Bahn-EM: Teutenberg-Geschwister holen Silber und Bronze

Fiorenzuola – Der Nachwuchs des Bundes Deutscher Radfahrer hat seine Erfolgsserie bei den Bahn-Europameisterschaften der Junioren und U23 in Fiorenzuola (Italien) fortgesetzt. Am Montag und Dienstag gab es in den verschiedenen Disziplinen wieder Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Anteil daran hatten auch Sportler des Radsportverbandes NRW.

Mehr lesen
Lars Kulbe bei der Siegerehrung der 2. Etappe

Achtungserfolge in Italien für SKS-Sauerland-Team

Venedig – Zum Abschluss der Saison hat das Team SKS Sauerland NRW bei seinem ersten Rennen in Italien für Furore gesorgt. Beim Giro della Regione Friuli Venezia, einem Etappenrennen der UCI-Kategorie 2.2, mischten die Rennfahrer des Sauerland-Teams auf den einzelnen Etappen mehrmals vorne mit. Am Ende der U23-Rundfahrt war Johannes Adamietz als Bester seines Teams 13. der Gesamtwertung. Den Gesamtsieg sicherte sich der Norweger Andreas Leknessund.

Mehr lesen

Silber für NRW-Sportler bei Bahn-EM

Der Nachwuchs des Radsportverbandes NRW bleibt weiter in der Erfolgsspur. Bei den Bahn-Europameisterschaften der Junioren und U23 in Fiorenzuola (Italien) gab es zum Auftakt zwei Silbermedaillen in der Mannschaftsverfolgung. Anteil daran hatten auch drei Sportler aus Nordrhein-Westfalen.

Mehr lesen

NRW-Junioren trumpfen bei DM auf

Bruchsal – Die Junioren des Radsportverbandes NRW haben bei der Deutschen Straßenmeisterschaft in Bruchsal einmal mehr stark aufgetrumpft. Tim Teutenberg (RFC Lexxi Speedbike) wurde nach 111 Kilometern hinter Marco Brenner (RSG Ansbach) und Moritz Kärsten (RSC Linden) nach einer langen Flucht Dritter, Ole Theiler (Staubwolke Fischeln) beendete das DM-Rennen als Vierter. Mit Jan Marc Temmen (Radschläger Düsseldorf) auf Rang acht und Julian Borresch (TSV Dieringhausen) auf Rang zehn beendeten zwei weitere Rennfahrer des Radsportverbandes NRW die Deutschen Meisterschaften unter den besten Zehn.

Mehr lesen

Trial-DM: Meistertitel für Jannis Oing

Schönborn – Dieses Sportjahr ist anders alle anderen. Das Corona-Virus brachte viel durcheinander, auch bei den Trial-Sportlern. Nachdem in diesem Jahr fast alle Wettkämpfe ausfallen mussten, stand am vergangenen Wochenende noch mit den Deutschen Meisterschaften im Fahrradtrial in Schönborn ein Highlight an. Dort holte sich Jannis Oing vom TMSC Stadtlohn den Deutschen-Meister-Titel. Am Ende war er wie alle Sportler froh, dass sich der TSC Schönborn trotz der Umstände und schwierigen Bedingungen durch die Covid-19-Pandemie bereit erklärte, die Meisterschaften auszutragen.

Mehr lesen

3. LV-Zielfahrt nach Silschede

Gevelsberg – Radsport unter Corona-Bedingungen – geht das? Ja, das geht. Das bewies am 6. September 2020 die 3. LV-Zielfahrt der beiden Vereine RSC Silschede und Radsportfreunde Velbert. Die Fahrt führte die 90 Teilnehmer bei idealen Bedingungen zum neu gestalteten Bürgerplatz in Gevelsberg-Silschede.

Mehr lesen

Gravel- und Crosser-Workshop in Gelsenkirchen

Duisburg – Der Radsportverband NRW richtet am Samstag (17. Oktober 2020) in Gelsenkirchen einen Workshop für Gravel- und Cross Biker aus. Der Workshop richtet sich an Freizeit- und Breitensportler, die sich im Umgang mit ihrem Gravel- oder Crossrad verbessern wollen. Für Lizenzsportler, die an Rennen teilnehmen, ist dieser Workshop nicht geeignet! Referent ist der ehemalige Deutsche Meister Jörg Arenz.

Mehr lesen

A-Trainer-Workshop in Gelsenkirchen

Stillstand ist Rückschritt. Das gilt auch für die Trainer im Radsport. Zur Zeit finden im Rahmen der A-Trainerausbildung verschiedene Workshops statt, bei denen es um alle Themen und Bereiche des Radsports geht. Der dritte von fünf Workshops war am Wochenende in Gelsenkirchen. Tagungsort war das zukünftig größte Reha-Zentrum Europas – das Medicos-AufSchalke. Schwerpunkte waren Soziologie, Sportpsychologie und Mountainbike. An dieser Weiterbildung nehmen mit Holger Sievers, Markus Schulte-Lünzum und Torsten Schmidt auch drei Trainer des Radsportvebandes NRW teil.

Mehr lesen

Omnium-Herbstpreis ohne NRW-Meisterschaft

Köln – Der Omnium-Herbstpreis der ABK in Köln stand am Samstag unter keinem guten Stern. Wegen Regens musste auf das Madison in allen Klassen verzichtet werden. Trotzdem war es eine gelungene Veranstaltung, die die Arbeitsgemeinschaft Bahnrennsport Köln kurzfristig organisiert hat.

Mehr lesen