Radsportverband gründet Kooperation mit RadRegionRheinland
Die RadRegionRheinland stellt auf der Fahrrad-Messe in Essen eine neue Radkarte des Bielefelder Verlags vor, die erstmalig das Knotenpunktnetz in der gesamten Region abbildet.
In der Region rund um Köln und Bonn ermöglicht das Knotenpunktsystem dem Radfahrer seit dem letzten Jahr flexibles „Fahren nach Zahlen“. Diese neue Radfahrbeschilderung ist auch bekannt aus den Niederlanden und Belgien und hat sich dort bereits lange bewährt. Mit Hilfe der neuen Fahrradkarte „Radwandern in der RadRegionRheinland – Mit Knotenpunktnetz und ausgewählten Thementouren“ können Radfahrer ihre Touren nun auch von zu Hause aus planen und Ideen für neue Routen sammeln. Die Karte ist im Bielefelder Verlag erschienen und ist im Buchhandel für 7,95 € erhältlich (ISBN 978-3-87073-756-6). Auch über die Internetseite www.radregionrheinland.de kann die Karte direkt beim Verein bestellt werden.
Auf der größten Fahrrad-Messe in NRW stellte der RadRegionRheinland e.V. den Besuchern in Essen vom 25.02.2016-28.02.2016 neben der neuen Fahrradkarte auch weitere Angebote rund um das Radfahren in der Region um Köln und Bonn vor. Zahlreiches Informationsmaterial und die kostenlose Navigations-App „QuoRadis“ sollten Besucher zum Radfahren in das Rheinland locken. In diesem Jahr präsentierte sich der RadRegionRheinland e.V. in Essen erstmalig zusammen mit dem Radsportverband NRW e.V., dem Spitzensportverband für das Radfahren in NRW.
Mehr lesen