen, langjähriger Vizepräsident und Ehrenmitglied des RSV NRW, gemischt.
Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY- Nationalfahrer Johannes Hodapp sorgt für erste Ergebnisse

Fotograf: Stefan Rachow
Duisburg – Die Sauerländer Rennfahrer arbeiten knapp drei Wochen vorm Bundesligaauftakt weiter an ihrer Form. Bereits bei der Tour of Rhodos am vorletzten Wochenende sorgte Johannes Hodapp mit einer Top Ten Platzierung auf der 3. Etappe für ein erstes Rufzeichen. In der Gesamtwertung des bergigen Rennens landete der Hüstener Joann Leinau auf einen guten 19. Platz. Die internationale Rundfahrt über drei Tage gewann der Niederländer Martijn Budding vor dem Norweger Markus Hoelgaard. Obwohl die heimischen Rennfahrer stark gefahren sind, platzte der Knoten noch nicht ganz. „Wir zählten auf Rhodos zu den besseren Teams und die Jungs waren gerade in den Bergen stark. Leider fehlt noch das Top Ergebnis- was aber sicher noch folgen wird“, so Team Coach Wolfgang Oschwald. Neben den guten Platzierungen gab es auf der griechischen Insel leider auch mehrere Stürze zu verzeichnen. Am schlimmsten erwischte es Louis Leinau. Glücklicherweise bewahrheitete sich der erste Verdacht auf gebrochenen Arm nicht. Genau eine Woche nach Rhodos nahm ein Teil des Teams am „Omloop van het Waasland“ teil. Das traditionelle Frühjahrsrennen in Belgien zählt zu den sogenannten Halbklassikern und wird von zahlreichen Profis zur Vorbereitung auf die kommenden Kopfsteinpflasterrennen genutzt. Wie schon auf Rhodos war Nationalfahrer Hodapp der beste Fahrer des Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY. Nach 168 windigen Kilometern fuhr Hodapp als 13. über den Zielstrich. Knapp dahinter erkämpfte sich mit Lars Kulbe der Jüngste der Mannschaft den 22. Platz. Neben den Sturmböen und Regen machte ein Temperatursturz zur Hälfte des Rennens zur Tortour für die Sportler. Trotzdem wurde eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 44 km/H über die gesamte Distanz gefahren.
3. Lauf zum NRW-CTF-CUP bei der RSG Herne
Bahnsichtung NRW 2019
Büttgen – Zum Auftakt der Radsportsaison auf der Bahn trifft sich die NRW-Radsportelite am Samstag, den 23.03.19, zum Bahnsichtungsrennen im Sportforum Kaarst-Büttgen. Seit 2006 stellt dieser Wettkampf die Möglichkeit für alle SportlerInnen dar, sich für die kommenden BDR-Sichtungsrennen auf der Bahn einem ersten Formtest zu stellen.
NRW-CTF-CUP bei der RSG Herne
Am kommenden Sonntag findet der 3. Lauf zum NRW-CTF-CUP 2019 bei der RSG Herne statt. Der Verein schreibt dazu:
Ihr habt lange genug gewartet – die Saison 2019 geht los. Am 17. März, startet unsere Doppelveranstaltung mit der Emscherbike-CTF und der Herner Frühlings-RTF an der Semler Straße in Herne mit Start von 9.00 – 11.00 Uhr.
2. Lauf zum NRW-CTF-CUP beim RSC Dinslaken
110 Unverzagte trotzen dem Regen!
Nachdem es im letzten Jahr bei der Jubiläums-CTF Kaiserwetter gab, ging es bei der 11. Auflage der Veranstaltung in diesem Jahr sehr regnerisch zu, was leider einige Teilnehmer abschreckte. Dennoch fanden 110 Unverzagte den Weg zum Radsportclub Dinslaken und wagten sich auf die drei verschiedenen Routen mit teils technisch anspruchsvollen Passagen. Auch gab es für die Teilnehmer des NRW-CTF-Cups wichtige Wertungspunkte zu holen. Am Start- und Zielort GHZ in Hiesfeld wurden dann nach dem Mittag die Ehrungen vorgenommen. In diesem Jahr ging der Preis für den jüngsten Teilnehmer gleich an drei Kinder: Maya und Tristan Blanton vom RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler und Erik Pickel vom RSC Eifelland Mayen sind alle Jahrgang 2009 und erhielten einen tollen Preis. Als ältester Teilnehmer wurde Friedhelm Ehm vom RTC Mülheim e.V. durch Reinhard Hoffacker von der Niederrheinschen Sparkasse RheinLippe ausgezeichnet. Und den Preis für die größte Mannschaft nahm der MSV Essen-Steele 2011 e.V. entgegen. Auf den Plätzen folgten hier der RSC Essen-Kettwig und der RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Und auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht ganz so mitspielte, freute sich der Ausrichter RSC Dinslaken über die lobenden Worte der Teilnehmer zur Organisation und den tollen Strecken!