Archivfoto (Phil Bauhaus bei der LVM 2011 in Bünde). Foto: Penno

CoronaChrono Zeitfahren am 4. Juli 2020 in Elsdorf

Archivfoto (Phil Bauhaus bei der LVM 2011 in Bünde). Foto: Penno
Archivfoto (Phil Bauhaus bei der LVM 2011 in Bünde). Foto: Penno

Elsdorf – Das CoronaChrono Rennen (Einzelzeitfahren) findet am 4. Juli 2020 in Elsdorf statt. Am Donnerstag hat der Radsportverband NRW die Genehmigung dafür bekommen. Die Veranstaltung ist an Auflagen gebunden, unter anderem ist die Teilnehmerzahl begrenzt und an ein Hygienekonzept gebunden. Ausgetragen werden die Rennen auf der Bandstraße Terra nova Speedway.

Mehr lesen
MTB-Landeskader auf BMX-Bahn

MTB-Kader auf der BMX-Bahn

Gelsenkirchen  – Am vergangenen Freitag konnten sich die Sportler und Sportlerinnen des MTB-Ladeskaders NRW über die Aufnahme der ersten Maßnahme nach der coronabedingten Unterbrechung freuen. Auf der BMX-Bahn des RC Buer/Westerholt wurde in zwei kleinen Gruppen unter Einhaltung der Hygienebestimmungen an der Fahrtechnik gefeilt.

Mehr lesen

„RuK Corona Race“ am Sonntag

Köln – Am Sonntag, dem 14. Juni, hätte unter normalen Umständen Rund um Köln stattgefunden. Doch aufgrund der Corona-Krise musste das Event abgesagt werden. Am Tag des eigentlichen Rennens, wird stattdessen ein virtuelles „RuK Corona Race“ ausgetragen.

Mehr lesen
SKS Sauerland, Michel Gießelmann

Team SKS Sauerland NRW: Saisonstart rückt näher, erster virtueller Sieg für Gießelmann

SKS Sauerland, Michel Gießelmann
Michel Gießelmann im Trikot des Teams SKS Sauerland NRW. Foto: SKS Sauerland NRW

Eslohe – Der langersehnte Saisonstart für das Team SKS Sauerland rückt näher. Das Training und Vorbereitungen laufen und mit dem Sieg beim Mittwochs-Rennen auf der Online-Plattform „Zwift“ konnte Teamfahrer Michel Gießelmann seinen ersten virtuellen Sieg einfahren.

Mehr lesen

NRW-Sportler holen beim ersten Lauf der „GCA Klassiker“ Siege und Platzierungen

Frankfurt – Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat den „GCA Klassikern“ eine neue Rennserie auf der Online-Plattform „Zwift“ ins Leben gerufen, bei der es neben den Eliterennen für Männer und Frauen („Pros“) erstmals auch separate Wettbewerbe für den Radsportnachwuchs der Klassen U13 bis U19 („Kids“) sowie Jedermänner („Community“). Zum Auftakt am vergangenen Samstag gab es wieder starke Ergebnisse von Radsportlern aus NRW.

Mehr lesen

Neustart des Trainingsbetriebs im Rennsport

Duisburg – Nachdem die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zum 31. Mai weitreichende Lockerungen in der Corona-Schutzverordnung vorgenommen hat, ist nun, unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes, ein „Neustart“ für die Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen der Landeskader möglich. Entsprechend der Vorgaben der Landesregierung und den Empfehlungen des Landessportbundes NRW erfolgt der erste Einstieg in den Trainingsalltag mit festen, verkleinerten Trainingsgruppen von jeweils maximal zehn Sportlerinnen und Sportlern.

Mehr lesen

Jahreswertung RTF/CTF 2020

Duisburg – Auch wenn es dieses Jahr bisher fast nur im Winter die Möglichkeit gegeben hat CTFs zu fahren, hat der Bund Deutscher Radfahrer beschlossen die Jahresgabe für die erfolgreichen RTFler auch 2020 auszugeben. Dazu hat die Kommission Breitensport im BDR das folgende beschlossen und den Vereinen mitgeteilt:

Mehr lesen