Hubert Rosiejak für 70jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet

(v. l. Josef und Sigrid Pooschen, Christa Zimmek, Günter Schabel, Hubert Rosiejak, Gabriele und Bernd Potthoff)

Herten. Hubert Rosiejak, ehemaliger Präsident und Ehrenmitglied des Radsportverbandes NRW, wurde in einer kleinen Feierstunde im historischen „Alten Dorf Westerholt“ für seine 70jährige Mitgliedschaft im Bund Deutscher Radfahrer ausgezeichnet. Überreicht wurde die von BDR-Präsident Scharping unterzeichnete Urkunde durch den BDR-Vizepräsidenten Günter Schabel (Frankfurt) und dem Präsidenten des Radsportverbandes NRW Bernd Potthoff (Paderborn). Die zusätzlichen Glückwünsche des Radsportverbandes überbrachte Rosiejaks jahrzehntelanger Weggefährte Josef Pooschen (Willich), ebenfalls Ehrenmitglied in NRW. Begleitet wurden die Ehrengäste durch Ihre Partnerinnen.

Mehr lesen

Auftaktveranstaltung der NRW Marathon Challenge in Herne

Herne – Am kommenden Wochenende lädt die RSG Herne zur Auftaktveranstaltung der NRW Marathon Challenge ein. Start für die Marathondistanz ist von 7.30 Uhr – 8.30 Uhr an der Sporthalle im Gysenberg, Am Revierpark 40 in Herne. Dort erwartet Euch eine schnelle Flachetappe über 210 km. Höhenmeter (ca. 700 HM) sind nur in Form von Kanalbrücken und einigen sanften Anstiegen vorhanden. Wem das nicht reicht, der kann an der Marathon-Warmverpflegung in Havixbeck bei Streckenkilometer 100 auf die XXL-Schleife abbiegen und die Strecke auf 252 km verlängern. Der Abzweig ist bis 11.15 Uhr geöffnet.

Mehr lesen

Start der MTB-Saison 2018

Die MTB-Saison des Radsportverbandes hat letztes Wochenende mit einem fulminanten Start begonnen. In Saalhausen im Sauerland im Kultur- und Sportparkgelände fand der erste Lauf des XCO-NRW-CUPs statt. Damit aber nicht genug:  Für die Saison 2018 haben die Radsportverbände von NRW, aus Belgien und die KNWU (Königliche Radsportunion der Niederlande) eine gemeinsame, internationale Rennserie vereinbart. Die NRW-Cup Rennen in Saalhausen, Solingen und Wetter/Bochum werden auch Ausrichter der Rennen im 3 Nationen Cup sein, der aus dem früheren BeNeLux-Cup hervor gegangen ist. Mit weiteren 7 Rennen in Holland und Belgien kommt die Serie auf 10 internationale Wettkämpfe.

Mehr lesen

Solinger Radrennbahn wurde für die Saison vorbereitet

Viele Hände sind für die Radrennbahn in Solingen im Einsatz
Foto: Wolfgang Schreiber

Solingen – Jetzt kann es auf der letzten verbliebenen Radrennbahn im Bergischen Land, am Solinger Dorperhof, wieder „RUND“ gehen. Der RC Musketier Wuppertal, führender Betreiber der Bahn, brachte nach dem Winter mit insgesamt etwa 60 Helfern die Sportstätte in Schuss. So sorgte Andreas Jacob, 1. Vorsitzender von „Velo Solingen“ zum Beispiel mit seiner Motorsäge für einen guten Schnitt der anliegenden Sträucher und Bäume. Die Radrennbahn wurde Meter für Meter inspiziert, gesäubert und kleinere Schäden beseitigt. Auch die dazu gehörenden Gebäude wurden auf Vordermann gebracht. Markus Zaremba, Musketier-Vorsitzender und selbst ehemals erfolgreicher Rennfahrer, liegt die Bahn sehr am Herzen. „Ich bin hier schon Deutsche Meisterschaften und Landesmeisterschaften gefahren. Die Anlage in Schuss zu halten, bedeutet mir viel.“ Ab sofort findet bei entsprechendem Wetter immer mittwochs ein offenes Training statt, donnerstags kommen die „Stehermaschinen“ zum Einsatz.

Mehr lesen

Auslandsstartgenehmigungen Frankreich – nationaler Kalender

Gemäß dem UCI- und dem BDR-Reglement ist für jeden Auslandsstart eine Genehmigung zu beantragen. Dies ist für die Sparten Straße/Bahn/MTB/BMX/Cross verpflichtend. Der Radsportverband NRW erteilt diese Genehmigung für Rennen des nationalen Kalenders des Gastlandes.

Mehr lesen

Neue Ordnungen in Kraft gesetzt

Der Verbandsrat hat am 18.03.2018 in seiner turnusmäßigen Sitzung gemäß § 30 der gültigen Satzung, einige neue Ordnungen genehmigt und bestätigt. Diese Ordnungen werden mit der heutigen Veröffentlichung in Kraft gesetzt. Alle vorhergehenden Versionen (sofern vorhanden) verlieren ab sofort ihre Gültigkeit.

Mehr lesen