Donike nicht mehr Cheforganisator von Rund um Köln

Alexander Donike. Foto: Henning Angerer

Köln – Alexander Donike, in diesem Jahr Cheforganisator von Rund um Köln, ist nicht länger für das Radrennen tätig. „Meine Zugehörigkeit zum Organisationsteam von Rund um Köln endet somit nach 16 Jahren. Ich wünsche dem Rennen alles Gute für die Zukunft.“ Dies teilte er am Samstag per Pressemitteilung mit.

Mehr lesen

Rosiejak und Migels Hallensprecher bei der Bahn-WM

Stefan Rosiejak wird als Hallensprecher bei der Bahn-WM in Berlin im Einsatz sein. Foto: Renate Franz

Berlin – Wenn vom 26. Februar bis 1. März die besten Bahnradsportler im Berliner Velodrom um die Titel und Medaillen fahren und sich darunter sicherlich auch Sportlerinnen und Sportler aus NRW befinden, werden noch zwei weitere Nordrhein-Westfalen die Wettbewerbe verfolgen. Stefan Rosiejak, Geschäftsführer des Radsportverbandes NRW, und Eurosport-Kommentator Karsten Migels werden als Hallensprecher im Einsatz sein.

Mehr lesen

Aktion 1,50 Meter Abstand: Mitmachen lohnt sich – Zur eigenen Sicherheit

V. li.: Stefan Schneider, Helmut Elfgen und Alexander Donike bei der Präsentation der „Aktion Abstand“. Foto: Radsportverband NRW

Duisburg – Passend zur dunklen Jahreszeit möchte der Radsportverband NRW noch einmal auf seine „Aktion 1,50 Meter Abstand“ aufmerksam machen – mit den leuchtend bunten Warnwesten, auf denen das Logo zur Aktion gedruckt ist, sollen nicht nur die Autofahrer daran erinnert werden, beim Überholen ausreichend Abstand zum Radfahrer zu halten, sondern man wird damit auch besser in der Dunkelheit gesehen.

Mehr lesen

Gravel Workshop mit Jörg Arenz

Duisburg – Bei schönstem Herbstwetter fand am Samstag ein Gravel Workshop für Freizeitsportler mit dem ehemaligen Deutschen Meister im Radcross Jörg Arenz statt. Der Workshop wurde vom Radsportverband NRW in Kooperation mit dem RC Buer / Westerholt ausgerichtet. Nach einer kleinen Einleitung im Bikepark Gelsenkirchen ging es mit den Rädern in den Landschaftspark Hoheward zu den praktischen Übungseinheiten. Auf dem Programm standen Fahrtechnikübungen bergab und bergauf, aber auch das richtige Tragen und schnelle absteigen vom Rad wurden fleißig geübt. Je öfter die Übungen durchgeführt wurden, umso besser klappte es bei allen Teinehmern. Viele Bilder vom Workshop findet ihr in einer Galerie beim RC Buer / Westerholt.

Mehr lesen

Kompetenzteam (KT) Freizeitsport tagt in Troisdorf

Das KT Freizeitsport hat sich am Freitag getroffen und die Planungen für die Saison 2020 besprochen. Dabei standen die Termine der RTF/CTF Saison 2020 genauso auf der Tagesordnung, wie die geplanten Weiterbildungsmaßnahmen, der NRW-Freizeitsportkompass und die NRW Serien der NRW-Marathon Challenge und dem NRW-CTF-CUP.

Mehr lesen

Abschluß zum NRW-CTF-CUP in Siegburg

Duisburg – Bei schönstem Herbstwetter endete der NRW-CTF-CUP am Samstag mit der CTF des RTC Köln. Die Tour führte die Teilnehmer noch einmal ins Bergische Land, bevor die erfolgreichen Serienfahrer ihre Auszeichnung entgegen nehmen konnten. Dieses Jahr gab es einen stylischen Pizzaschneider in Form eines Fahrrades von der Firma Park Tool, der vom Vizepräsidenten Freizeitsport, Helmut Elfgen, überreicht wurde. Nach der Winterpause geht es dann am 29.02.2020 mit der CTF des RSV Coesfeld und dem NRW-CTF-CUP 2020 wieder weiter.

Mehr lesen

Hallen-DM: Favoritensiege und Überraschungen

Weltmeister Lukas Kohl war in Moers bei den Medien ein beliebter Interviewpartner. Foto: BDR

Moers – Das Eldorado des Hallenradsports machte seinem guten Namen wieder alle Ehre. Eine proppenvolle Halle, Stimmung satt und reges Medien-Interesse bei der Deutschen Meisterschaft in Moers: WDR, NDR und SWR produzierten Stücke von der DM, baten die Protagonisten ans Mikrofon. Die nationalen Titelkämpfe am Niederrhein: ein gelungener Startschuss für die WM in sechs Wochen – ebenfalls am Rhein, im schweizerischen Basel.

Mehr lesen

Hallen-DM in Moers im Livestream

Moers – Die Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport vom 25. bis 26. Oktober in Moers können all diejenigen, die nicht vor Ort sein können, auch per Livestream im Internet verfolgt werden. An beiden Tagen wird das Geschehen auf beiden Fahrflächen separat gesendet. Unterstützt wird die Übertragung durch sportdeutschland.tv.

Mehr lesen