Louis Leidert Gesamtsieger der Saarland Trofeo

Niedergailbach – Louis Leidert (RSV rad-net) ist Sieger der der 35. Auflage der LVM Saarland Trofeo. Diese ist ein bedeutendes internationales Radrennen für Junioren und seit 2008 als bislang einziges deutsches Rennen Bestandteil des Rad-Nationencup der Junioren. Daher melden zahlreiche National- und Regionalmannschaften aus allen Kontinenten jährlich für dieses Rennen.

Mehr lesen

Lars Goldmann neuer Landestrainer MTB

Duisburg – Zum 06.06.23 hat Lars Goldmann seine Tätigkeit als neuer Landestrainer MTB (XCO) aufgenommen und wird die Altersklassen U15 und U17 betreuen. Er ist bereits seit dem Frühjahr 2022 Teil des Trainerteams am Landesleistungsstützpunkt Bochum-Essen-Gelsenkirchen und fährt selbst seit etwa 13 Jahren wettkampforientiert Mountainbike und betreut bislang auch Nachwuchssportlerin des MBC Bochum. Seine praktische Erfahrung ergänzt er zudem durch das Studium der Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

Mehr lesen

Bundesligasieg für Ian Kings in Karbach

Karbach – Ian Kings (VfR Büttgen / Rose-Team NRW) hat das Bundesligarennen „Main-Spessart-Rundfahrt“ für sich entscheiden können. In einem sehr aktiv gefahrenen Rennen konnte sich Kings zur Rennmitte mit zwei weiteren Sportlern aus dem Hauptfeld lösen und zur Spitze aufschließen. Im Zielsprint verwies er dann seine Fluchtgefährten Paul Germer (BRA) und Max Bock (BAY) auf die Plätze zwei und drei.

Mehr lesen

Sina Temmen siegreich in Gent

Gent – Im Omnium des „International Belgian Track Meetings“ im Eddy-Merckx-Sportzentrum in Gent konnten die NRW-Bahnradsportler*innen mit einigen Top-Platzierungen glänzen. Am erfolgreichsten war dabei die Juniorin Sina Temmen (SG Radschläger Düsseldorf), die das Omnium für sich entscheiden konnte. Im gleichen Wettbewerb konnte zudem auch Judith Rottmann (RC Victoria Neheim) einen sehr guten siebten Platz einfahren.

Mehr lesen

U19 Bundesligaauftakt 2023: Leon Arenz übernimmt die Gesamtführung

In die am Osterwochenende gestartete Bundesligaserie 2023 der Junioren ist das ROSE TEAM NRW direkt erfolgreich gestartet. Leon Arenz (Staubwolke Refrath) konnte das Auftaktrennen auf dem Sachsenring für sich entscheiden. Bei dem von zahlreichen Attacken gekennzeichneten Rennen knapp über 100km, gelang es Arenz vier Runden vor Schluss sich mit zwei weiteren Fahrern abzusetzen. Im Sprint konnte der 17-Jährige dann Mikro Unruh (NDS) und den Tschechen Richard Kobr auf die Plätze zwei und drei verweisen. Neben dem Spitzenreiter-Platz in der Bundesliga-Gesamtwertung sammelte Arenz auch in der Sprint- und Bergwertung fleißig Punkte und konnte auch diese beide Sonderwertungen für sich entscheiden.

Mehr lesen

Offene Bergmeisterschaft am Bilster Berg

Der RG Paderborn 99 lädt am 10.04.2023 zur offenen NRW-Meisterschaft Berg am Bilster Berg ein. Auf einer anspruchsvollen Strecke werden die neuen Landesverbandsmeister in der Disziplin Berg gekürt. Das Rennen ist auch Teil des Rose-NRW-Rennradcups und zählt somit auf für die Gesamtwertung der Rennserie. Der Radsportverband NRW wünscht allen Teilnehmer*innen einen erfolgreichen Renntag am Bilster Berg und bedankt sich herzlich für das Engagement der RG Paderborn. Alle weiteren Infos könnt ihr dem Flyer entnehmen.

Mehr lesen

ROSE-NRW-Rennrad-Cup geht in Herford in die nächste Runde

Herford – Der Rose NRW-Rennrad-Cup ging am letzten Wochenende in seine nächste Runde. Die noch junge Serie feierte ihren Auftakt beim 9.Herforder Frühjahrspreis. Der RC Endspurt Herford sorgte mit vielen ehrenamtlichen Helfern und mit ein bisschen Glück vom Wettergott für eine rundum gelungene Veranstaltung. „Wir hatten hier schon Regen, Schnee und Eis – dieses Mal war es wunder- bar“, freute sich RCE-Ge- schäftsführer Detlef Wittenbreder nach der letzten Siegerehrung des Tages. Passend dazu bot u.a. das Rennen der Männer Elite einiges an Spannung. Schon sehr früh hatten sich Sebastian Niehues (RSV Münster) und der Niederländer Jelle Johannik vom insgesamt 77 Fahrer zählenden Feld ab- gesetzt, sie brachten sogar das Kunststück fertig, das große Fahrerfeld zu überrunden. „Wir hatten abgesprochen, dass wir den Sieg in der letzten Runde ausmachen“, berichtete Niehues später. Und der Kampf um Platz eins wurde dramatisch, mündete in eine Millimeter-Entscheidung, die Niehues knapp für sich gewinnen konnte. Dass das Fahrerfeld in Herford durchaus international war zeigt auch die Teilnahme eines Teams aus Göteborg in Schweden, die sich zuvor in den Niederlanden zum Training aufhielten. Auch alle weiteren Klassen erfreuten sich über eine rege Teilnahme und viele spannende Rennen, die Lust auf mehr machen. Alle Ergebnisse findet ihr auf unserer Homepage! Der Radsportverband NRW bedankt sich herzlich bei allen Helfer*innen und vor allem beim ausrichtenden Verein RC Endspurt Herford.

Mehr lesen