Duisburg – Nachdem die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zum 31. Mai weitreichende Lockerungen in der Corona-Schutzverordnung vorgenommen hat, ist nun, unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes, ein „Neustart“ für die Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen der Landeskader möglich. Entsprechend der Vorgaben der Landesregierung und den Empfehlungen des Landessportbundes NRW erfolgt der erste Einstieg in den Trainingsalltag mit festen, verkleinerten Trainingsgruppen von jeweils maximal zehn Sportlerinnen und Sportlern.
Rennsport
GCA Liga: SKS Sauerland NRW freut sich über Rang acht mit Louis Leinau

Eslohe – Beim Debüt der „GCA Liga powered by Müller – Die lila Logistik“ hat Louis Leinau vom Team SKS Sauerland NRW einen guten achten Platz. Im abschließenden Rennen der virtuellen Rad-Bundesliga am vergangenen Wochenende sprintete Leinau auf den 15. Platz. Tagesbester Sauerländer war hier Jon Knolle auf Platz 13. In der Mannschaftswertung landete das Team SKS Sauerland NRW auf dem vierten Platz.
GCA-Liga: NRW-Siege in Team- und Nachwuchswertung
Schmitt Gesamtdritter der GCA-Liga
Frankfurt – Simon Schmitt hat in der „GCA Liga powered by Müller – Die lila Logistik“ den dritten Gesamtrang belegt. Der Rennfahrer vom Team Sportforum schob sich mit dem fünften Platz im Abschlussrennen noch aufs Podest. Selma Trommer (4EST) war beste Frau aus NRW und belegte den vierten Platz im Gesamtklassement.
5 Fragen an: Markus Schellenberger

Duisburg – Das Coronavirus beherrscht seit Wochen das tägliche Leben. Privat, beruflich und auch sportlich ist vieles eingeschränkt. Das Training ist für Radsportler zwar möglich, ans Rennen fahren ist vorerst aber nicht zu denken. Wir haben die Trainer und Teamleiter des Radsportverbandes NRW zu der Situation befragt. Unsere kleine Interview-Reihe setzen wir fort mit Markus Schellenberger, Koordinator Leistungssport.
GCA-Liga: NRW-Sportler vorm Finale mit guter Ausgangslage
15. Sparkassen Münsterland Giro abgesagt und auf 2021 verschoben
Münster – Der 15. Sparkassen Münsterland Giro wird in diesem Jahr nicht stattfinden und auf den 3. Oktober 2021 verschoben. Die Gesundheit aller Beteiligten hätte Vorrang, heißt es von der Veranstaltergemeinschaft mit der Stadt Münster, den vier münsterländischen Landkreisen und dem Bürgermeister aus Enschede. Auch Sponsoren, Partner und Freunde des Radsportklassikers befürworten die Entscheidung, zumal sich auch keinerlei Planungssicherheit für dieses Event abzeichnet.
GCA-Liga: NRW-Sportler weiter vorn dabei
Duisburg – Auch beim vierten Lauf der virtuellen GCA-Liga powered by Müller – Die lila Logistik haben die Rennfahrer aus dem Gebiet des Radsportverbandes NRW vorne mitgemischt. Bester Rennfahrer aus NRW war Simon Schmitt von Team Sportforum, der nach 53 Kilometern auf Platz fünf sprintete. Den Sieg des diesmal mit nur 116 Höhenmetern sehr flachen Rennens durch die fiktive Welt „Watopia“ sicherte sich im Massensprint Richard Banusch (LKT Brandenburg) vor Lucas Carstensen (Bike Aid) und Philipp Plambeck (KED-Stevens Radteam Berlin). Carstensen behauptete mit dem zweiten Rang die Gesamtführung.
5 Fragen an: Holger Sievers
Duisburg – Der Corona-Virus beherrscht seit Wochen das tägliche Leben. Privat, beruflich und auch sportlich ist vieles eingeschränkt. Das Training ist für Radsportler zwar möglich, ans Rennen fahren ist vorerst aber nicht zu denken. Wir haben die Trainer und Teamleiter des Radsportverbandes NRW zu der Situation befragt. Unsere kleine Interview-Reihe setzen wir fort mit Holger Sievers, Talentscout & Landestrainer U15.
5 Fragen an: Markus Schulte-Lünzum
Duisburg – Der Corona-Virus beherrscht seit Wochen das tägliche Leben. Privat, beruflich und auch sportlich ist vieles eingeschränkt. Das Training ist für Radsportler zwar möglich, ans Rennen fahren ist vorerst aber nicht zu denken. Wir haben die Trainer und Teamleiter des Radsportverbandes NRW zu der Situation befragt. Unsere kleine Interview-Reihe setzen wir fort mit Markus Schulte-Lünzum, Landestrainer MTB.