U19 Bundesligaauftakt 2023: Leon Arenz übernimmt die Gesamtführung

In die am Osterwochenende gestartete Bundesligaserie 2023 der Junioren ist das ROSE TEAM NRW direkt erfolgreich gestartet. Leon Arenz (Staubwolke Refrath) konnte das Auftaktrennen auf dem Sachsenring für sich entscheiden. Bei dem von zahlreichen Attacken gekennzeichneten Rennen knapp über 100km, gelang es Arenz vier Runden vor Schluss sich mit zwei weiteren Fahrern abzusetzen. Im Sprint konnte der 17-Jährige dann Mikro Unruh (NDS) und den Tschechen Richard Kobr auf die Plätze zwei und drei verweisen. Neben dem Spitzenreiter-Platz in der Bundesliga-Gesamtwertung sammelte Arenz auch in der Sprint- und Bergwertung fleißig Punkte und konnte auch diese beide Sonderwertungen für sich entscheiden.

Mehr lesen

NRW freut sich auf Cross-DM 2024

Mit der beliebten Rennserie Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Ryzon wächst der Cyclocross-Bereich derzeit rasant in NRW.

Auf einen weiteren Cross-Höhepunkt in NRW können sich nun alle Radcrosser und Crossfans im Jahr 2024 freuen. Im Rahmen der BDR-Hauptversammlung wurde bekannt gegeben, dass die nächsten Deutschen Meisterschaften im Cyclocross am 13. und 14. Januar 2024 in Radevormwald stattfinden werden. Im Radsportverband NRW wurde die Austragung einer Cross-DM lange ersehnt, die letzten deutschen Titelkämpfe im Radcross fanden 2008 in Herford statt.

Mehr lesen

Radsport-Konferenz für Region Münster: Neue App, Events, Beauftragter gesucht.

Dorsten – Zur Regionalkonferenz im Hotel Albert in Dorsten fanden sich am 18. März 2023 aus den Vereinen der Region Münster 16 interessierte Gäste ein.

Themenschwerpunkte waren unter anderem die neue App, bei der der Radsportverband NRW eine Vorreiterrolle im BDR übernommen hat, sowie aktuelle Informationen zu radsportlichen Neuerungen und zum Veranstaltungsangebot 2023 in der Region Münster und in NRW sowie die Bildung eines Regionalteams.

Mehr lesen

Mitgliederversammlung 2023

Am vergangenen Sonntag fand die Mitgliederversammlung des Radsportverbands NRW in Duisbug statt. Die Versammlung war von produktivem Austausch geprägt und dauerte bis 16.30 Uhr.

Ein erfreulicher Punkt war die Wiederbesetzung des Präsidiums. Dietmar Sicking wurde einstimmig zum neuen Vizepräsidenten für Freizeit- und Breitensport gewählt und vervollständigt damit das Präsidium des Verbands.

Mehr lesen

Alpecin OWL-Nachwuchscupfinale in Salzkotten

Salzkotten – Am vergangenen Wochenende endete der Alpecin-OWL-Nachwuchscup mit einem schnellen Rundstreckenrennen in Salzkotten. Das Wetter war typisch für diesen März – nass und kalt. Dies sorgte natürlich auch für schwierige Streckenverhältnisse auf dem schnellen Rundkurs. Die Kinder und Jugendlichen aus den Vereinen des Ostwestfalen-Lippe-Bezirks trotzten diesen Widrigkeiten jedoch bravourös und konnten sowohl Erfolge, als auch wertvolle Erfahrungen sammeln. Das Rennen in Salzkotten bildete einen würdigen Abschluss der Nachwuchsrennserie. Das Team um Waldemar Grabosch und Dirk Markmann organisierte in diesem Jahr insgesamt 5 Rennen, so dass seit Ende Februar an jedem Wochenende ein Wettkampf für die Kinder und Jugendlichen stattfinden konnte. Der Radsportverband NRW bedankt sich herzlich für das Engagement und wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern eine erfolgreiche sowie verletzungsfreie Saison 2023. Die Ergebnislisten inklusive der Gesamtwertung des Alpecin-OWL Nachwuchscup findet ihr HIER.

Mehr lesen

Offene Bergmeisterschaft am Bilster Berg

Der RG Paderborn 99 lädt am 10.04.2023 zur offenen NRW-Meisterschaft Berg am Bilster Berg ein. Auf einer anspruchsvollen Strecke werden die neuen Landesverbandsmeister in der Disziplin Berg gekürt. Das Rennen ist auch Teil des Rose-NRW-Rennradcups und zählt somit auf für die Gesamtwertung der Rennserie. Der Radsportverband NRW wünscht allen Teilnehmer*innen einen erfolgreichen Renntag am Bilster Berg und bedankt sich herzlich für das Engagement der RG Paderborn. Alle weiteren Infos könnt ihr dem Flyer entnehmen.

Mehr lesen

ROSE-NRW-Rennrad-Cup geht in Herford in die nächste Runde

Herford – Der Rose NRW-Rennrad-Cup ging am letzten Wochenende in seine nächste Runde. Die noch junge Serie feierte ihren Auftakt beim 9.Herforder Frühjahrspreis. Der RC Endspurt Herford sorgte mit vielen ehrenamtlichen Helfern und mit ein bisschen Glück vom Wettergott für eine rundum gelungene Veranstaltung. „Wir hatten hier schon Regen, Schnee und Eis – dieses Mal war es wunder- bar“, freute sich RCE-Ge- schäftsführer Detlef Wittenbreder nach der letzten Siegerehrung des Tages. Passend dazu bot u.a. das Rennen der Männer Elite einiges an Spannung. Schon sehr früh hatten sich Sebastian Niehues (RSV Münster) und der Niederländer Jelle Johannik vom insgesamt 77 Fahrer zählenden Feld ab- gesetzt, sie brachten sogar das Kunststück fertig, das große Fahrerfeld zu überrunden. „Wir hatten abgesprochen, dass wir den Sieg in der letzten Runde ausmachen“, berichtete Niehues später. Und der Kampf um Platz eins wurde dramatisch, mündete in eine Millimeter-Entscheidung, die Niehues knapp für sich gewinnen konnte. Dass das Fahrerfeld in Herford durchaus international war zeigt auch die Teilnahme eines Teams aus Göteborg in Schweden, die sich zuvor in den Niederlanden zum Training aufhielten. Auch alle weiteren Klassen erfreuten sich über eine rege Teilnahme und viele spannende Rennen, die Lust auf mehr machen. Alle Ergebnisse findet ihr auf unserer Homepage! Der Radsportverband NRW bedankt sich herzlich bei allen Helfer*innen und vor allem beim ausrichtenden Verein RC Endspurt Herford.

Mehr lesen