Silberne Ehrennadel des RSV NRW für Joachim König

Foto: v.l.n.r.
Frank Schauerte (Vorsitzender der DJK Grafschaft), Joachim König (DJK Grafschaft), Nils Schäfer (Vorsitzender des Radsportbezirks Westfalen-Mitte)
© Radsportbezirk Westfalen Mitte

Schmallenberg – Im Rahmen der Mitgliederversammlung der DJK RS Grafschaft 1930 e.V. im Sauerländischen Schmallenberg wurde Joachim König durch den Vorsitzenden des Radsportbezirks Westfalen-Mitte, Nils Schäfer, mit der Silbernen Ehrennadel des Radsportverbandes NRW ausgezeichnet.

Mehr lesen

Ehrung zur NRW Marathon Challenge

Erftstadt – Die NRW Am vergangenen Samstag fand in sehr nettem Rahmen die Ehrung zur NRW Marathon Challenge statt. Der RSC Erftstadt konnte zum zweiten Mal in Folge den Mannschaftspokal gewinnen und war Gastgeber der Veranstaltung. Der RC Buer / Westerholt wurde für den zweiten Platz in der Serie geehrt. Auch Kurbel Dortmund war gut vertreten um seinen dritten Platz gebührend zu feiern. 34 Serienfahrer erhielten das Serientrikot für mindestens 6 erfolgreiche Teilnahmen. Ludger Thier und Lutz Graf fuhren sogar alle 10 Marathon der Serie.

Mehr lesen

Landesverbandsmeisterschaften NRW 2018 Querfeldein

Rheine – Die Landesverbandsmeisterschaft NRW 2018 Querfeldein wurde am Sonntag, den 03.12.2017 in Rheine Elte ausgefahren. Bei niedrigen Temperaturen und Schneeregen fanden sich ca. 60 NRW Fahrer am Start ein, um sich die Medaillen zu erkämpfen. Bei sehr schwierigen Bodenverhältnissen konnten sich die Favoriten durchsetzen.

Mehr lesen

Sieger der Nachwuchsrunde erlebten abwechslungsreiches Trainingswochenende

Duisburg – Vom 2. bis 3. Dezember erlebten 21 Kids im Alter von 8 bis 13 Jahren ein abwechslungsreiches Trainingswochenende in der Sportschule Wedau. Die Mädchen und Jungen wurden für ihre erbrachten Leistungen bei den Kunstradwettkämpfen der NRW-Nachwuchsserie zu diesem Lehrgang eingeladen. Auf dem Programm standen neben dem Radtraining auch zahlreiche Spiele zum Kennenlernen sowie ein Koordinationszirkel am Sonntagmorgen.

Mehr lesen

RSV Unna ein Markenträger des Radsports in NRW

Sie sammelten im Vorjahr insgesamt 20 Medaillen bei WM, EM und bei der DM für den RSV Unna ein – (v.li.) Justin Wolf, Tanja Paller, Michel Heßmann, Franziska Koch, Simon Schmidt und Jon Knolle.
Foto: RSV Unna

Unna – In den Medien, lokal wie überregional, macht der Rad Sport Verein Unna regelmäßig sportliche Schlagzeilen. Wie großartig diese Erfolge sind, das wurde in der Gesamtheit noch einmal deutlich bei der „Ehrung der Medaillengewinner des Jahres 2017“. Der RSV Unna hatte dazu in das Autohaus Toyota Muermann nach Kamen eingeladen. Da standen sie dann auf der Bühne, Weltmeister, Europameister, Deutsche Meister. Aber auch der jüngste Radsport-Nachwuchs genoss die Wertschätzung der Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft. Die Radsportkinder des RSV wurden kürzlich bei der Unnaer Sport-Gala mit dem Förderpreis ausgezeichnet.

Mehr lesen

Die BMX Bundesliga kommt nach NRW

Foto: Tus Leopoldshöhe

Leopoldshöhe – Die BMX Bahn des TUS Leopoldshöhe wurde seit dem ersten Spatenstich 2013 kontinuierlich weiter entwickelt und nun sollen die Anstrengungen der beteiligten Akteure des TUS Leopoldhöhe auch belohnt werden. Die BMX Bahn hat nämlich jüngst die Abnahme als Bundesliga tauglichen A-Bahn bestanden. Darüber hinaus wurde die Bewerbung vom TUS Leopoldshöhe, für einen Bundesliga Lauf auch gleich mit einem Bundesligawochenende ( 2 Läufe ) für 2019 zugesagt.

Mehr lesen

Ehrenplakette der Stadt Willich für Josef Pooschen

Von links: Franz Auling, Vorsitzender des Sport- und Kulturausschusses der Stadt Willich, Josef Pooschen und Josef Heyes, Bürgermeisters der Stadt Willich. Foto: Christoph Wolter

Willich/Mönchengladbach – Die Krahnendonkhalle in Mönchengladbach-Neuwerk war am vergangen Samstag (18.11.2017) Austragungsstätte der „Dankeschön Party“ für den Schiefbahner Josef Pooschen. Der Geehrte hatte unlängst seine 47jährige Tätigkeit beim Radsportverband NRW beendet, was viele Radsportler und Wegbegleiter zum Anlass nahmen, Pooschen an dem Abend persönlich für seine Arbeit zu danken.

Mehr lesen

Finale des Radball WordCups findet in NRW statt

Willich. Die Weichen sind bereits gestellt und die Vorfreude in der Radball-Community ist riesig: Zu seinem 85-jährigen Vereinsbestehen hat sich der Radsportclub „Blitz“ Schiefbahn die Ausrichtung des UCI WorldCup-Finales auferlegt. Dieses einer Weltmeisterschaft ebenbürtige Event ist die größte in NRW ausgetragene Hallenradsport-Veranstaltung seit über einem Jahrzehnt. Doch was ist das überhaupt?

Mehr lesen

Verfügbare KJP-Mittel für 2017 – Vereine können noch Veranstaltungen durchführen

Duisburg – Die Radsportjugend NRW hat für das Kalenderjahr 2017 noch KJP-Mittel zur Verfügung. Vereine haben somit noch die Möglichkeit kurzfristig eine Jugendfreizeit- oder Bildungsmaßnahme durchführen. Vielleicht plant der ein oder andere ja noch ein Weihnachtsbowling, einen Besuch im Weihnachtszirkus oder ähnliche Maßnahmen. Interessierte melden sich bitte bei Jessica Willemsen oder Simone Schlösser oder via Email unter info@radsportjugend-nrw.de. Wir helfen euch gerne weiter und freuen uns euch noch kurzfristig eine finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen.

Mehr lesen

Radsport trifft Kultur

Köln – Für das aktuelle Kunstprojekt „Ostheim. Ein Western“ suchen die Servicekomplizen, ein Kreativteam aus Künstlern und Service-Design Experten, noch Fahrradfahrer als Statisten. Das Projekt wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln und dem NRW Kultursekretariat.

Mehr lesen