Radwander-Saison beginnt am 1. April

Frankfurt/Main – Vor dem Hintergrund der Corona-Beschränkungen und den dadurch bedingt unterschiedlichen Möglichkeiten zur Durchführung einer Radwanderfahrt wurde am 26. November 2020 in einer Videokonferenz unter den LV-Fachwarten Radwandern einstimmig beschlossen, den Beginn der Wertung für die Radwander-Saison auf den 1. April 2021 zu verlegen.

Mehr lesen

Trauer um „Rosi“ Wittwer

Schloß Holte-Stukenbrock – Rosemarie Wittwer ist tot. Sie starb mit 77 Jahren nach langer Krankheit. Mehr als drei Jahrzehnte war sie ehrenamtlich für den Radsport tätig, im Verein und als Kommissärin des Radsportverbandes NRW. Sie brauchte nie laut zu sein, verfügte die gesellige Ostwestfälin doch über enormes Fachwissen und Geschick. Mehrere Generationen von Sportlern hat sie auf der Bielefelder Radrennbahn an der Heeper Straße begleitet. Auch in stressigen Situationen behielt sie die Ruhe und den Überblick.

Mehr lesen

U17-Sportler testen Athletik in einer Challenge

Duisburg – Die Kadersportler der U17 (weiblich und männlich) der Straße und Bahn absolvieren im März eine Online-Athletik-Challenge mit drei Etappen und einer Gesamtwertung. Auf Grund der Pandemie konnten die Sportler*innen aus dem Landeskader nicht wie gewohnt im Wintertraining begleitet werden, sodass die jungen Talente mit dieser Challenge motiviert werden sollen. Die athletischen Fähigkeiten gehören zur Grundausbildung eines Radsportlers und auch erfahrene Athleten trainieren diese täglich.

Mehr lesen

Julian Borresch in den Top Ten der E-Bundesliga

Eslohe – Obwohl die Straßensaison für das Team SKS Sauerland NRW erst am Wochenende in Belgien beginnt, konnte Youngster Julian Borresch schon erste Erfolge einfahren. Der 19-jährige Abiturient startete zusammen mit einigen Teamkollegen bei der GCA Liga auf der Online-Plattform Zwift. Hier konnte sich Borresch in jedem der fünf Läufe in den Top 12 platzieren und belegte am Ende den 8. Platz in der Gesamtwertung.

Mehr lesen
MTB-Landeskader auf BMX-Bahn

Qualifikation für TFJV findet in Essen-Steele statt

Frankfurt/Main – Zur Auswahl der U13-Teilnehmer*Innen an der Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV) 2021 wird am 27. Juni ein Sichtungstag in Essen-Steele ausgetragen. Die TFJV ist ein Mannschaftswettbewerb für Nachwuchs-Mountainbiker, der aus vier Teilen besteht: Einem Staffelrennen, einem Downhill, einem Trial und einem Cross-Country-Rennen. Der Wettkampf findet jedes Jahr im August statt. Austragungsort ist in diesem Jahr Alpe d’Huez.

Mehr lesen

Erste Fortbildungen sind terminiert

Duisburg – Der Bereich Aus- und Weiterbildung hat für die kommenden Monate bereits einige Fortbildung ausgeschrieben. Da noch keine Sicherheit besteht, wann Fortbildungen wieder in Präsenz stattfinden können, wird die Auflistung in den kommenden Monaten um weitere interessante Fortbildung ergänzt. Die kommenden Weiterbildungen finden alle Online mittels Microsoft Teams statt. Alle angeführten Fortbildungen dienen ebenfalls der Lizenzverlängerung.

Mehr lesen

BDR startet Aktion für Vereine im Hallenradsport und BMX-Bereich

Duisburg – Noch ist nicht absehbar, wie und wann die Saison für Radsportler aller Disziplinen starten und durchgeführt werden kann. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) aber bleibt optimistisch, auch was den Hallen- und BMX-Radsport angeht und will diese beiden besonders betroffenen Bereiche unterstützen. Mit einer Rundmail an die Vereine macht der Verband ein Angebot.

Mehr lesen