Der Radsportverband NRW freut sich sehr, dass die BMX Bundesliga in NRW Halt macht! Am 20./21. April garantieren die besten deutschen BMX-Fahrer Action en mass! Alle Infos könnt ihr dem Flyer entnehmen! Wir freuen uns auf ein cooles Wochenende!

Der Radsportverband NRW freut sich sehr, dass die BMX Bundesliga in NRW Halt macht! Am 20./21. April garantieren die besten deutschen BMX-Fahrer Action en mass! Alle Infos könnt ihr dem Flyer entnehmen! Wir freuen uns auf ein cooles Wochenende!
Bernd Potthoff zum Ehrenmitglied des Radsportverbands NRW ernannt
Der Radsportverband NRW hat eine besondere Auszeichnung vergeben: Bernd Potthoff wurde zum Ehrenmitglied ernannt, eine Anerkennung für sein außergewöhnliches Engagement und seine Verdienste um den Radsport in Nordrhein-Westfalen.
– Auch „gebrauchte“ Räder versicherbar: Bis zu einem Alter von maximal 5 Jahren können auch bereits genutzte Fahrräder versichert werden.
– Carbonrahmen mitversichert: Egal ob Carbon, Alu oder klassischer Stahl – Eure Fahrräder sind rundum abgesichert.
Der Radsportverband NRW und seine Vereine führen zur Saison 2024 eine neue Gravel Challenge in NRW ein. Über den Sommer verteilt bieten die Vereine unterschiedliche Strecken an, wobei immer eine Strecke um die 50 km lang und für jeden geeignet ist. Darüber hinaus gibt es längere Strecken, welche unterschiedliche Herausforderungen bereit halten. Allen gemeinsam ist, dass sie spezielle für das Gravel Rad konzipiert sind. Die Abschlussveranstaltung findet am 28. September 2024 im Rahmen der Gravel Games in Herten statt, hier können dann allen erfolgreichen Serienfahrer ihre Auszeichnung entgegen nehmen. Alle Informationen rund um die neue Gravel Serie findet hier bei uns auf der Homepage. Die Anmeldung als Serienfahrer ist kostenlos und kann über diesen LINK vorgenommen werden.
Im dritten Jahr in Folge findet am Ostermontag auf der Rennstrecke des Bilster Berg Drive Resort in Bad Driburg (OWL) die Offene NRW Meisterschaft Berg statt.
Der ausrichtende Verein RG Paderborn 99 ist bestens vorbereitet und freut sich auf spannende Rennen.
Radwandern im BDR-Breitensport – das steht für geführte Touren, Spaß in der Gemeinschaft, fachkundige Begleitung, Naturerlebnis und Kennenlernen kultureller Stätten.
44-mal rund um die Welt! Mit dieser Gesamtleistung verdeutlichen die Radwandervereine im Rahmen der Bundeswertung 2023 ihre Aktivitäten. Bernd Schmidt, BDR-Vizepräsident Breitensport, freut sich neben dieser enormen Leistung insbesondere über die wachsende Beteiligung. Beim Wettbewerb um den Titel des „Bundessiegers im Radwandern“ brachten sich 56 Vereine ein. Sie organisierten 3.742 Radwandertouren und legten dabei 1.768.374 Kilometer zurück.
Der Bund Deutscher Radfahrer hat schweren Herzens das Bundes-Radsport-Treffen 2024 in Hamburg abgesagt. BDR-Breitensport und die Radsport-Sparte des Hamburger Betriebssportverbandes konnten leider keinen gemeinsamen Weg für ein erfolgreiches BRT 2024 finden. Man sei an einem Punkt angelangt, „an dem sie beschlossen haben, den weiteren Weg nicht mehr gemeinsam zu gehen, ohne sich gegenseitige Vorwürfe zu machen, Freunde bleiben sozusagen“. Während der Betriebssportverband seinen eigenen Weg weitergehen und an den Veranstaltungen festhalten möchte, nutzt BDR-Breitensport die Pause, das aktuelle Konzept des Bundes-Radsport-Treffens zu überdenken und die hoffentlich richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Damit sind die beiden Parteien fein.
Mit einem starken 5. Platz von Julian Borresch und einer Menge Selbstvertrauen im Gepäck kehrt das REMBE Pro Cycling™Team Sauerland aus Asien zurück. Hinter den Sauerländern liegen fünf harte und aufreibende Etappen der Tour de Taiwan. Neben dem immer präsenten Julian Borresch sorgte das gesamte Team für Aufsehen. Die geschlossene Leistung unterstreicht neben Borreschs Spitzenplatzierung in der Einzelwertung auch der 5. Platz in der Mannschaftswertung der gesamten Rundfahrt.
Büttgen – Zum Start in die Bahnradsaison in NRW stehen am Samstag, den 16.03.24, direkt die NRW-Meisterschaften auf dem Terminkalender. Sie bieten somit allen Teilnehmern eine perfekte Standortbestimmung für ihre Form nach der Trainingsphase über den Winter. Der Eintritt ist frei, Nachmeldungen sind vor Ort noch möglich.
Die vielversprechenden Talente Silas Koech und Julian Borresch wurden jetzt offiziell für den ersten Einsatz in der Nationalmannschaft in dieser Saison nominiert. Beide Sauerländer sind Teil einer sechsköpfigen U23 Auswahl für die Tour de Loir et Cher. Die Rundfahrt im gleichnamigen Departement Loir et Cher geht über 5 Etappen und findet Anfang April statt.