Kröger fährt zu Bronze

Bei den Europameisterschaften in Grenchen (Schweiz) durfte Mieke Kröger sich erneut über Edelmetall freuen. Die 28-jährige Fahrerin aus Ostwestfalen sicherte sich nach einer guten Leistung über 3000 Meter die Bronzemedaille. Im kleinen Finale bezwang sie die Italinieren Alzini mit einer Zeit von 3:21.646 Minuten, bei der sie ihre Kontrahentin auf dem letzten Kilometer sogar einholte. Nun blickt die Ostwestfälin schon mit großer Vorfreude auf die Weltmeisterschaft.

Mehr lesen

Erfolgreicher Auftakt bei den 1. German Masters

Bei den 1. German Masters im Kunstradsport in Pfedelbach (Baden-Württemberg) trumpfte MarenHaase vom RV Blitz Hoffnungsthal richtig auf und überzeugte auf allen Ebenen. Mit ihrer Kür in der Qualifikation erreichte sie eine grandiose Punktzahl von 184,66 und zog als Zweitplatzierte ins Finale ein. Wenige Stunden später zeigte sich Haase dann erneut tadellos bei ihrer Darbietung und blieb mit einer Punktzahl von 185,55 nur um Zehntel unter ihrer persönlichen Bestleistung. Aber auch die Konkurrenz zeigte einen starken Wettkampf, sodass es für Haase am Ende ein guter dritter Platz wurde. Vor allem im Hinblick auf die anstehende Weltmeisterschaft Ende Oktober in Stuttgart war der Wettkampf enorm wichtig.

Mehr lesen

Suderwicher Nachwuchs dominiert bei den Landesverbandsmeisterschaften im Radball

Die  NRW-Meisterschaft Nachwuchs haben sich in Suderwich gute und spannende Spiele geliefert. Für einige Vereine und Aktive war dies schwieriger als gewohnt, denn durch fehlende regelmäßige Wettkämpfe fehlte es an Rhythmus und einige Sportler hatten beispielsweise mit Blasen an den Händen zu kämpfen. Die Spiele verliefen allesamt sportlich fair und boten auch für die Trainer eine schöne Gelegenheit für persönlichen Austausch. Der gastgebende Verein SG Suderwich präsentierte sich in exzellenter Verfassung und ging mit drei ersten Plätzen aus vier Wettbewerben als großer Gewinner aus der Veranstaltung. Die Siegerehrung führten Dr. Sven Doering, Vizepräsident Sportbetrieb Nicht-olympische Sportarten NRW, und Koordinator Radball NRW e.V. ,Rolf Berkemeier, durch. Auch die beiden Landestrainer Ralf Fischer und Dirk Hering waren vor Ort und konnten sich einen ersten Eindruck von den Sportlern für den anstehenden Sichtungslehrgang machen.

Mehr lesen

NRW-Nachwuchssportler:innen glänzen bei den Deutschen Meisterschaften

Antonia Blome und Stine Meisler sind die neuen Deutschen Meister

Am Wochenende fanden im bayrischen Amorbach die Deutschen Meisterschaften der Schüler:innen und Junior:innen im Kunstradfahren statt. Durch die besonderen Umstände der Corona-Pandemie wurden diese erstmals gemeinsam an einem Wochenende in einer kompakten Veranstaltung durchgeführt. Hierfür gilt ein besonderer Dank an den Ausrichter, den RSV Amorbach, dessen Engagement diese Meisterschaft erst ermöglichte und einen würdigen Rahmen verlieh.

Mehr lesen

BDR startet Aktion für Vereine im Hallenradsport und BMX-Bereich

Duisburg – Noch ist nicht absehbar, wie und wann die Saison für Radsportler aller Disziplinen starten und durchgeführt werden kann. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) aber bleibt optimistisch, auch was den Hallen- und BMX-Radsport angeht und will diese beiden besonders betroffenen Bereiche unterstützen. Mit einer Rundmail an die Vereine macht der Verband ein Angebot.

Mehr lesen

Kunstradsport: Haase gewinnt Weltcup-Auftakt in Österreich

Maren Haase (Mitte) siegte beim Kunstrad-Weltcup in Koblach vor Milena Slupina (li.) und Lorena Schneider. Foto: Detlef Kutz

Koblach – Maren Haase (RV Blitz 1901 Hoffnungsthal) hat am Wochenende den Auftakt des Kunstrad-Weltcups 2020 im österreichischen Koblach gewonnen. Im 1er der Frauen zeigte sie sich von ihrer besten Seite und es gab nur wenige Abzüge durch die Kommissäre. Haase kam 181,45 Punkte und verwies damit Weltmeisterin und Nationalmannschaftskollegin Milena Slupina (178,57 Punkte) auf den zweiten Platz. Dritte wurde die Österreicherin Lorena Schneider (166,79).

Mehr lesen