Duisburg – Dieses Seminar richtet sich an die Vorstände unserer Mitgliedsvereine, die wissen möchten, wie in der Coronazeit die Durchführung einer Mitgliederversammlung aussehen kann. Neben den rechtlichen Sonderregelungen für Vereine im „Corona – Abmilderungsgesetz“ werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Durchführung erläutert. Betrachtet werden die technischen Voraussetzungen und die hierfür speziell notwendigen Vorbereitungen wie z.B. ein Abstimmungstool zu einer rechtlich sicheren Veranstaltung. Selbstverständlich werden Fragen diesem Thema nach dem Vortrag beantwortet.
Neuigkeiten

Herausragende Förderung des Landes: Radsportzentrum NRW entsteht in Köln
Düsseldorf/Köln – Das Land Nordrhein-Westfalen fördert den Ausbau und die Modernisierung des Kölner Radstadions im Sportpark Müngersdorf zum Radsportzentrum NRW. Dafür werdenLandesmitteln in Höhe von rund 16,6 Millionen Euro in die Hand genommen – eine herausragende Summe, mit der das Land Nordrhein-Westfalen die Stadt Köln bei der Umsetzung dieses Projektes unterstützt. Einen entsprechenden Zuwendungsbescheid hat die Stadt Köln am Donnerstag (17. Dezember 2020) bekommen. Von Seiten des Bundes wird das Projekt zusätzlich mit voraussichtlich rund 3,4 Millionen Euro gefördert.

Team SKS Sauerland NRW: Münstermann und Gießelmann auch 2021 dabei
Eslohe – Per Christian Münstermann aus Düren und Michel Gießelmann aus Bielefeld haben ihre Verträge mit dem Team SKS Sauerland NRW um ein Jahr verlängert und starten auch 2021 für das Team aus Eslohe. Münstermann und Gießelmann gehören seit 2018 dem Sauerländer Team an und sind feste Stützen innerhalb der Mannschaft. Beide sind Eigengewächse des Radsportverbands NRW und werden im kommenden Jahr ihre letzte U23-Saison bestreiten.

Team SKS Sauerland-NRW: Der Kader 2021 nimmt Formen an
Eslohe – Nachdem das Team SKS Sauerland NRW zusammen mit seinen Sponsoren die Weichen für die Zukunft gestellt hat, konnten auch die Verträge mit einem großen Teil der Mannschaft verlängert werden. Neben Lars Kulbe bleiben auch Johannes Adamietz, Jon Knolle, Julian Braun, Johannes Hodapp sowie die Belgier Abram und Michiel Stockman dem Rennstall treu. Zusammen mit den Junioren und Zugängen Max Eisser, Ole Theiler, dem „Neu-Winterberger“ Tim Neffgen und Julian Borresch kann das Team SKS Sauerland NRW im nächsten Jahr mit breiter Brust antreten. Die Kaderplanung ist noch nicht ganz abgeschlossen.
#trotzdemSPORT – der Vereinswettbewerb in NRW
Duisburg – Ihr wollt gemeinsam euren inneren Schweinehund überwinden und diesen Winter sportlich aktiv werden? Dann seid ihr beim Vereinswettbewerb des Landessportbundes NRW genau richtig. Egal ob Jung oder Alt, sportlich oder Gelegenheitssportler*in, jede/r kann mitmachen! Denn neben vielen Kilometern zählen die Bewegungsstunden, egal wie schnell oder langsam ihr seid!

RTF-Punkte ab Dezember auch virtuell sammeln
Duisburg – Digitale Trainings- und Wettkampfplattformen wie die German Cycling Academy (GCA) sind spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie in aller Munde. Weil auch das Radfahren im Freien in einer größeren Gruppe wegen Kontaktbeschränkungen nicht möglich war und ist, treffen sich die Radsportler immer häufiger online. Das trifft sowohl auf die Rennfahrer zu, als auch auf die Radsportler, die es eher ruhiger angehen lassen. Auch für diese Gruppe hat die GCA ein Angebot parat.

Andrea Eskau Zweite bei Para-Sportlerin des Jahrzehnts
Bei der Wahl zu Deutschlands Para-Sportlerin des Jahrzehnts hat Andrea Eskau Platz zwei belegt. Die Thüringerin, die auch beim Cologne Cycling Club eine sportliche Heimat hat, kam auf 20,18 Prozent der über 10.000 abgegeben Stimmen.

eCycling League Austria: Doppelsieg für NRW-Nachwuchs
Duisburg – Der eSport ist in Zeiten des Corona-Virus weiter eine interessante Alternative auch für Radsportler. Obwohl die Straßensaison beendet ist, gibt es vor dem Bildschirm die Möglichkeit der virtuellen Radrennen. Der Österreichische Radsportverband bietet derzeit die eCycling League Austria auf der Plattform Zwift an. Bei Wettkampf an diesem Wochenende (29. November) mischte der Nachwuchs des Radsportverbandes NRW vorne mit und dominierte die Nachwuchskategorie.

Erste Angebote zur NRWCard online
Duisburg – Passend zum ersten Advent dürfen wir Ihnen die ersten Angebote unserer Partner vorstellen. Diese Angebote sind bei Vorlage der NRWCard direkt nutzbar. Sie planen einen Kurzurlaub im kommenden Jahr in Deutschland? Die Maritim-Hotelgruppe freut sich auf Ihren Besuch. Oder es ist Zeit für ein neues Vereinsoutfit? Vermarc stellt Ihnen ein entsprechendes Angebot zusammen.

NRW-Freizeitsportkompass auch 2021
Duisburg – Der NRW-Freizeitsportkompass wird auch für das Jahr 2021 aufgelegt. Wie in jedem Jahr enthält das Heft alle Informationen zu den Serien für Freizeitsportler in Nordrhein-Westfalen.