RAIBA-Cross in Hürth-Kendenich: Ben Zwiehoff vor Gesamtsieg des „GENESIS NRW-Cross-Cup powered by Panaracer & Alexrims“

Foto: Hermann Schiffer

Kendenich – Ben Zwiehoff (MSV Essen-Steele) hat beste Chancen auf den Premierensieg des „GENESIS NRW-Cross-Cup powered by Panaracer & Alexrims“. Beim dritten Lauf in Hürth-Kendenich feierte der MTB-Spezialist einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg und baute seine NRW-Cross-Cup-Führung weiter aus. Vor Benjamin Sydlik (TWC Tempo Hoppenbrouwer) wurde Katusha-Profi Nils Politt Zweiter, der sich nach einer langen Saison und danach dreiwöchiger Abstinenz vom Radsport mehr als achtbar schlug. „Das war eine willkommene Abwechslung im Training. Und das bisschen Schlamm im Gesicht kann ich verkraften“, sagte der diesjährige Tour de France-Teilnehmer.

Mehr lesen

Workshop zum Deutschen Radsportabzeichen

Duisburg – Am Freitag Abend führte der Radsportverband NRW einen Workshop zum Deutschen Radsportabzeichen (DRA) durch. 15 Teilnehmer aus ganz NRW wurden vom Referenten Uwe Richert zu allen Fragen rund um DRA informiert. Dabei wurden die verschiedenen Abnahmebedingungen besprochen, so wie die Aufgaben des DRA-Prüfers. Die Teilnehmer kennen nun die Unterschiede in den Anforderungen für Jugendlichen und Erwachsene, sowie der Tatsache das ein DRA nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gelände mit dem MTB durchgeführt werden kann.

Mehr lesen

Zahlen, Daten und Fakten zur RTF-Saison 2017

Foto: RC Buer / Westerholt

Duisburg – RTF-Koordinator Jürgen Finke hat auch 2017 wieder alle Zahlen aus den Kontrollfahrerberichten zusammen gestellt und eine aussagekräftige Statistik für den Radsportverband-NRW erstellt. Die Statitik gibt dabei sowohl eine Aussage über die Zahlen für den Verband, als auch über die Entwicklung der letzten 6 Jahre innerhalb der Bezirke. Dazu die wichtigsten Zahlen für den gesamten Radsportverband NRW im Überblick:

Mehr lesen

Winterferienfreizeit – Anmeldung ab sofort möglich!

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Teilnehmer der Winterfreizeit (Foto: Schlösser)

Duisburg – Auch in diesem Jahr bietet die Radsportjugend wieder eine Winterfreizeit nach Finsterau in den Bayerischen Wald an. Vom 27.12.17 bis zum 02.01.2018 steht hier ein abwechslungsreiches Programm auf dem Plan. Neben Eislaufen, Rodeln und Skilanglauf stehen auch Besuche der Rauhnacht in St. Englmar sowie auf dem Waldwipfelweg und dem Tierfreigelände an. Auch ein Ausflug ins benachbarte Tschechien ist geplant.

Mehr lesen

Hallenradsportler zum 40. mal auf Tour

Teilnehmer der „40. Abschlussfahrt“ der Hallenradsportler (Foto: JoPo)

Duisburg – Was 1978 mit einer Deutsch-Französischer Jugendmaßname nach Paris begann, ist zwischenzeitlich eine Tour der Hallenradsportler geworden. Bereist wurden in den letzten Jahren die Städte Oslo; Malmö; Kopenhagen; London; Prag; Wien; Venedig; Edinburgh; Reims; London; Lugano; Dresden; Wismar; Marienbad/Karlsbad; Budapest; Berlin; München; Leipzig; Breslau; München; Imst/Tirol; Feldkirch; Cottbus/Spreewald um nur einige Städte aufzuführen.

Mehr lesen

Sternfahrtmodus bei RTF Veranstaltungen

Duisburg, 09.11.2018 – Stellungnahme

Liebe Radsportfreunde,

nach der Bundeskonferenz Breitensport beim BDR am vergangenen Wochenende wurde die Abschaffung bzw. die Streichung des Sternfahrtmodus bei RTF Veranstaltungen veröffentlicht.

Mehr lesen

2. NRW Cross Workshop

Am 04.11.2017 fand der 2. NRW Cross Workshop vom RV Endspurt 08 Wuppertal unter der Schirmherrschaft des Radsportverbandes NRW und mit freundlicher Unterstützung von Focus Bike statt.Bei bestem Herbstwetter wurde die Teilnehmerzahl vom ersten Workshop nochmals übertroffen. Insgesamt 40 Teilnehmer, darunter 10 Nachwuchsfahrer aus der Jugend und Schülerklasse, fanden sich an der Nordbahntrasse in Wuppertal ein um zum Trainingsgelände auf dem Sportplatz zu fahren .
Um diese Teilnehmerzahl zu bewältigen, wurde das Trainerteam um Stephan Siebenmorgen, Jörg Arenz und Martin Neffgen um den Jugendwart des RV Endspurt08 Wuppertal, Tobias Sydlik und den erfolgreichen Jugendrennfahrer Tim Neffgen erweitert
Tim und Tobias kümmerten sich speziell um die unbändigen und nicht müde zu bekommenen Nachwuchstalente.
Auf dem Sportplatz und den angrenzenden Wiesen wurden dann das Auf- und Abspringen,     Hürden und Sandpassagen geübt. Auch Kurvenfahren, Schultern des Rades und Springen mit Rad über Hindernisse stand auf dem Programm.

Mehr lesen

Internationale Herausforderung für den NRW D-Kader im Radball

Am Samstag, den 4.11.2017 werden vier Mannschaften des NRW D-Kaders im Radball gegen die besten Mannschaften ihrer Altersklasse aus Belgien und Niedersachsen antreten. Der Landestrainer Ralf Fischer und sein Co-Trainer Dirk Hering wollen mit diesem Turnier bestimmen, wo ihre Mannschaften im Vergleich mit nationalen und internationalen Spitzenteams stehen.

Mehr lesen