Pressekonferenz zum Bundes-Radsport-Treffen 2016

Bonn – Vom 24.06. bis 30.06.2016 findet in Bonn das Bundes-Radsport-Treffen statt.

Veranstaltet wird das Breitensport-Event vom Radsportbezirk Mittelrhein Süd und seinen 30 Vereinen. Am letzten Freitag hatte der Veranstalter zur ersten Pressekonferenz ins Haus der Volksbank Bonn Rhein-Sieg in Bonn eingeladen. Anwesend waren neben dem Veranstalter, unter Führung des Vorsitzenden des Bezirks, Helmut Elfgen, Vertreter des Radsportverbandes NRW, des Bundes Deutscher Radfahrer, der Bundesehrengilde des BDR, der stellvertretender Geschäftsführer der Tourissmus & Congress GmbH, Thomas von dem Bruch, der Pressesprecher der Volksbank Bonn Rhein Sieg, Wilhelm Wester, auch die Schirmherren des Bundes-Radsport-Treffens, der Landrat Rhein Sieg Kreises, Sebastian Schuster, und in Vertretung des Bürgermeisters der Stadt Bonn, Ashok Sridharan, der Dezernent für Kultur, Sport und Wissenschaft der Stadt Bonn, Martin Schumacher.
Zu Anfang begrüßte Helmut Elfgen allen Anwesenden sowie die Vertreter der Presse. Elfgen berichtete über die Planungen zum Bundes-Radsport-Treffen. Im Anschluss informierte Bernd Schmidt, Beauftragter des BDR fürs Bundes-Radsport-Treffen, über Historie und Ablauf des Bundes-Rad-Sport-Treffens. Schmidt geht davon aus, dass täglich mehr als 1000 Radfahrer teilnehmen werden. In ihren Grußworten betonten die Schirmherren ihre große Freude darüber, dass das Breitensport-Event im nächsten Jahr in den Region zu Gast sein wird und betonten ausdrücklich ihre Unterstützung. Bevor Jörg Homann über die Streckenplanungen der 21 verschiedenen Strecken, die eine Länge von 45 bis 115 km haben werden und den Radmarathon über mehr als 200 km Länge, berichtete, gab Thomas von dem Bruch einen Überblick über das geplante Rahmenprogramm, welches an jedem Tag der Veranstaltung unter einem anderen Themenschwerpunkt stehen wird. Hierzu zählen natürlich Beethoven, Politisches Bonn & Region, Kultur, Romantischer Rhein und Rheinischer Genuss.
Horst Schmidt, Koordinator Breitensport im BDR hob hervor, dass das Bundes-Radsport-Treffen keine geschlossene Gesellschaft sei, sondern jeder Bürger an den Radtouren teilnehmen könne. Zum Abschluss betonte Karl Heinz Kubas, Gildemeister der Bundesehrengilde des BDR, das die geplanten Strecken in der Kölner Bucht, dem Siebengebirge, dem Westerwald und der Eifel für jeden Radsportler etwas zu bieten haben werden.

Mehr lesen
NRW-Präsident Toni Kirsch (Foto: BDR)

Tour-Start 2017 in Düsseldorf?

Duisburg / Düsseldorf  – Die Stadt Düsseldorf möchte den Start der Tour de France 2017 ausrichten. Oberbürgermeister Thomas Geisel sieht gute Chancen für einen Zuschlag durch den Tour-Ausrichter A.S.O (Amaury Sport Organisation). Hierzu bedarf es aber der Zustimmung des Stadtrates in seiner Sitzung am 5. November.

Mehr lesen

2. Tag Hallen-DM – Puls fährt als Deutscher Meister zur WM

4er Frauen_Liemer RC DM 2015
Bronze für den Liemer RC im 4er Kunstradsport der Frauen (Foto: Schlösser)

Lübbecke – Bereits am Vormittag gab es für NRW nach den Erfolgen vom Freitag weitere Erfolge zu feiern. So fuhr zunächst die 4er Frauenmannschaft des Liemer RC mit 167,9 Punkten eine neue Bestleistung und setzte sich damit zunächst an die Spitze. Die Mannschaft des RSC Blitz Schiefbahn zeigte im Anschluss Nerven und rutsche hinter das Liemer Quartett zurück. Als dann auch die Mannschaft aus Erlenbach mehrere Stürze in der Kür hinnehmen musste durfte in Lieme erneut gejubelt werden.  Die junge Mannschaft belegte am Ende hinter Steinhöring und Aach einen erfreulichen 3. Platz.

Mehr lesen

RV Adler MG-Neuwerk holt DM-Titel

Lübbecke – NRW darf sich über die erste Medaille bei der diesjährigen Hallenradsport-DM der Elite im ostwestfälischen Lübbecke freuen.

DM-Elite Adler MG_Neuwerk 2015
Laura Sieben, André Grulke, Yannik Lingen und Daniel Schiffers sind die neuen Deutschen Meister im 4er Kunstradsport der offenen Klasse (Foto: Schlösser)

Der RV Adler MG-Neuwerk holte im 4er Kunstradsport der offenen Klasse verdient mit 161,49 Punkten den Titel. Nach den Erfolgen in der Schüler- und Jugendklasse sicherten sich Laura Sieben, Yannik Lingen, Daniel Schiffers und André Grulke somit erstmals auch in der Eliteklasse den Meistertitel. Zweite wurde die Mannschaft aus Kornwestheim, dritte wurde die Mannschaft aus Zwickau. Die Mannschaft des R. C. Sturmvogel Mülheim belegte einen guten 5. Platz.

Mehr lesen

Der Verband kommt zum Verein – Geschäftsstelle on Tour 2015

Duisburg – Auch in diesem Herbst ist das Geschäftsstellenteam um Stefan Rosiejak und Uwe Richert wieder im Land unterwegs, um über Neuerungen der Mitgliedermeldung 2016 zu informieren. Allseits beliebt ist auch immer das integrierte Fachseminar, das sich diesmal mit dem Thema „Verein und Steuern“ befasst.

Mehr lesen

Bahn EM in Grenchen – live ab 19.00 Uhr bei Eurosport

Das EM Velodrome in Grenchen

Grenchen – Endlich ist es soweit – heute werden die UEC Bahn Europameisterschaften in Grenchen bei Bern eröffnet! Direkt am ersten Tag geht es für die deutschen Olympiakandidaten um alles. Besonderes Augenmerk aus NRW-Sicht sollte man auf die Mannschaftsverfolgung der Frauen richten. Die ehemalige Weltmeisterin und vielfache Deutsche Meisterin Mieke Kröger aus Bielefeld wird ein wichtiger Bestandteil des „Vierers“ sein.

Mehr lesen

Abschluss Online Schulungen

Duisburg – Die Reihe der Schulungen zur Online Meldeschnittstelle wurde am vergangenen Freitag in Grefrath, Bezirk Krefeld, abgeschlossen. Noch einmal konnte Uwe Richert von der Geschäftsstelle 28 Vereinsvertreter aus 21 Vereinen begrüßen. Den Vereinen wurde an dem Infoabend die neue Schnittstelle ausführlich vorgestellt, bei deren Nutzung der Schriftverkehr im Rahmen der Mitgliedermeldungen auf ein Minimum reduziert wird. Nach Abschluss der Schulungen in Paderborn, Gelsenkirchen und Grefrath konnten über 60 neue Vereine für die Nutzung der Schnittstelle gewonnen werden. Lediglich im Bezirk Bergisch Land musste die Schulung in Solingen mangels fehlender Meldungen abgesagt werden.

Mehr lesen