Anmeldung für den NRW Landesverbandskalender Straße – Bahn – MTB – BMX 2021

Vereine und Organisatoren, die ein Rennen innerhalb des Landesverbandskalenders NRW für 2021 durchführen wollen, müssen die Veranstaltung bis zum  10.10.2020 beim Radsportverband angemeldet haben.

Analog zur Terminanmeldung für Rennen des BDR-Kalenders, wird der Radsportverband NRW, wie bereits in den Vorjahren, nur Online-Terminanmeldungen über rad-net.de entgegen nehmen. Organisatoren, die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: „Downloads“ – „Formulare“ – „BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen“) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.

Mehr lesen
Daumen hoch bei Jon Knolle. Foto: Sebastian Marcovici

Spitzenplatzierungen für Team SKS Sauerland bei Baltic-Tour

Eslohe – Mit drei Top Ten Platzierungen und einem Husarenritt auf der Abschlussetappe ist das Team SKS Sauerland NRW von der Baltic Chain Tour zurückgekehrt. Die Rundfahrt durch Estland und Lettland ging über vier Etappen. Diese waren zwischen 106 und 195 Kilometer lang. Trotz der verschärften Corona-Regeln gelang es dem Veranstalter, ein bestens organisiertes Radrennen auszurichten. Bereits beim Auftakt im Herzen von Tallinn zählten die Sauerländer zu den angriffslustigsten Fahrern im Feld und waren in jeder Spitzengruppe zu finden. Lars Kulbe verpasste als Vierter zwar knapp das Podium, war aber trotzdem zufrieden. Dass es auf den folgenden Tagen einmal zum zwölften und nochmals zu einem vierten Platz reichte, wurmte Kulbe dann aber doch.

Mehr lesen

U19/U23-Kader der Mountainbiker nutzt die Sommerferien

Monheim – Die Mountainbiker der Nachwuchsklassen U19 und U23 haben die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen gut genutzt. Nachdem im Juni das Zusammentreffen von bis zu zehn Personen in NRW wieder möglich war, hatte MTB-Landestrainer Stefan Kaiser die Kadersportler zum ersten Stützpunkttraining für ein Wochenende nach Monheim am Rhein eingeladen. Während der drei Tage wurde unter Einhaltung eines Hygienekonzepts an den Kraftfähigkeiten mit Athletik- und Langhanteltraining in der Halle und an der Ausdauer und Fahrtechnik auf den nahe gelegenen Trails gearbeitet.

Mehr lesen
Holger Sievers mit den erfolgreichen Madison-Paarungen: v.l. Anna Borger

NRW-Nachwuchs sehr erfolgreich bei zweiter Bahnsichtung

Linkenheim – Der Nachwuchs des Radsportverbandes NRW war auch bei der zweiten Bahn-Sichtung der Schüler U15 sehr erfolgreich. Beim 2. Int. Bahnen Kids Cup in Linkenheim (Baden) gewann Judith Friederike Rottmann vom RC Victoria Neheim die Gesamttageswertung, Ian Kings (RC Schmitter Köln) wurde bei den Jungs hinter Louis Grupp (Radsport Rhein-Neckar) Zweiter. Mit ihrem Tagessieg übernahm Judith Rottmann auch die Gesamtführung in der Sichtungsserie, Anna Borger (RC Staubwolke Quadrath) nimmt nach ihrem achten Platz in Linkenheim Rang fünf ein.

Mehr lesen

Borger und Rottmann Zweite bei Bahn-Sichtung

Nach einem beherzten und offensiven Rennen belegten Anna Borger und Judith Rottmann Rang zwei im Madison. Fotos: privat

Gera – Mit einem Top-Ergebnis ist der NRW-Nachwuchs von der Bahnsichtung in Gera heimgekehrt. Anna Borger (RC Staubwolke Quadrath) und Judith Rottmann (RC Victoria Neheim) belegten bei der BDR-Sichtung unter dem Titel „Trainalyzed Cup powered by Wahoo“ Rang zwei im Madison, in der Einzelwertung wurde Rottmann Zweite, Borger Vierte.

Mehr lesen

MTB-Sommercamp in Winterberg

Winterberg – Zu Beginn der Sommerferien haben sich die U15- und U17-Sportler und -Sportlerinnen des MTB-Landeskaders NRW zu einem zweitägigen Lehrgang in Winterberg getroffen. Der Bikepark und der angrenzende Trailpark bot den Bikern ansprechende Trainingsbedingungen. Auch wenn sich das Wetter teilweise wenig sommerlich zeigte, konnte intensiv an der Fahrtechnik gefeilt werden. Besonders die Linienwahl in schwere Wurzelpassagen stand im Mittelpunkt.

Mehr lesen