Duisburg – Im Nachwuchsbereich gehen die Lizenzanmeldungen seit einigen Jahren stetig zurück. Gleichzeitig ist die Anzahl der Radsportveranstaltungen in verschiedenen Disziplinen im Nachwuchsbereich rückläufig.

Duisburg – Im Nachwuchsbereich gehen die Lizenzanmeldungen seit einigen Jahren stetig zurück. Gleichzeitig ist die Anzahl der Radsportveranstaltungen in verschiedenen Disziplinen im Nachwuchsbereich rückläufig.
Eslohe – Unter besonderen Bedingungen startet das Team SKS Sauerland NRW am Sonntag (7. März) beim belgischen GP Monsere. Das traditionelle Rennen mit Start und Ziel in Roeselare geht über 206 Kilometer. Unter den 24 Teams aus ganz Europa sind nicht weniger als fünf World Tour Teams vertreten.
Frankfurt/Main – Zur Auswahl der U13-Teilnehmer*Innen an der Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV) 2021 wird am 27. Juni ein Sichtungstag in Essen-Steele ausgetragen. Die TFJV ist ein Mannschaftswettbewerb für Nachwuchs-Mountainbiker, der aus vier Teilen besteht: Einem Staffelrennen, einem Downhill, einem Trial und einem Cross-Country-Rennen. Der Wettkampf findet jedes Jahr im August statt. Austragungsort ist in diesem Jahr Alpe d’Huez.
Duisburg – Der Bereich Aus- und Weiterbildung hat für die kommenden Monate bereits einige Fortbildung ausgeschrieben. Da noch keine Sicherheit besteht, wann Fortbildungen wieder in Präsenz stattfinden können, wird die Auflistung in den kommenden Monaten um weitere interessante Fortbildung ergänzt. Die kommenden Weiterbildungen finden alle Online mittels Microsoft Teams statt. Alle angeführten Fortbildungen dienen ebenfalls der Lizenzverlängerung.
Duisburg – Noch ist nicht absehbar, wie und wann die Saison für Radsportler aller Disziplinen starten und durchgeführt werden kann. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) aber bleibt optimistisch, auch was den Hallen- und BMX-Radsport angeht und will diese beiden besonders betroffenen Bereiche unterstützen. Mit einer Rundmail an die Vereine macht der Verband ein Angebot.
Rheinbach – Der RSC Rheinbach hat für den MTB-Bereich prominente Verstärkung bekommen: Ab dieser Saison startet Valentina Restrepo für das Team Merida Schulte, das mit dem RSC Rheinbach kooperiert. 2008 wurde die Kolumbianerin in Italien Weltmeisterin bei den Junioren und sammelte zahlreiche weitere Erfolge.
Eslohe – Die virtuelle Radbundesliga geht in die nächste Runde. Unter dem Namen „GCA eSports Liga“ werden vom 30. Januar bis 27. Februar fünf Rennen auf wechselnden Kursen der Online-Plattform „Zwift“ ausgefahren. Mit am Start sind auch einige Fahrer vom Team SKS Sauerland NRW. Besonders motiviert zeigt sich Julian Braun.
Frankfurt – „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ist der bedeutendste Förderpreis im deutschen Nachwuchsleistungssport, den die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seit 35 Jahren gemeinsam vergeben. Auch 2021 werden insgesamt 50 Vereine für ihre exzellente Nachwuchsarbeit mit einem Pokal und dem Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet. Bis zum 31. März 2021 können sich Vereine oder Vereinsabteilungen über ihren olympischen oder nicht-olympischen Spitzenverband bewerben. Eine Jury aus renommierten Sportexpert*innen wählt die 50 Gewinnervereine aus.
Duisburg – Da aufgrund des aktuellen Lockdowns eine reguläre Siegerehrung im Rahmen der NRW Winterbahnmeisterschaften 2020 nicht möglich war, werden die erfolgreichsten Teilnehmer des ARAG Schüler Cup NRW in diesem Jahr ihre Preise per Post erhalten.
Duisburg – Die NRW-Landestrainer im Nachwuchsbereich, Holger Sievers und Torsten Schmidt, sind begeistert von der freiwilligen hohen Teilnahme der Kadersportler U15/17 aus dem Bahn/Straßenbereich an der German Cycling Academie (GCA/Bund Deutscher Radfahrer). Die findet immer Dienstags Training ab 19 Uhr auf der Online-Plattform Zwift statt.