Bruchsal – Der Nachwuchs des Radsportverbandes NRW hat bei den Deutschen Meisterschaften in Bruchsal Platz vier gebucht. Erst die Junioren machten eine Ausnahme: Tim Teutenberg holte die Bronzemedaille nach Nordrhein-Westfalen.

Bruchsal – Der Nachwuchs des Radsportverbandes NRW hat bei den Deutschen Meisterschaften in Bruchsal Platz vier gebucht. Erst die Junioren machten eine Ausnahme: Tim Teutenberg holte die Bronzemedaille nach Nordrhein-Westfalen.
Schönborn – Dieses Sportjahr ist anders alle anderen. Das Corona-Virus brachte viel durcheinander, auch bei den Trial-Sportlern. Nachdem in diesem Jahr fast alle Wettkämpfe ausfallen mussten, stand am vergangenen Wochenende noch mit den Deutschen Meisterschaften im Fahrradtrial in Schönborn ein Highlight an. Dort holte sich Jannis Oing vom TMSC Stadtlohn den Deutschen-Meister-Titel. Am Ende war er wie alle Sportler froh, dass sich der TSC Schönborn trotz der Umstände und schwierigen Bedingungen durch die Covid-19-Pandemie bereit erklärte, die Meisterschaften auszutragen.
Gevelsberg – Radsport unter Corona-Bedingungen – geht das? Ja, das geht. Das bewies am 6. September 2020 die 3. LV-Zielfahrt der beiden Vereine RSC Silschede und Radsportfreunde Velbert. Die Fahrt führte die 90 Teilnehmer bei idealen Bedingungen zum neu gestalteten Bürgerplatz in Gevelsberg-Silschede.
Duisburg – Der Radsportverband NRW richtet am Samstag (17. Oktober 2020) in Gelsenkirchen einen Workshop für Gravel- und Cross Biker aus. Der Workshop richtet sich an Freizeit- und Breitensportler, die sich im Umgang mit ihrem Gravel- oder Crossrad verbessern wollen. Für Lizenzsportler, die an Rennen teilnehmen, ist dieser Workshop nicht geeignet! Referent ist der ehemalige Deutsche Meister Jörg Arenz.
Stillstand ist Rückschritt. Das gilt auch für die Trainer im Radsport. Zur Zeit finden im Rahmen der A-Trainerausbildung verschiedene Workshops statt, bei denen es um alle Themen und Bereiche des Radsports geht. Der dritte von fünf Workshops war am Wochenende in Gelsenkirchen. Tagungsort war das zukünftig größte Reha-Zentrum Europas – das Medicos-AufSchalke. Schwerpunkte waren Soziologie, Sportpsychologie und Mountainbike. An dieser Weiterbildung nehmen mit Holger Sievers, Markus Schulte-Lünzum und Torsten Schmidt auch drei Trainer des Radsportvebandes NRW teil.
Köln – Der Omnium-Herbstpreis der ABK in Köln stand am Samstag unter keinem guten Stern. Wegen Regens musste auf das Madison in allen Klassen verzichtet werden. Trotzdem war es eine gelungene Veranstaltung, die die Arbeitsgemeinschaft Bahnrennsport Köln kurzfristig organisiert hat.
Essen – Am vergangenen Wochenende ging es für die jungen Mountainbiker aus NRW endlich wieder an die Startlinie. Mit einen durchdachten Hygienekonzept, einer kurzfristigen und unkomplizierten Unterstützung des Radsportverbandes NRW sowie mit vielen ehrenamtlichen Helfern stellte der MSV Steele eine tolle Veranstaltung auf die Beine.
Stolberg – Das Goethe-Gymnasium in Stolberg wurde jetzt von der Initiative „Aktion Fahrrad“ zur fahrradfreundlichsten Schule 2020 Deutschlands gewählt. Unter anderem wurden Konzepte erstellt, wie die Wege zur Schule sicherer mit dem Fahrrad zu bewältigen sind.
Wenholthausen – Rund 400 Fahrerinnen und Fahrer starteten am vergangenen Samstag bei der „Sauerlandrundfahrt p/b Krombacher 0,0%“ und dem „Sauerländer Bergpreis“. Der bergige 12,2 Kilometer lange Kurs bei Wenholthausen verlangte den Sportlern alles ab und war ein Lauf der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“. Das Rennen der Damen, Juniorinnen und Junioren war zugleich Deutsche Berg-Meisterschaft.