ABUS-Ruhrbike-Festival mit neuem Programm im September

Mitte September fällt der Startschuss zum 14. ABUS-Ruhrbike-Festival. Foto: Veranstalter

Wetter – Am 14. und 15. September 2019 sammelt sich die internationale Mountainbike Szene wieder beim ABUS-Ruhrbike-Festival in Wetter (Ruhr). Mit einer E-Bike Sternfahrt und einem Charity-Firmen-Cup bringen die Organisatoren wieder mal frischen Wind in die Veranstaltung. Damit soll neben dem internationalen Spitzensport auch der Festival-Charakter mit Familienfest weiter gestärkt werden.

Mehr lesen

Berg-DM der Junioren in Wenholthausen

Neheim – In knapp vier Wochen ist es soweit: Bereits zum 3. mal findet die „Sauerlandrundfahrt p/b Krombacher 0,0%“ durch die Region Südwestfalen statt. In diesem Jahr hat das etablierte Rennen von Arnsberg-Neheim nach Winterberg Zuwachs bekommen. Denn am selben Wochenende wird die Deutsche Bergmeisterschaft der Junioren in Wenholthausen ausgetragen.

Mehr lesen

2. NRW-Sichtungstag MTB beim offenen Landeskadertraining

Die jungen Mountainbiker auf dem Weg zum Technikteil. Foto: privat

Odenthal – Am vergangenen Wochenende fand beim MTB RheinBerg e.V. der zweite Sichtungstag des MTB-Landestrainergespanns Markus Schulte-Lünzum und Florian Kuhlmann statt. Abermals erhielten die bisher stärksten Fahrerinnen und Fahrer aus dem NRW-Cup aus der Klasse U13 die Möglichkeit ihr Können zu zeigen und sich für eine Nominierung für die kommende U15-Landeskadernominierung zu empfehlen.

Mehr lesen

Schweizer/Dippel gewinnen Steher-DM

Christoph Schweizer/André Dippel (Mitte) gewannen die Steher-DM vor Franz Schiewer/Gerd Geßler (li.) und Robert Retschke/Holger Ehnert. Foto: Andreas Hildebrand

Bielefeld – Christoph Schweizer und sein Schrittmacher Andre Dippel haben sich in Bielefeld vor fast ausverkauften Zuschauerrängen den Deutschen Meistertitel bei den Stehern gesichert. Etwas überraschend schlug das nordrhein-westfälische Gespann die Vorjahressieger Franz Schiewer/Gerd Geßler in einem technisch anspruchsvollen Finale mit heftigen Windböen, die den Fahrern das Fahren im Windschatten der Motorräder erschwerte. Dritte wurden, wie im Vorjahr, Robert Retschke und Holger Ehnert.

Mehr lesen

Planungen für 2020 in NRW: Zweimal Terminschutz

Köln – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen bittet darum bei den Planungen für das Radsportjahr 2020 um die Berücksichtigung von zwei Daten, an denen ein Terminschutz wirksam wird.

Am Samstag, den 6. Juni 2020, finden die 2. MTB-NRW Schulsportmeisterschaften statt. Am Sonntag, den 6. September 2020, wird das RADFEST NRW 2020 im Lippepark in Hamm augestragen, wo fast alle Facetten des Radsports präsentiert werden sollen.

Mehr lesen

Rad-Bundesliga: Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY gewinnt Teamwertung auf dem Nürburgring

Das Team Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY holte sich den Sieg in der Mannschaftswertung. Foto: Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY

Nürburgring – Mit einem Paukenschlag ist das Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY in die zweite Saisonhälfte gestartet. Im Rahmen des Radfestivals „Rad am Ring“ auf dem Nürburgring siegten die Sauerländer in der Mannschaftswertung beim Bundesligarennen über 110 Kilometer.

Mehr lesen

Zukunftsvisionen für den MTB-Sport in NRW

Kompetenzteam MTB, Radsportverband & Landestrainer. Foto: Hansjörg Zwiehoff.

Duisburg – Nachdem mit der Gründung des Kompetenzteams Mountainbike und der Schaffung einer hauptamtlichen Landestrainerstelle für den Bereich MTB bereits zwei elementare Weichen für den Sport in NRW gestellt wurden, wird nun die Zukunft gemeinsam gestaltet. Dazu trafen sich am 22.07.2019 das Kompetenzteam (Sylvia Schaten (Sprecherin), Hansjörg Zwiehoff, Klaus Wißmann, Dietmar Rottmann, Nils Schäfer, Lea Schleifenbaum, Joachim König (abwesend) und Dieter Zoppe (abwesend)), Markus Schellenberger für den Radsportverband und die MTB-Landestrainer (Markus Schulte-Lünzum und Florian Kuhlmann) beim gastgebenden Verein MSV Essen-Steele auf dem COME (Center of Mountainbike Essen). In freundschaftlicher und konstruktiver Atmosphäre wurden wichtige Themen diskutiert und weiter an der Professionalisierung der Strukturen im Bereich MTB gearbeitet. Besondere Schwerpunkte im Austausch lagen unter anderem auf der neuerlichen Etablierung eines Athletikwettkampfes im NRW-Cup ab dem Jahr 2020, dem sukzessiven Aufbau von Talentstützpunkten in NRW ab 2020 sowie der klaren Aufgabenzuordnung, um zielgerichtet für die gemeinsamen Ziel zu wirken.

Mehr lesen