Dormagen-Nievenheim – Die Kids & Family Tour geht am kommenden Samstag in die nächste Runde. Am Samstag, den 06.05.2017 lädt der RSC Nievenheim und die Radsportjugend NRW zu einer für Kinder und Jugendlichen geführten Tour über 30 km ein. Andreas Kulik vom RSC Nievenheim freut sich über das Interesse an der RTF-Veranstaltung, die in diesem Jahr erstmals angeboten wird. Für die Kids & Family Tour wurde die „kleine Runde“ extra noch einmal optimiert und mögliche Gefahrenstellen entschärft. Die Teilnehmer dürfen sich nun auf eine landschaftlich sehr schöne Strecke entlang der Rheinauen mit wenig Verkehr freuen.
Neuigkeiten
2. Platz für Hans-Peter Durst beim Europacup in Brescia/ Carpenedolo
Kinderradwettbewerb Petit Départ in Lierenfeld
Lierenfeld – Nach dem gelungenen Start des Kinderradwettbewerbs Petit Départ Düsseldorf 2017 auf der Uni-Sportanlage im Rahmen des Aktionstags „Bonjour le Tour“ (25. März) machte die Petit Départ-Serie am Samstag, 29. April, auf der Bezirkssportanlage in Lierenfeld Station.
BMX BUNDESLIGA AUFTAKT 2017

Weiterstadt – Gleich zum Auftakt der BMX Bundesliga 2017 im hessischen Weiterstadt war unser Landesverband zahlenmäßig mit insgesamt 43 Fahrern aus den Vereinen Leopoldshöhe, Rödinghausen Buer/Westerholt und Bielefeld zahlenmäßig in der höchsten deutschen Rennserie sehr gut vertreten. Dabei konnten viele unserer Sportler gute Ergebnisse erzielen. Allen voran Meik Münnich (U11 männlich) und Sydney van Wichelen (Schülerinnen), die beide an beiden Renntagen im Finale auf Platz zwei landeten und Kathrin Huwendiek, die es am Samstag in der höchsten weiblichen Klasse (Elite weiblich) auf den dritten Platz schaffte. Christoph Kania (SEN2 Cruiser) erreichte am Samstag ebenfalls einen guten zweiten Platz in einer der beiden Klassen, in denen er an den Start ging.
Radmarathon bei der RSG Herne – erster Lauf zur NRW Marathon Challenge
Herne – Knapp 200 Marathonis gingen am Samstag, bei der RSG Herne, zum Auftakt der Marathon-Challenge NRW an den Start. Bei frischen 5 Grad ging es auf die 210 Kilometer Strecke Richtung Havixbeck. Dort bestand noch die Möglichkeit die XXL-Schleife Richtung Billerbeck anzuhängen um die Distanz auf 252 Kilometer auszudehnen. Dieser Herausforderung haben sich immerhin 16 Teilnehmer/Innen gestellt. Die Anmeldung zur Serie ist hier weiterhin möglich.
Radsportlegende Reinhold Böhm überraschend verstorben
Organisator, Veranstalter, Moderator, Sponsor, Unternehmer

Unna – Mit Reinhold Böhm verstarb am Sonntag, 30.04.17, plötzlich eine der profiliertesten Persönlichkeiten des deutschen Radsports und der Kreisstadt Unna im Alter von 77 Jahren.
Noch während seiner aktiven Rennfahrerzeit gründete der Verstorbene 1968 den RSV Unna. Schon im ersten Vereinsjahr wurde die Landesmeisterschaft NRW von Reinhold Böhm ausgerichtet, der zwei Jahre später das internationale Osterrennen durch den Kreis Unna folgte, das 25 Jahre lang das organisatorische Vorzeigeobjekt des Vereins war. Mit diesem Straßenrennen stieg der unermüdliche Arbeiter und kritische Geist in die Spitzenklasse der deutschen Rennveranstalter auf, die er mit der mustergültigen Organisation von 5 Deutschen Meisterschaften und unzähligen weiteren Rennen in allen Wettkampfsparten festigte. Mit der Ära des Unnaers Erik Zabel kamen dann zu seinen „Palmares“ noch 8 Austragungen des Rundstreckenrennens „Unnaer City-Nacht“ mit jeweils über 20 000 Zuschauern hinzu, die mit illustren Namen in der Siegerliste wie Bettini, Basso oder McEwen glänzten und dank Reinhold Böhm, seines Partners und Freundes Hans Kuhn und des gesamten Teams sicherlich zu den bestorganisierten Veranstaltungen ihrer Art gezählt werden müssen.
MG auf Tour – 38 km auf den Spuren der Tour
Mönchengladbach – Der Radsportverein RV Möwe Lürrip veranstaltet in Kooperation mit der MGMG und der Stadt Mönchengladbach am Sonntag, den 30. April 2017 eine Rundfahrt über 38 km. Der Streckenverlauf ist über 20 km identisch mit der Durchfahrtsstrecke der Tour de France am 2. Juli 2017. Diese Rundfahrt ist nur für sportliche Rennradfahrer geeignet, die eine Durchschnittsgeschwindigkeit von mind. 25 km/h fahren können. Hier der Streckenplan!
Oberbürgermeister Geisel schickt Radrennprofis auf die Strecke der 2. Etappe des Grand Départ Düsseldorf 2017

© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Düsseldorf – Oberbürgermeister Thomas Geisel konnte heute vor dem Haus der Universität in Düsseldorf Radrennprofis, darunter André Greipel, Marcel Sieberg (beide Team Lotto Soudal), John Degenkolb (Trek-Segafredo), Christian Knees (Team Sky), Robert Wagner (Lotto NL-Jumbo), Nikias Arndt (Team Sunweb) und Jasha Sütterlin (Team Movistar) begrüßen. Das Stadtoberhaupt und Theresa Winkels, Projektleiterin Grand Départ Düsseldorf 2017, schickten die Rennfahrer anschließend auf die Strecke der 2. Etappe des Grand Départ Düsseldorf 2017.

BDR-Frühjahrssichtung Bahn: Smekal fährt auf Podest
Frankfurt/Oder – Beim ersten nationalen Vergleich im Bahnradsport zeigten der NRW-Nachwuchs sehr ansprechende Leistungen in der Oderlandhalle.
In der weiblichen Jugend dominierte Finja Smekal (Pulheimer SC) nach einem siebten Platz in der Einerverfolgung und Rang sieben im 500m Zeitfahren das abschließende Punktefahren, bei dem Sie hinter der späteren Gesamtsiegerin zweite wurde. In der Endabrechnung fuhr Sie damit im Omnium einen tollen dritten Rang hinter Friederike Stern (Thüringen) und Alessa Catriona Pröpster (Württemberg) ein und schiebt sich in der aktuellen BDR-Rangliste auf den elften Platz vor.
BIA Mountainbike CUP C3 2017 – Ben Zwiehoff mit zwei Siegen

Solingen – Erfolgreicher internationaler BIA Mountainbike Cup Solingen 2017
Kaltes aber trockenes Wetter lockte 419 Rennfahrer/innen nach Solingen. Das bedeutet neuer Teilnehmerrekord im NRW-CUP und bescherte dem Veranstalter Velo Solingen eine erfolgreiche Veranstaltung, die von den Sportler insbesondere für die anspruchsvolle, flüssig zu fahrende Strecke mit vielen Trails und technischen Hindernissen gelobt wurde. Auch die Delegierten von UCI und BDR assistierten VeloSolingen eine klasse Veranstaltung und forderten zur Wiederholung im kommenden Jahr auf.