Hallen-DM: Favoritensiege und Überraschungen

Weltmeister Lukas Kohl war in Moers bei den Medien ein beliebter Interviewpartner. Foto: BDR

Moers – Das Eldorado des Hallenradsports machte seinem guten Namen wieder alle Ehre. Eine proppenvolle Halle, Stimmung satt und reges Medien-Interesse bei der Deutschen Meisterschaft in Moers: WDR, NDR und SWR produzierten Stücke von der DM, baten die Protagonisten ans Mikrofon. Die nationalen Titelkämpfe am Niederrhein: ein gelungener Startschuss für die WM in sechs Wochen – ebenfalls am Rhein, im schweizerischen Basel.

Mehr lesen

Hallen-DM in Moers im Livestream

Moers – Die Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport vom 25. bis 26. Oktober in Moers können all diejenigen, die nicht vor Ort sein können, auch per Livestream im Internet verfolgt werden. An beiden Tagen wird das Geschehen auf beiden Fahrflächen separat gesendet. Unterstützt wird die Übertragung durch sportdeutschland.tv.

Mehr lesen

Hallen-DM am Wochenende in Moers

Moers – Moers: das hat einen guten Klang im deutschen Hallenradsport. Der Grafschafter Rad- und Motorsportverein (GRMSV) blickt auf eine 110-jährige Tradition zurück, zahlreiche erfolgreiche Koryphäen stammen aus der 100 000 Einwohner-Stadt am unteren Niederrhein. Beste Voraussetzungen für ein weiteres Rad-Festival am 25. und 26. Oktober um insgesamt zwölf nationale Titel.

Mehr lesen

3. Platz in der Gesamtwertung der German-Masters-Serie für Maren Haase

Hoffnungsthal. Auch 2019 zeigte Maren Haase ihre ganze Klasse bei der German Masters Serie im Kunstradsport. Bedingt durch eine Verletzung zu Beginn der Wettkampfphase musste sie ein reduziertes Programm fahren. Trotzdem gelang es ihr den 3. Rang in der für die Elitefahrer so wichtigen Serie zu verteidigen.
Für ihre Vereinskollegin, Carolin Riers, war es die erste Saison in dieser Spitzenklasse. Sie platzierte sich am Ende unter den 10 Besten in dieser großen Gruppe der Weltklassefahrerinnen.

Mehr lesen

Weltmeister gewinnen Radball Welt Cup Turnier

Daniel Endrowait und Heiko Cordes vom RC Iserlohn als NRW-Vertretung im Halbfinale gegen die Weltmeister

Stemwede. Zum 100-jährigen Jubiläum war der RSC „Westfalia 1919“ Niedermehnen Gastgeber des 5. diesjährigen Radball Welt Cup Turniers. Die Aktiven boten den Zuschauern in der gut gefüllten Leverner Sport- und Festhalle spektakulären Sport und tolle Ballwechsel insbesondere in den Finalspielen am Abend. Der Präsident des Radsportverbandes NRW Thomas Peveling und Vizepräsident Dr. Sven Döring waren unter den interessierten Zuschauern. Zusammen mit dem RSC Vorsitzenden Thorsten Möller und dem UCI Repräsentanten Robert Bures nahmen sie auch die Siegerehrung vor.

Mehr lesen

Weltcup zum Jubiläum

Stemwede-Niedermehnen. Der RSC Westfalia Niedermehnen freut sich an diesem Wochenende nicht nur auf die Feierlichkeiten zum 100 jährigen Vereinsjubiläum, sondern auch auf die Ausrichtung des UCI Radball-Weltcups.

Mehr lesen

UCI Radball-Weltcup Turnier in Stemwede

Zum Jubiläum ein UCI Radball-Weltcup Turnier am 28. September in Stemwede

Am 13. Juli 1919 wurde in Niedermehnen der Radfahrer-Verein „Spiral“ gegründet aus dem der heutige RSC „Westfalia“ hervorgegangen ist. Zum Hundertjährigen Jubiläum ist der Verein am Samstag, den 28. September Gastgeber eines Radball Weltcup Turniers. In der Sport- und Festhalle Levern spielen 10 Mannschaften aus 7 Nationen um den Sieg beim 5. diesjährigen Turnier.

Mehr lesen

Planungen für 2020 in NRW: Zweimal Terminschutz

Köln – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen bittet darum bei den Planungen für das Radsportjahr 2020 um die Berücksichtigung von zwei Daten, an denen ein Terminschutz wirksam wird.

Am Samstag, den 6. Juni 2020, finden die 2. MTB-NRW Schulsportmeisterschaften statt. Am Sonntag, den 6. September 2020, wird das RADFEST NRW 2020 im Lippepark in Hamm augestragen, wo fast alle Facetten des Radsports präsentiert werden sollen.

Mehr lesen

Kunstradfahrer im Medaillenregen

Frohnlach – Viermal Silber und zweimal Bronze holte der NRW-Nachwuchs bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler in der Halle am 15. und 16.6.2019 in Frohnlach.

Die Geschwister Ben und Mira Osterhage sicherten sich im 2er Kunstradsport die Silbermedaille in der offenen Klasse. Sie waren in diesem Jahr in den Wettkämpfen auf Landesebene noch ungeschlagen und mussten sich auch jetzt nur einem Paar geschlagen geben. Einen weiteren Grund zum Jubeln gab es für die vielen mitgereisten Fans aus Lieme in der weiblichen Klasse im 2er Kunstradsport. Hier waren Antonia Blome und Stine Meisler mit 10 Jahren die jüngsten Starter im Feld. Sie hatten dennoch bei ihrem ersten gemeinsamen DM Start die Nervosität im Griff und zeigten eine sehr saubere Kür, sodass sie sich am Ende die Bronzemedaille sichern konnten.

Mehr lesen