Startschuss für das Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners Profiradteam stellte Fahrer und Rennprogramm in Winterberg vor

Winterberg – Startschuss für das erste Sauerländer Profi Radsportteam: Vor der fulminanten wintersportlichen Kulisse der Veltins EisArena wurde am Samstag das Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners vorgestellt. Die Initiatoren Wolfgang Oschwald, Heiko Volkert und Jörg Scherf freuten sich, den Viessmann Rennrodel Weltcup als Rahmen für den ersten Meilenstein des Teams nutzen zu dürfen. 14 junge Talente aus dem Kader des NRW-Landesverbandes werden im Team sein, darunter mit Joann und Louis Leinau und Marvin Kötting, drei Sauerländer Rennfahrer. Zum Start gratulierten an der Bobbahn auch der Präsident vom Radsport Verband NRW Toni Kirsch und Udo Sprenger als Vertreter vom Bund Deutscher Radfahrer.
Das neue „UCI Kontinental Team“ hat bereits diverse nationale und internatione Einladungen für Rennen erhalten: Achtungserfolge will es insbesondere bei internationalen Rennen wie am 1. Mai Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt oder Rund um Kön im Juni einfahren. Während es bei den ganz großen Rennen mit „World Tour Teams“ auch um das Sammeln von Erfahrungen geht, will man in der Radbundesliga schon unter die Top 5. Hier wirft der Grand Depart der Tour de France 2017 in Düsseldorf seine Schatten voraus. Der vorletzte Lauf der Bundesliga soll in der Sportstadt am Rhein stattfinden und die Streckenprobe für die erste Etappe der Großen Schleife im kommenden Jahr werden.
Von Rennen wie der Tour ist man noch weit entfernt, aber das Team Management will mit einer soliden Arbeit gute Strukturen schaffen und die Weichen in diese Richtung stellen. „Unsere jetzigen Sponsoren und Partner sind mit Begeisterung dabei und sehen hoffentlich das Werbe- und Imagepotential eines Radteams voller junger Talente. Das Sauerland und NRW hat noch viele weitere Weltmarktführer und unsere Mannschaft will eine der schönsten Regionen Deutschlands repräsentieren“ betont Heiko Volkert, Geschäftsführer der Betreiberfirma SVL Sports GmbH.
Neben Heiko Volkert und Jörg Scherf kümmern sich der Schweizer Marco Gantenbein (Henley & Partners) und der Kölner Sven Schrankel – ebenfalls ehemaliger Rennfahrer – um die Arbeit im Hintergrund. Der Mann für das Sportliche ist Wolfgang Oschwald, der Landestrainer des Radsportverbands NRW. Er hatte schon in der Vergangenheit einen guten Draht zu den ganz jungen Fahrern und zog mit seinen Trainerkollegen des Verbandes und der Heimatvereine das ein oder andere Talent bis in die World Tour hoch. In der Team Leitung ist man sich bewusst, was man am Radsportverband NRW hat. „Beide Seiten kennen sich seit Jahren und werden voneinader profitieren. Jetzt haben wir die Gelegenheit, unsere Hoffnungsträger etwas länger zu halten, behutsam aufzubauen und diese nicht sofort an andere Profiteams abgeben zu müssen“, betonte Wolfgang Oschwald. „Die Zeichen stehen also gut, um dazu beitragen zu können, den Radsport in Deutschland weiter nach vorn zu bringen.
Es gibt neue Teams in der Republik, Erfolge von deutschen Fahreren wie selten zuvor. Man denke nur an John Degenkolbs Sieg in San Remo oder Robaix, oder erinnere sich an die Etappensiege von Andre Greibel in der Tour. Die Tour ist das drittgrößte Sportereigniss der Welt. Nur Olympia und die Fussball WM sorgten für mehr Zuschauer. Sie startet 2017 in Düsseldorf, aber obwohl ich Kölner bin, wünsche ich uns allen ein Tour und Radsport Fieber und hoffe, wir tragen dazu etwas bei “, holt Sven Schrankel aus.

Mehr lesen

NRW Landesmeisterschaft Nachwuchs 2016 im Radball

LVM Radball 2016
Teilnehmer der Landesmeisterschaft Radball 2016 in Suderwich

Recklinghausen-Suderwich – Am 31. Januar fand die Landesmeisterschaft Nachwuchs im 2er Radball in Suderwich statt. Zum ersten Mal kamen die besten Mannschaften aller vier Nachwuchsklassen zusammen, um jeweils ihre Landesmeister auszuspielen. Dieses Turnier war nicht nur für die beteiligten Sportler interessant, sondern insbesondere auch für das Publikum attraktiv. In einer Halle konnte man die Entwicklung des Radballs beobachten, angefangen bei den jüngsten in der U13 Klasse bis hin zu den Junioren U19, die einen quasi ausgewachsenen Radball spielen.

Mehr lesen

Der Breitensport in NRW schult seine Kontrollfahrer

Duisburg – Am Karnevalssamstag fand in der Sportschule Wedau die alljährliche Schulung der Kontrollfahrer im  RSV NRW statt. Die über 40 Kontrollfahrer werden auf den Breitensportveranstaltungen in ganz NRW eingesetzt um Veranstalter bei der Durchführung der Veranstaltung zu begleiten, Auflagen und Genehmigungen zu prüfen und die Einhaltung der Sportordnung und der Generalausschreibung zu überwachen. Themen waren u.a. die neue Generalausschreibung 2016 und der Runderlass des Landes NRW zur Planung, Erlaubnis und Durchführung von Radsportveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum.

Mehr lesen

Artur Tabat „Person des Jahres“ im Kölner Sport

„Mr. Rund um Köln“ Artur Tabat (Foto: Rad-Net.de)

Köln (rad-net) – «Rund um Köln»-Veranstalter Artur Tabat ist bei der Wahl des Magazin «Köln.Sport» als «Person des Jahres» gewählt worden.

Tabat, seit 43 Jahren Organisator des Radklassikers «Rund um Köln», erhält für sein Wirken im Kölner Radsport die Auszeichnung und folgt damit auf Victor Martinez, der aufgrund seiner Engagements bei den HC Köln-West Rheinos prämiert wurde. Der 73-Jährige darf damit pünktlich zur 100. Ausgabe des Eintagesklassikers im Juni erstmals die Auszeichnung entgegennehmen. Im Expertenvotum setzte er sich knapp gegen Ben Meßner durch, der mit seinem «Project H.O.P.E.» Flüchtlingen Zugang zu Sportangeboten ermöglicht. Dazu waren weitere Hochkaräter wie Werner Spinner, Präsident des 1. FC Köln, Fortuna Kölns Trainer Uwe Koschinat und Dr. Stefan Seitz (Präsident Rot-Weiss Köln) nominiert.

Mehr lesen

Grand Depart Düsseldorf 2017 – Es ist angerichtet

Düsseldorf – „Träume werden wahr“, so der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel bei der Pressekonferenz am 14.01.2016 in Düsseldorf.

Foto: ASO
Foto: ASO

Die ersten Deails zum Grand Depart 2017 in Düsseldorf wurden gestern Nachmittag bei der Pressekonferenz in Düsseldorf durch Christian Prudhomme, dem Direktor der Tour de France mitgeteilt.
Die Tour 2017 startet am 01.07.2017 mit einem 13 km langen Einzelzeitfahren, bei dem es natürlich auch über die Düsseldorfer „Kö“ (Königsallee) geht. Dies ist auch eine gute Chance, dass ein deutscher Radprofi am Ende des Tages sich das gelbe Trikot überstreifen kann. Wir haben ja mit Toni Martin einen Fahrer der zu den besten Einzelzeitfahrer der Welt, der sich sicherlich intesiv auf dieses Einzelzeitfahren vorbereiten wird.
Am 02.07.2017 startet die Etappe wieder in Düsseldorf. Die Strecke führt unter anderem über den Grafenberg und durch das Neandertal wieder nach Düsseldorf. Wie es von dort aus dann weitergeht, hier müssen wir uns überraschen lassen, konnte die ASO noch nicht mitteilen, denn es haben sich schon viel Städt rund um Düsseldorf sowie in Holland und Belgien als Durchfahrts- und Zielort beworben.

Mehr lesen

David Westhoff-Wittwer (RSV Gütersloh) wird überlegen Deutscher Meister Cross der U17; Franziska Koch (RSV Unna) gewinnt bei der U17 weiblich

Vechta – Nachdem David Westhoff-Wittwer am vorletzten Wochenende mit knappen Vorsprung die  Gesamtwertung des 14 Veranstaltungen umfassenden Deutschland-Cup 2015/16 gewinnen konnte, startete er am Wochenende als Favorit im Rennen zur Deutschen Meisterschaft seiner Klasse im niedersächsischen Lohne-Vechta.
Zunächst belauerten sich die drei Favoriten der U17, aber bereits in der dritten Runde konnte sich David deutlich von seinen Mitkonkurrenten absetzen und gewann nach 32:55 Minuten überlegen mit 45 Sekunden Vorsprung vor Tim Wollenberg (E-Racers Top Level Augsburg) und mit 53 Sekunden auf Tom Lindner vom ESV Lok Zwickau. Damit krönte David seine tolle Cross-Saison mit dem Titel des Deutschen Meisters.

Mehr lesen

Winterfreizeit sorgte auch ohne Schnee für eine Menge Spaß

Winterferienfreizeit2015
Die RSJ on Tour – Auch ohne Schnee hatten alle viel Spaß (Foto: Schlösser/Kutsch)

Finsterau – Auch wenn bei der Winterfreizeit 2015/2016 bei den Teilnehmern wegen des fehlenden Schnees teilweise sogar Frühlingsfeeing aufkam, der Spaß kam auf keinen Fall zu kurz. Denn auch ohne Schnee wurde den 12 Kids ein abwechslungsreiches Programm geboten. So ging es mit einem Ranger in das Tierfreigehege Neuschönau wo man neben vielen Wildvögeln auch den Fischottern bei der Fütterung zusehen konnte. Bei einer nächtlichen Wanderung durch das Gehege ging es dann auf die Spuren von Luchs, Elch und auch ein Bär wurde gesichtet. Hoch hinaus ging es außerdem bei einem Besuch auf dem Baumwipfelpfad wo passend zur Rauhnacht schaurige Geschichten erzählt wurden und die Waldgeister in der Dämmerung zu einem Feuertanz auftraten. Eislaufen, ein Besuch bei den Alpakas und ein Schwimmbadbesuch sorgten ebenfalls für Abwechslung. Ausflüge nach Tschechien und eine Stadtrallye in Passau standen ebenfalls auf dem Programm. Silvester wurde bei dieser Freizeit auch 2 mal gefeiert. So ging es am Silvestervormittag zunächst zur tschechischen Grenze wo man um12 Uhr bereits das neue Jahr mit Getränken, Speisen und eine kleinen Tagfeuerwerk feierte. Großen Spaß hatte die Gruppe um die Betreuer Simone Schlösser, Andreas Brembeck und Manuel Kutsch beim traditionellen Schrottwichteln am Silvesterabend. Hier gab es so manche Geschenküberraschung und pünktlich zum Jahreswechsel vielen sogar auch ein paar Schneeflocken. Am Ende der Freizeit waren sich alle einig: „Auch ohne Schnee war’s schön“, und zur nächsten Winterfreizeit sind alle wieder mit an Bord…auch der Schnee. (Simone Schlösser, Jugendleiterin)

Mehr lesen

Erste Kids-Coach Ausbildung BMX erfolgreich abgeschlossen

K800_Ausbildung BMX_Kids-Coach15
Erfolgreiche Teilnehmer des praktischen BMX-Teil der Kids-Coach Ausbildung (auf dem Bild fehlt Lena Grothusheitkamp)

Bielefeld – Der BMX-Sport in NRW darf sich über 6 Kids-Coachs freuen, die ab sofort ihr Wissen an junge Nachwuchssportler weitergeben. Die Kids-Coach Ausbildung umfasste zunächst sportartübergreifende Inhalte die zusammen mit Teilnehmern aus dem MTB-Bereich vom 20. – 22. November 2015 in der Sportschule Hachen geschult wurden. Der praktische Teil der Kids Coach Ausbildung für die Sparte BMX hat am 12.12.2015 in Bielefeld stattgefunden. Unter Leitung von Andreas Rump wurden hier die praktischen Grundlagen des Trainings mit dem „Sportgerät“ BMX – Rad vermittelt. Die Radsportjugend freut sich über die positive Resonanz zu den angebotenen Kids-Coach-Ausbildungen und hofft dadurch die ehrenamtliche Struktur in den Vereinen nachhaltig zu verbessern. Den neuen Kids-Coach’s wünscht die Radsportjugend bei ihrer Arbeit viel Erfolg.

Mehr lesen