Silber ging im 2er der offen Klasse an Julica Müller und Marc Lehmann vom RV Blitz Hoffnungsthal (Foto: Blitz Hoffnungsthal)
Nufringen – Am 28. und 29. April fanden in Nufringen/Baden Württemberg die Deutschen Hallenradsportmeisterschaften der Junioren statt. Drei Medaillen waren am Ende die Ausbeute der NRW-Sportler. Während im Radball die Mannschaft des RSV Münster mit Linus Dahlhaus und Felix Radtke in der U19 den 8 Platz belegten schafften es Julia Hildebrandt und Leonie Lippok vom RV Siegburg im Radpolo auf einen guten 5 Rang.
Rees – Am kommenden Sonntag startet die zweite Veranstaltung der NRW Marathon Challenge in Rees. Die neue Strecke führt über Emmerich, Nijmegen, Kevelaer und Xanten, immer auf verkehrsarmen gut ausgebauten Wirtschaftswegen und Landstraßen. Höhenmeter wird es auch diesmal kaum geben, so dass einer flotten Runde nichts im Wege steht.
(v. l. Josef und Sigrid Pooschen, Christa Zimmek, Günter Schabel, Hubert Rosiejak, Gabriele und Bernd Potthoff)
Herten. Hubert Rosiejak, ehemaliger Präsident und Ehrenmitglied des Radsportverbandes NRW, wurde in einer kleinen Feierstunde im historischen „Alten Dorf Westerholt“ für seine 70jährige Mitgliedschaft im Bund Deutscher Radfahrer ausgezeichnet. Überreicht wurde die von BDR-Präsident Scharping unterzeichnete Urkunde durch den BDR-Vizepräsidenten Günter Schabel (Frankfurt) und dem Präsidenten des Radsportverbandes NRW Bernd Potthoff (Paderborn). Die zusätzlichen Glückwünsche des Radsportverbandes überbrachte Rosiejaks jahrzehntelanger Weggefährte Josef Pooschen (Willich), ebenfalls Ehrenmitglied in NRW. Begleitet wurden die Ehrengäste durch Ihre Partnerinnen.
Sven Holland-Moritz und Marius Hermanns erreichen den dritten Platz beim Deutschlandpokal
In der Liga halten sie souverän die Tabellenmitte, beim Deutschlandpokal erspielten sie sich derweilen einen Platz auf dem Treppchen. Marius Hermanns und Sven Holland-Moritz, die Vorzeige-Radballer des RSC „Blitz“ Schiefbahn, demonstrierten am vergangenen Wochenende erneut ihre spielerischen Qualitäten.
Rasante Rennen erwarten die Zuschauer am 30.04.18 im Sportforum Kaarst Büttgen
Büttgen – Im Jahr nach der Tour de France in Kaarst hoffen die Verantwortlichen auf ein besonders großes Interesse bei den beiden Renntagen um den Spurt in den Mai. Der Sportliche Leiter Andi Beikirch konnte wieder einmal mit viel Engagement und seinen guten Beziehungen ein tolles Fahrerfeld für das 39. Bahnradsport-Highlight im Madison (2er Mannschaft) am 30.04. in der Großsporthalle im Sportforum Kaarst-Büttgen zusammen stellen. Was kann er besseres bieten als den aktuellen Weltmeister im Madison (04.03.2018 in Apeldoorn, NL) Theo Reinhardt. Dessen WM-Partner Roger Kluge hätte Andi auch gerne verpflichtet. Er kann aber auf Grund einer Verpflichtung gegenüber seinem Profiteam Mitchelton-Scott leider nicht dabei sein.
Der Aufbau der verschiedenen Elemente sowie Sicherungs- und Hilfestellungen werden bei dieser Unterweisung geschult (Foto: S. Schlösser)
Duisburg – Die Radsportjugend NRW bietet zum Beginn der neuen Radsportsaison nochmals für alle interessierten Vereine eine Einweisung in den Umgang mit unserem Fahrradparcours an.
Die Unterweisung findet am Dienstag, 15. Mai 2018 in der Zeit von 18:00 bis 20:30Uhr statt.
Die Radsportjugend NRW plant für das 2. Halbjahr 2018 eine Schulung für Jugendleiter/-sprecher und Vertreter zur Verbesserung der Jugend- und Nachwuchsarbeit in unseren Vereinen.
„Können Jugendliche bei uns im Verein ihre Ideen einbringen und damit ein lebendiges Vereinsleben mitgestalten?“
Herne – Am kommenden Wochenende lädt die RSG Herne zur Auftaktveranstaltung der NRW Marathon Challenge ein. Start für die Marathondistanz ist von 7.30 Uhr – 8.30 Uhr an der Sporthalle im Gysenberg, Am Revierpark 40 in Herne. Dort erwartet Euch eine schnelle Flachetappe über 210 km. Höhenmeter (ca. 700 HM) sind nur in Form von Kanalbrücken und einigen sanften Anstiegen vorhanden. Wem das nicht reicht, der kann an der Marathon-Warmverpflegung in Havixbeck bei Streckenkilometer 100 auf die XXL-Schleife abbiegen und die Strecke auf 252 km verlängern. Der Abzweig ist bis 11.15 Uhr geöffnet.
Duisburg – An einem Wochenende im März trafen sich knapp 20 organisierte Radsportler aus diversen Landesverbänden und Vereinen zum Thema eBike fahren. Darunter für den Radsportverband NRW Klaus Müller (RTC Mülheim a.d. Ruhr) und Jens Klüh (ASC 09 Dortmund MTB). Das Präsidium des Radsportverband NRW möchte mit der Ausbildung der beiden Sportler die Grundlage schaffen, um das Thema eBike in Zukunft verstärkt in den Blick zu nehmen.
Viele Hände sind für die Radrennbahn in Solingen im Einsatz Foto: Wolfgang Schreiber
Solingen – Jetzt kann es auf der letzten verbliebenen Radrennbahn im Bergischen Land, am Solinger Dorperhof, wieder „RUND“ gehen. Der RC Musketier Wuppertal, führender Betreiber der Bahn, brachte nach dem Winter mit insgesamt etwa 60 Helfern die Sportstätte in Schuss. So sorgte Andreas Jacob, 1. Vorsitzender von „Velo Solingen“ zum Beispiel mit seiner Motorsäge für einen guten Schnitt der anliegenden Sträucher und Bäume. Die Radrennbahn wurde Meter für Meter inspiziert, gesäubert und kleinere Schäden beseitigt. Auch die dazu gehörenden Gebäude wurden auf Vordermann gebracht. Markus Zaremba, Musketier-Vorsitzender und selbst ehemals erfolgreicher Rennfahrer, liegt die Bahn sehr am Herzen. „Ich bin hier schon Deutsche Meisterschaften und Landesmeisterschaften gefahren. Die Anlage in Schuss zu halten, bedeutet mir viel.“ Ab sofort findet bei entsprechendem Wetter immer mittwochs ein offenes Training statt, donnerstags kommen die „Stehermaschinen“ zum Einsatz.