Aus- und Weiterbildung Kommissäre Rennsport

Duisburg – Am 14. März fanden in Duisburg zwei Lehrgänge zur Aus- bzw. Weiterbildung der Kommissäre Rennsport im RSV NRW unter der Leitung unseres Koordinators Kommissäre aus der TK Rennsport, Matthias Kober aus Dortmund, statt.
Im ersten Lehrgang ging es um die Neuausbildung von Kommissären bzw. Weiterbildung der Kommissäre, welche im Rahmen des Lehrgangs ihre Prüfung zum LV-Kommissär ablegen wollten. Referent war hier unser Nationaler UCI-Kommissär Bernd Potthoff aus Paderborn. Erfreulich war die Anzahl von insgesamt 14 Teilnehmern. Wir gratulieren hier nach dem erfolgreichen Ablegen der schriftlichen Prüfung ganz herzlich unseren vier neuen LV-Kommissären: Karin Dickhäuser (Bezirk Köln), Sandra Huppertz (Bezirk Köln), Bernd Stork (Bezirk OWL) und Jürgen Wertz (Bezirk Aachen) und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer weiteren Kommissärs-Arbeit bzw. Arbeit als Vorsitzende des Kommissärskollegiums bei Rennsport-Veranstaltungen. Besonders erfreulich war aber auch, dass sich hier etliche junge Sportkameraden und Sportkameradinnen angemeldet hatten, die zukünftig als Kommissäre in der Jury mitarbeiten wollen.
Im zweiten Lehrgang, der Weiterbildung unserer als Vorsitzende des Kommissärskollegiums eingesetzten Sportkameraden, den als Referent unser UCI-Kommissär Alexander Donike aus Düren hielt, konnten wir die erfreuliche Anzahl von 16 LV-Kommissären begrüßen. Neben den Rennvorfällen aus dem vergangen Jahr wurden hier die geplanten Neuerungen zur Sportordnung und den Wettkampfbestimmungen behandelt, die im Rahmen der BHV am kommenden Wochenende in Schwerin beschlossen werden sollen.
Wir wünschen allen Kommissären eine erfolgreiche Arbeit in 2015!
(Bernd Potthoff)

Mehr lesen

Landesmeisterschaften Omnium 2015

Büttgen – Als erster Formtest für den Bahnradnachwuchs stehen am Sonntag die Landesmeisterschaften im Omnium auf der Radrennbahn im Sportforum Kaarst-Büttgen an. Gleichzeitig beginnt für die Sportler und Sportlerinnen der Jugend und Juniorenklassen damit auch der letzte Vorbereitungsabschnitt  auf die BDR-Bahnsichtungsrennen um Ostern.

Mehr lesen

Cologne Classic: Ulrike von der Groeben ist die Schirmherrin 2015

Ulrike von der Groeben (Foto: RTL)

Köln-Longerich – Das Programm des Volksbank-Giro 2015 mit der Cologne Classic ist so umfangreich wie nie. Neben dem traditionellen Rennprogramm mit Nachwuchs- und Profirennen starten in diesem Jahr auch die Paracycler zur Deutschen Meisterschaft. Das bedeutet zwei Tage Radsport der Spitzenklasse in Köln-Longerich. Dafür konnten die Veranstalter auch Ulrike von der Groeben gewinnen.

Mehr lesen

Lucas Liß Weltmeister im Scratch

(Foto: Mareike Engelbrecht/rad-net)

Paris – Lucas Liß aus Bergkamen ist Weltmeister im Scratch! Der 23jährige Bahnspezialist, der im RSV Unna groß geworden ist, sicherte sich heute die Goldmedaille als erster Deutscher. Er verwies in einem packenden Rennen Albert Torres Barcelo aus Spanien auf den Silberrang. Die Bronzemedaille ging an den US-Amerikaner Bobby Lea. Letztmalig holte Roger Kluge im Jahre 2008 Edelmetall im Scratch, allerdings „nur“ in bronze.

Mehr lesen

City-Nacht-Chef Hengstermann verstorben

Organisator Rudi Hengstermann mit SAT1-Moderator Marc Bator (Foto: RV Central Rhede)

Rhede (rad-net) – Rudi Hengstermann, der Macher der Rheder City-Nächte, ist tot. Im Alter von 77 Jahren verstarb der Geschäftsführer des RV Central Rhede am Dienstag, 17. Februar 2015, nach längerer Krankheit.

Mehr lesen

Lucjan Liß plötzlich und unerwartet verstorben

Unna (rad-net) – Lucjan Liß, der Vater von Nationalfahrer Lucas Liß, ist in der vergangenen Woche nach einer akuten Krankheit, aber dennoch unerwartet, im Alter von 64 Jahren gestorben. Lucas Liß war gerade beim Berliner Sechstagerennen im Einsatz und stieg nach der schrecklichen Nachricht sofort aus.

Mehr lesen