Dudenhofen – Silber für NRW! Der U 17 Bahnvierer mit Maximilian Eißer (Staubwolke Fischeln), Tim Neffgen (RSV Düren),Tim Torn Teutenberg (Lexxi Speerbike) und Ole Theiler (Staubwolke Fischen) holte sich heute in einem packenden Finale die Silbermedaille über 3000 m. Deutscher Meister wurde der Landesverband Thüringen, der es von Anfang an sehr schnell anging. Das NRW-Quartett war durch sie nicht einzuschätzen, da in der Qualifikation nur sechs Tausendstel die Teams trennten.
Neuigkeiten
Eilmeldung Bahn-DM – Jugend Vierer im Goldfinale
Dudenhofen – der U 17 Jugendvierer des Radsportverbandes NRW hat sich für das Finale um die Goldmedaille der Deutschen Bahnmeisterschaft mit einem Wimpernschlag qualifiziert. Mit einem Rückstand von sechs Tausendstel Sekunden (3:27,190) mussten sich die NRWler nur dem Vierer aus Thüringen (3:27,184) geschlagen geben. Auch die Mannschaft des Bayerischen Radsportverbandes (3:27,489) war auf Goldkurs, verlor dann aber auf den letzten 1000 m die entscheidenden Zehntelsekunden und kam somit in das kleine Finale.
Ehrennadel an „Hoffnungsthaler“ Kunstradsportler verliehen

Rösrath-Hoffnungsthal – Am 14.6.2018 richtete der Radsport-Verein Blitz Hoffnungsthal in der Sporthalle Bergsegen den Empfang für die Junioren-Europameister im 2er Kunstradfahren, Julica Müller und Marc Lehmann, aus. Über 130 Gäste waren der Einladung gefolgt und verbrachten gemütliche Stunden in der feierlich dekorierten Sporthalle. Der „Blitz“ freute sich über Freunde, Familienmitglieder, Fans aus dem Vereinsumfeld, Lehrer aus der Schule, Vertreter aus dem Sport, der Politik, Kirche und der Verwaltung. Die Gäste erfreuten sich an Schauvorführungen der Blitz-Sportler sowie an der Kür von Maren Haase und natürlich den amtierenden Europameistern Julica und Marc.
Der Countdown läuft – bis zum Start des 33. Condor-Fluges beim TSV Immendorf – NRW Marathon Challenge 8. Lauf
Nach dem Marathon ist vor dem Marathon. Am vergangen Wochenende konnte Der RC Buer fast 140 Marathonteilnehmer auf seiner Veranstaltung „Von Buer zum Rhein 2018“ begrüßen. Hinzu kamen bei Kaiserwetter noch einmal gut 500 Teilnehmer auf den Begleitstrecken. Viel Lob gab es für die tolle Strecke entlang des Rheins bis hinter Rees, die perfekte Ausschilderung und die gute Verpflegung.
Bundes-Radsport-Treffen 2018 in Langenselbold

Duisburg – Am übernächsten Wochenende beginnt das Bundes-Radsport-Treffen 2018 in Langenselbold. Wie immer in den letzten Jahren werden auch dieses Jahr wieder viele Freizeitsportler aus NRW in Hessen zu Gast sein und die Touren vor Ort absolvieren. Einen kleinen Vorgeschmack gibt der Bund Deutscher Radfahrer mit dem folgenden Bericht:
Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY erhält Einladung für die Deutschland Tour

Foto: Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY
Duisburg – Gute Nachrichten für das Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY: Die junge Mannschaft hat heute die Einladung vom Veranstalter ASO für die Deutschland Tour bekommen. Nach Abschluss der Deutschen Meisterschaften im hessischen Einhausen am vergangenen Wochenende zählte man zu den besten vier deutschen Teams in der Bundesliga und der UCI Europe Tour. Somit waren die sportlichen Kriterien zum Stichtag erfüllt. Die Neuauflage des Rennens findet vom 23. bis 26. August statt und führt die Fahrer auf vier Etappen von Koblenz über Bonn, Trier, Merzig und Lorsch bis nach Stuttgart. „Es ist eine große Ehre und eine tolle Anerkennung für uns“, freute sich das komplette Management um Wolfgang Oschwald, Heiko Volkert und Jörg Scherf. Das Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY befindet sich in seiner dritten Saison und erreicht mit der „D Tour“ einen weiteren Meilenstein in seiner Geschichte. Insgesamt wird es ein internationales Starterfeld von 22 Teams bestehend aus jeweils sechs Fahrern geben. Das gleich elf Mannschaften aus der ersten Liga des Radsports kommen, motiviert die heimischen Talente um Coach Wolfgang Oschwald besonders. Jetzt heißt es die kurze Zeit für die optimale Vorbereitung zu nutzen. Da vermutlich etliche Tour de France Starter den Weg in Topform zum Rennen nach Deutschland finden, wird das sportliche Niveau sehr hoch sein. Die anspruchsvolle Strecke der gesamten Rundfahrt wird alles von den Fahrern abverlangen.
Kids & Family Tour startet am Sonntag bei der RTF in Herzogenrath
Herzogenrath – Der RC 09 Herzogenrath Noppenberg richtet am kommenden Sonntag, den 8. Juli seine Noppenberger Kleeblatt RTF aus. Bei bestem Wetter startet in diesem Rahmen auch um 11 Uhr unsere geführte Kids & Family Tour. Tourenbegleiter der Radsportjugend sowie vom ausrichtenden Verein begleiten Kinder und Jugendliche auf einer speziellen Strecke im kindgerechten Tempo. Eltern oder Großeltern können die Tour gerne begleiten. Die Teilnahme der Kids an der Kids & Family Tour ist kostenlos.
Radsportwochenende für den Nachwuchs am 7. und 8. Juli

Duisburg – Das Wochenende am 7. und 8. Juli steht ganz im Zeichen des Nachwuchsradsport. Gleich bei mehreren Veranstaltungen präsentiert sich die Radsportjugend und versucht den Nachwuchs für den Radsport zu begeistern. Am Samstag findet in der Grünanlage am Räuscherweg in Düsseldorf das Rollende Kibaz statt. Hierzu werden bis zu 200 Kinder erwartet. Gemeinsam mit den Kitas der Stadt, der Sportjugend NRW und Vereinsvertretern der SG Radschläger werden die Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren die 10 verschiedenen Bewegungsstationen mit ihren Laufrädern und Fahrrädern absolvieren.
Radfortbildung für Lehrer/innen

Duisburg – Diese Kompaktausbildung, die AKTIONfahrRAD zusammen mit dem Landessportbund NRW durchführt, richtet sich ausschließlich an Lehrer/innen aller Schulstufen sowie Mitarbeiter/innen im Offenen Ganztag. Sie steht Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet offen und ist auch für Lehrer/innen, die im Radsportverein tätig sind, bestens geeignet.
Zeitfahren zum DRA auf dem Flughafen Essen/Mülheim

Duisburg – Im Rahmen vom Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ richtete der Radsportverband NRW mit den Vereinen RTC Mülheim und RC Sturmvogel Mülheim das 20 km Zeitfahren auf dem Flughafen Essen/Mülheim aus. Dabei haben die Mülheimer Vereine 1,5 Stunden Zeit um auf der gesperrten Start- und Landebahn das Zeitfahren durchzuführen. Die zugelassenen 100 Startplätze waren total ausgebucht, so groß war die Nachfrage in diesem Jahr. Dabei konnte unter den Startern alles ausgemacht werden, vom Hollandrad bis hin zum sündhaft teuren Zeitfahrrad. Damit die Wartezeit bis zum Start nicht zu lang wurde bestand die Möglichkeit vorab noch das 200 Meter Zeitfahren im Rahmen des DRA zu absolvieren.