GCA-Bundesliga: Carstensen und Team Sportforum wieder vorne

Die Sieger des zweiten Rennens der GCA-Liga sind die gleichen wie beim ersten: Lucas Carstensen vom Team Bike Aid siegte im Sprint vor Johannes Herrmann (RU Wangen) und Christopher Hatz (Hrinkow Advarics Cycleang). Volker Bolte (Team Sportforum) war auf Rang acht der Beste aus NRW und gewann mit seiner Mannschaft erneut die Teamwertung. Zwölfter wurde Louis Leinau vom Team SKS Sauerland NRW, der vor einer Woche beim ersten Lauf auf Rang drei sprintete.

Mehr lesen

5 Fragen an: Torsten Schmidt

Der Corona-Virus beherrscht seit Wochen das tägliche Leben. Privat, beruflich und auch sportlich ist alles eingeschränkt. Das Training ist für Radsportler zwar möglich, an’s Rennen fahren ist vorerst aber nicht zu denken. Wir haben die Trainer und Teamleiter des Radsportverbandes NRW zu der Situation befragt. Unsere kleine Interview-Reihe setzen wir fort mit Torsten Schmidt, Landestrainer U17.

Mehr lesen

5 Fragen an: Wolfgang Oschwald

Der Corona-Virus beherrscht seit Wochen das tägliche Leben. Privat, beruflich und auch sportlich ist alles eingeschränkt. Das Training ist für Radsportler zwar möglich, an’s Rennen fahren ist vorerst aber nicht zu denken. Wir haben die Trainer und Teamleiter des Radsportverbandes NRW zu der Situation befragt. Unsere kleine Interview-Reihe beginnen wir mit Wolfgang Oschwald, Sportlicher Leiter des Team Sauerland.

Mehr lesen

Indoor-Angebote

Bildmaterial ©www.zwift.com

Das Wetter wird immer besser. Es juckt in den Beinen, endlich für längere Ausfahrten nach draußen zu können. In diesen Zeiten ist dies zwar möglich, wegen der Corona-Krise allerdings nur eingeschränkt: Die Kontaktsperre geht auch an Radsportlern nicht vorbei, Gruppentraining ist deshalb ausgeschlossen. Bis mindestens zum Ende der Osterferien (19. April 2020) wird dies noch so bleiben. Auf ein Gruppentraining müsst ihr trotzdem nicht verzichten.

Mehr lesen

Athletikwettkampf 2020 – Gelungene Generalprobe für MTB-SportlerInnen

Büttgen – Etwa 90 Nachwuchssportler der Altersklassen U11 bis U17 stellten bei der elften Austragung des NRW-Athletikwettkampfes ihre allgemeinen athletischen Fähigkeiten unter Beweis.

Erstmals wurde in diesem Jahr der Übungskatalog des BDR aus dem Disziplinbereich MTB übernommen und die Überprüfung gemeinsam für alle Sportler/Innen der Rennsportdisziplinen angeboten. Während die Sportler aus dem Bereich Bahn/Straße am Samstag bereits erste Punkte für den ARAG-Schüler-Cup (Straße/Bahn) sammeln konnten, nutzten die Mountainbiker den Wettkampf als letzte Standortbestimmung vor dem ersten Wettbewerb der BDR-Nachwuchssichtung, die am kommenden Wochenende in Laichingen anstehende Athletiküberprüfung.

Mehr lesen

MTB – Qualifikation TFJV 2020 für U13 bis U17 m/w

Der BDR hat für die Qualifikation Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV) 2020 für die Nachwuchsklassen U13 bis U17 m/w veröffentlicht.

Zur Qualifikation der U13 Teilnehmer/innen an der TFJV 2020 wird am 01.06.2020 ein Sichtungstag in Gedern ausgetragen  (maximale Teilnehmerzahl 50 Sportler/innen). Die Meldung muss über den Landesverband erfolgen! Interessenten U13 m/w senden Ihre Bewerbung bitte bis 25.04.20 an den zuständigen NRW Landestrainer MTB Markus Schulte-Lünzum.

Mehr lesen

Athletikwettkamp NRW 2020 in Kaarst-Büttgen

Büttgen – Leider ist eine Durchführung des NRW Athletikwettkampfes durch den RSC Plettenberg derzeit nicht möglich.

Der Athletikwettkampf wird daher in diesem Jahr erneut im Sportforum Kaarst-Büttgen stattfinden. Eine weitere Änderung stellt die Durchführung analog zu der MTB Athletiküberprüfung des BDR dar.

Mehr lesen

Athletiklehrgang des MTB-Kaders

Langenfeld – Wenn es draußen kalt und nass wird, muss die Vorbereitung auf die neue Saison trotzdem weiter gehen. Als Vorbereitung auf den Athletiktest des Bund Deutscher Radfahrer im März fanden sich die Mountainbiker des Landeskaders NRW am ersten Advent zu einem Ausgleichtraining zusammen.

Mehr lesen