Duisburg – Das geplante Kurz & Gut Seminar am 15.10.2013 in Dortmund zum Thema Kooperations- und Mitgliedschaftsmodelle für Sportvereine entfällt. Teilnehmer die sich hierzu angemeldet haben, können am 12. November an der Veranstaltung in Gladbeck teilnehmen. Referent wird Klaus-Peter Uhlmann vom LSB NRW sein. Anmeldungen für die Veranstaltung in Gladbeck sind weiterhin unter info@radsportjugend-nrw.de oder direkt bei Jessia Willemsen möglich. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. (Simone Schlösser, Jessica Willemsen)
Neuigkeiten

German Masters in Willich – „Blitz“ Schiefbahn präsentierte Spitzensport der Extraklasse

Die Erwartungen des Radsportclub „Blitz“ Schiefbahn zum 3. German Masters der Kunstradfahrer wurden weit übertroffen! Volle Zuschauerränge, tolle Dekoration, phantastische Stimmung, 3 neue Weltrekorde und nur zufriedenen Gesichter bei den Verantwortlichen.

Josef Pooschen bereitet „Unruhestand“ vor

Frankfurt/Willich – Zum Jahreswechsel 2013/14 wird Josef Pooschen („Jopo“) – aus Altersgründen – seine Aufgaben als Koordinator für den deutschen Kunstradsport beenden. Er hat sich um seine Sportdisziplin verdient gemacht.
2 freie Plätze für Ferienfahrt ins Allgäu
Für die Herbstferienfahrt ins Allgäu sind noch 2 freie Plätze verfügbar.
Wir starten am 30. Oktober Richtung Kempten/Allgäu und werden dort im Jufa-Hotel ein paar spaßige und interessante Tage erleben. Neben Ausflügen nach Schloss Neuschwanstein und die Partnachklamm steht auch ein Besuch auf dem Dach Deutschlands, der Zugspitze, auf dem Programm. Fahrten nach Oberstdof, Garmisch und Füssen sind ebenfalls in Planung. Kurzentschlossende melden sich bitte unter info@radsportjugend. Weitere Informationen zu der Ferienfahrt gibt es hier.
Herbstferien Erlebnistag in Oberhausen
Duisburg – Die Radsportjugend lädt alle Kids im Alter von 9 bis 14 Jahren am Samstag, den 26. Oktober 2013 nach Oberhausen ein. Hier besuchen wir das Sea Life Center sowie den Sea Life Abenteuerpark. Für alle Lego-Fans werden wir auch das Legoland-Discovery Center unsicher machen. Uns erwartet also ein abwechslungsreicher Tag mit viel Spaß, interessanten Tieren und tollen Fahrgeschäften. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Details zu der Ferienmaßnahme gibt es in unserem Flyer.
Radsportjugend präsentierte sich eindrucksvoll beim Münsterlandgiro – Bikeparcours besteht ersten Härtetest
Münster – Bei strahlendem Sonnenschein und großen Besuchermassen präsentierte sich die Radsportjugend NRW beim Sparkassen Münsterlandgiro 2013 eindrucksvoll. Wigbert Zudrop begeisterte die Giro-Besucher mit einem toll organisierten Trialwettkampf und Showeinlagen auf der Sparkassenbühne. Die Zuschauer waren sichtlich beeindruckt und auch die Vorführungen im Kunstradfahren sowie die Einraddarbietung des RSV Münsters bekamen viel Beifall. Nicht fehlen durfte hier das Radballturnier des RSV Münster, dass schon seit vielen Jahren fester Bestandteil des Giro-Rahmenprogramms ist. Die Radsportjugend informierte zudem über den MTB-Sport und lockte somit zahlreiche kleine und große Radsportfans auf den neuen Bikeparcours. Dieser wurde erstmals auf Herz und Nieren geprüft und neben Radfahrern, Einradfahrern und Laufrädern konnten wir sogar Rollstuhlfahrer auf der Strecke begrüßen. Der Härtetest für den Parcours wurde bestanden, Kleinigkeiten werden noch geändert, aber die Resonanz und die Freude am Parours war groß. Auch der Malwettbewerb der Radsportjugend wurde von den Kindern angenommen und so manches Kunstwerk wurde mit einem kleinen Präsent belohnt. Unterstützt wurde die Radsportjugend durch das J-Team das beim Bikeparcours und am Infostand auf dem Messeplatz mit Rat und Tat zur Seite stand. Auch die Zusammenarbeit mit den Handbikern aus Nettetal war eine Bereicherung und zog zahlreiche Besucher an unsere Stände. Die Radsportjugend hat sich in Münster bestens präsentiert und so gab es am Abend nur zufriedene Gesichter. Die Trialer durften sich bei der Siegerehrung am Abend sogar über ungewöhnlichen Besuch freuen. Lotte die Kuh ehrte die Sieger mit Präsenten und zeigte ihre Begeisterung am Radsport. Der Münsterlandgíro 2013 war ein voller Erfolg und somit geht an dieser Stelle auch ein Dank nach Münster an Michael Zahlten für die gute Unterstützung und Zusammenarbeit. (Simone Schlösser)

„Blitz“ Schiefbahn fiebert 3. German Masters im Kunstradfahren entgegen – Weltmeister am Samstag zu Gast in Willich

Am kommenden Samstag ist es endlich soweit: dann werden die weltbesten Hallenradsportler zu Gast in der Stadt Willich sein. Am 5. Oktober (Beginn: 9:00 Uhr) finden in der Willicher „Jakob-Frantzen-Halle“ die 3. German Masters der Kunstradfahrer statt. Die Mitglieder des ausrichtenden Radsportclub „Blitz“ Schiefbahn freuen sich seit Wochen auf das Radsporthighlight des Jahres 2013 in Nordrhein-Westfalen.

Zwei Lehrgänge für „Sportliche Leiter“ in NRW
Duisburg/Frankfurt – Der BDR hat in seinen „Amtlichen Bekanntmachungen“ mitgeteilt, dass wieder Veranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung für Sportliche Leiter in NRW stattfinden. Die Teilnahme an den Seminaren berechtigt zum Bezug einer entsprechenden Lizenz und muss alle drei Jahre wiederholt werden. Hier die Termine:

NRW-Meisterschaft Cross wieder in Rheine

Duisburg/Rheine – Der Verein „Emsstern Rheine“ ist wieder Ausrichter der NRW-Meisterschaft Cross. Wie in den vergangenen Jahren wird die Meisterschaft mit dem „Weser-Ems-Cup“ gekoppelt. Als Termin wurde nun vom Verband der 24.11.2013 bekannt gegeben. „Wir freuen und bedanken uns sehr, dass Emsstern auch diesmal die Meisterschaft ausrichtet. Wir wissen, wieviel Arbeit und Initiative notwendig ist, einen Cross-Parcours zu bauen und wieviele Helfer und Freunde zur Umsetzung notwendig sind. Ebenso geht ein Dank an Daniel Schumacher, dem Verantwortlichen des „Weser-Ems-Cup“, der mit seinem Team sicher wieder für eine meisterwürdige Abwicklung sorgen wird!“ so Toni Kirsch, Präsident des Radsportverbandes NRW.
Geschäftsstelle „on Tour 2013“
Duisburg – Der Verband kommt zum Verein! Vom 28. bis 30.10. ist die Geschäftsstelle wieder unterwegs, um über Neuerungen zur Mitgliedermeldung 2014 zu informieren. Ebenso können die Vereine Fragen zum Thema Versicherungen beantwortet bekommen. An Beispielen werden die Meldeunterlagen erläutert und die Verfahrensweise für die Wiederholungslizenzanträge vorgestellt. Ein wichtiger Programmpunkt wird das NRW-Breitensportkonzept 2014 sein.